Biemo senkt die Preise für Hubschiebedachwagen

Von Biemo gibt es sehr schöne Kunststoff-Bausätze von Güterwagen der Epochen 3 und 4. Zum einen erhält man den Omm 52, einen offenen Güterwagen, zu bauen wahlweise mit oder ohne Bremsanlage. Besonders interessant aber sind die Schiebedachwagen Kmmks und Kmmfks (Ts 51, Ts851 in Epoche 4, später Tms 51) und die kombinierten Schiebewand- und Schiebedachwagen der ersten Generation, Kmmgks (Tis 858 ab Epoche 4).

Der Kmmks 51 als Kunststoffmodell von Biemo

Der Kmmks 51 als Kunststoffmodell von Biemo

Mit diesen Wagen reagierte die Bahn auf die neuen Lager- und Transportmöglichkeiten, und vor allem auf die Einführung der Europalette im Jahre 1961. Die Güterwagen der klassischen Bauart besitzen auf beiden Seiten je mittig eine Schiebetür. Das bedeutet, dass die Beladung durch ein vergleichsweise enges Nadelöhr durchgeführt werden muss. Kein Problem für Sackkarren und von Muskelkraft bewegte Ladung, aber umständlich, wenn ein Hubwagen oder ein Gabelstapler verwendet wird.

Eine komplett zu öffnende Wagenhälfte ermöglicht es, Paletten und andere Ladung direkt an den beabsichtigten Platz zu bringen, ohne umständliches Hineinzirkeln in die Ecken.

Noch schneller geht die Be- und Entladung mit einem Kran: Ein zu öffnendes Dach ist in Sachen Ladezeit eine echte Kostenersparnis, und so wurden die Wagen schnell sehr beliebt bei den Bahnkunden.

Kmmks 51 aus der "Modellbahner-Perspektive". Die Ähnlichkeit mit dem offenen Wagen ist nicht zu übersehen.

Kmmks 51 aus der “Modellbahner-Perspektive”. Die Ähnlichkeit mit dem offenen Wagen ist nicht zu übersehen.

Der Kmmks 51 (in Epoche 4 Ts 851), der ab 1951 ausgeliefert wurde, ist im Prinzip ein normaler offener Wagen, hat aber ein zu öffnendes Aluminiumdach.  Das Hubschiebedach besteht aus zwei Hälften, die mit einem Metallhebel angehoben und dann manuell übereinander geschoben werden können. So kann immer eine Hälfte geöffnet werden. Zusätzlich zu den üblichen, in Wagenmitte angeordneten Seitentüren sind auch die Stirnseiten des Wagens mit Klappen versehen.

Kmmgks 58: Alle Hubschiebedachwagen haben fein geätzte Laufgitter auf den Dach.

Kmmgks 58: Alle Hubschiebedachwagen haben fein geätzte Laufgitter auf den Dach.

Die Weiterentwicklung war der Kmmfks 52 (Tcs 52). Der war im Prinzip baugleich mit seinem Vorgänger, mit einer entscheidenden Neuerung. Die Stirnseiten sind nicht nur mit Klappen versehen, sondern komplett zu öffnen, ohne Quersteg über der Klappe (ohne „Stirnwandjoch“). Damit können auch sehr lange Ladegüter mittels Kran von oben eingeführt werden. Beide Wagen haben zwar immer noch die Türen in der Wagenmitte, aber durch das Hubschiebedach einen stark erweiterten Einsatzbereich.

Kmmgks 58 der ersten Generation mit nach außen gewölbten Schiebetüren.

Kmmgks 58 der ersten Generation mit nach außen gewölbten Schiebetüren.

Kmmgks 58, später Tis 58 mit profilierten Schiebewänden

Kmmgks 58, später Tis 58 mit profilierten Schiebewänden

Die Wagen mit Schiebewand gehen noch einen Schritt weiter. Nicht nur die Beladung von oben, sondern auch die von der Seite wurde deutlich vereinfacht. Der Kmmgks 58 wurde von 1957 bis 1966 in über 4000 Einheiten beschafft. Die ersten Wagen hatten nach außen gewölbte Schiebetüren, ähnlich den Außenwänden des Omm52. Später ging man auf ebene Schiebetüren mit aufgeschweißten Verstärkungsprofilen über. Der Unterschied ist recht augenfällig, und Biemo bietet beide Wagentypen an.

