Radlager für Hübner Drehgestelle

Vorgeschichte

Vor mehr als 15 Jahren bei meinem Einstieg in die Spur 0 bin ich anlässlich eines Baukurses bei Werner Rohr in CH-Hindelbank das erste Mal an einen Eaos Bausatz von Hübner gekommen. Der Kollege, der mir den Bausatz verkaufte, hatte dabei bereits Rivarossi Räder beigelegt, weil die Hübner Radsätze nichts taugen würden, d.h. sie würden die Radbandagen (Radreifen) verlieren. Andere Stimmen hatten dann auch über die schlechte Qualität des Kunststoffes und deren schlechte Klebbarkeit geklagt. Irgendwie erinnerte mich das Ganze an ein Gejammer auf einem Schweinezüchtermarkt über Qualität und Preise. Aber mir hatte es der Bausatz angetan und so wechselte er auch den Besitzer.

    Die Hübner Drehgestelle mit neuen Radlagern werden vorbereitet

Die Hübner Drehgestelle mit neuen Radlagern werden vorbereitet

Später konnte ich dann auf der Ständerbohrmaschine eines Kollegen die Seitenwangen der zerlegbaren Y25 Drehgestelle  ausbohren und aus Messing gedrehte Radlager einsetzen. Es war für mich nicht unbedingt so einfach mit dem Einspannen und Positionieren, doch das Werk war gelungen und der Wagen hatte beste Laufeigenschaften erhalten.

So ergatterte ich im Laufe der Zeit weitere solche Bausätze oder halbfertige Wagen und es kamen auch die berühmten Rmms und Remms dazu, alle natürlich mit den Originalradsätzen und der Original Lagerung/Federung.

Das Problem

Während sich das Problem mit den abfallenden Radreifen sehr einfach mittels LOCTITE „Schraubensichrung“ Nr. 270 und sogar „Fügeverbindung“ Nr. 638 lösen lässt, sind die gebotene Achslagerung sowie die Federung in meinen Augen als Techniker absolut unbrauchbar. Zum einen ist es die Lagerung einer Achse in einem Federstahldraht mit nur Linienberührung (= Einfressen des dünnen Federstahls in die Achse), zum anderen eine Federung, die zwar gut gemeint ist, aber so leider nicht funktionieren kann. Aber bestimmt hatte Herr Hübner eben auch unter dem Druck gestanden, dass Radsätze generell gefedert sein müssten…hoppla, und da kommen wir zu einem ganz heiklen Thema, bei dem sich die Geister scheiden und schon unendlich viel diskutiert und philosophiert wurde. Aber diese Diskussion soll hier nicht Thema sein, denn für mich ist eine Federung bei Drehgestellen mit so kurzem Achsstand ein Unsinn und überhaupt nicht notwendig.

Fixieren der Radreifen mit Loctite

Fixieren der Radreifen mit Loctite

Entschuldigung, wenn ich jetzt gewissen Kollegen auf die Füsse getreten bin, aber ich möchte diejenigen bitten, hier einfach nicht weiterzulesen, denn die angebotenen Teile beschränken sich auf nicht gefederte Radsätze. Das grösste Problem bei gefederten Radsätzen besteht ja darin, bei solchen „beladbaren“ Wagen wie den erwähnten Hübner-Wagen überhaupt eine Modellfederung zu finden, die alle Gewichtsunterschiede von leer bis ganz voll abdecken kann.

Für mich ist selbst eine gut gelungene Pendellagerung, wie sie z.B. Herr Dittmann verwendet, nicht nötig. Zudem ist auch dort das Lager selber wieder sehr kurz, da es nur aus einem dünnen Messingblech besteht = Gefahr des Einfressens in die Achse.

Ziel für mich war und ist es nach wie vor, die Original Hübner Radsätze weiter zu verwenden, auch wenn es sicher qualitativ bessere und natürlich auch teurere Radsätze gibt. Aber die Wagen sollen mit allen Verbesserungen doch in einem vernünftigen Kostenrahmen bleiben. Zudem sind ja schon die Zurüstteile für die Bremseinrichtung teuer genug!

Die Lösung

Nachdem die Positionen nun geklärt sind und die Verfechter gefederter Drehgestelle nicht mehr weiter