Das sind die neuen Preise:

Offener Wagen ohne Bremse (Leitungswagen)

  • Omm 52, Epoche 3a
  • Omm 52 Europ, Epoche 3
  • E 037, Epoche 4
  • E 017 (ab 1980)
  • Kunststoff Bausatz: 45,- Euro
  • Offener Wagen mit Bremsanlage
  • Omm 52, Epoche 3a
  • Omm 52 Europ, Epoche 3
  • E 037, Epoche 4
  • E 017 (ab 1980)
  • EI DR, Epoche 5
  • Kunststoff Bausatz: 50,- Euro

Schiebedachwagen Kmmks und Kmmfks

    • Kmmks 51 mit Alu-Dach, Epoche 3a
    • Ts 51 mit Alu-Dach, Epoche 3b
    • Ts 851, Epoche 4
    • Tms 851 ab 1980
    • Kunststoff Bausatz: 80,- Euro
    • Schiebewand- und Schiebedachwagen Kmmgks
    • Kmmgks 58 mit Alu-Dach, Epoche 3a
    • Tes-t 58 mit Alu-Dach, Epoche 3b
    • Tis 858 mit Alu-Dach, Epoche 4
  • Tims 858 ab 1980
  • Kunststoff Bausatz: 80,- Euro
Tis 858, Epoche 4. Die recht leichten Wagen sollten etwas beschwert werden.

Tis 858, Epoche 4. Die recht leichten Wagen sollten etwas beschwert werden.

Die Kmmgks Wagen sind entweder mit gewölbten oder profilieren Seitenwänden zu haben. Alle Modelle sind aus Polystyrol gefertigt und daher auch von unerfahrenen Modellbahnern leicht zu bauen und lassen sich auch mit Lenz Kurzkupplung ausrüsten. Gerade für Einsteiger ist es ein tolles Gefühl, wenn ein selbst gebauter Wagen über die Gleise rollt, da kann ich aus Erfahrung sprechen. Da die Wagen vergleichsweise leicht ausfallen, sollte man innen ein wenig Gewicht einkleben.

Nach meiner persönlichen Meinung sind diese Modelle die am meisten unterschätzten Spur Null Modelle derzeit. Die neuen günstigen Preise machen die Modelle noch attraktiver.

Webseite Biemo

9 Reaktionen zu “Biemo senkt die Preise für Hubschiebedachwagen”

  1. Hallo,

    dem kann man sich nur anschließen. Mit ein paar Zutaten sind das echte Eisenbahnmodelle. Es muß nicht immer Messing sein. Für Einsteiger sind das Bausätze mit Erfolgsgarantie. Mit dem jetzt noch günstigeren Preis sind sogar Ganzzüge wie die Westerwälder Tonzüge der 60er/70er jahre (gezogen von einer Fulgurex 82) möglich.

    Baut mal wieder!

  2. Martin Zeilinger

    Ich hab bereits einige Biemo Waggons in meinem Wagenpark. Das Bauen der Fahrzeuge war eine nette Fingerübung ohne jede böse Überraschung.
    Mit einem Preis von EUR 45,– bzw. EUR 50,– ist der Bausatz des Omm52 für mich immer noch eine interessante Alternative zum geplanten Brawa-Modell.

  3. Hallo,
    wirklich schöne Wagen zu einem günstigen Preis. Mich würde aber interessieren, wie die Beschriftungen angebracht werden. Sind das Naßschiebebilder? Fände ich wegen des Trägerfilms dann aber nicht so dolle. Wer weiß mehr?

    Viele Grüße
    Frank

  4. Hallo Frank,

    es handelt sich um Anreiber. Aber selbst bei Schiebebildern könnte ich dir die Angst vor dem sichtbaren Trägerfilm nehmen. Wie heißt es in der Werbung eines großen Elektronik-Marktes? Alles eine Frage der Technik.

    Gruß

    Oliver

  5. Hallo Oliver,

    vielen Dank für die Antwort 🙂

    Gruß
    Frank

  6. Patrick

    Hallo,

    habe auch schon Bausätze gehabt! Die mit einem Fertigmodell von Brawa zu vergleichen, finde ich schon mutig!

    Ich denke da nur an die viel zu kleinen Puffer etc.

    Ein Fertigmodell in Brawa Qualität für 20 Euro mehr!

    Wer da den Bausatz nimmt ist selbst schuld!

    LG

    Patrick

  7. Hallo zusammen,

    mittlerweile habe ich schon einige Biemo-Wagen für einen Freund und mich gebaut. Pufferbohle und Bremsanlage ergänzen, lackieren und beschriften – und tolle Wagen sind entstanden!
    Und Bauen mit Erfolg macht Lust auf mehr ;-))
    Im übrigen: weitere Beschriftungen gibt es bei Simrock!
    Viele weihnachtliche Grüße

    Robert

  8. Hallo,

    ich muß Patrik berichtigen! Die Puffer am Biemo sind nicht zu klein! Sie sind maßstäblich. Zu große Puffer sind fast üblich in Spur0. Das dient zum Schutz vor “Überpuffern”, denn selbst ein 2 m Radius ist verhältnismäßig klein.

    Oliver Suhl

  9. Hallo patrick

    Da gebe ich Dir recht,Biemo ist nicht preiswert ,wer basteln möchte ist es eine Alternative,mehr nicht .
    Ich kaufe lieber von Lenz oder auch von Brawa wenn sie da sind .
    OSM wäre eine bessere Lösung ,die sind sehr günstig.
    gruss Dieter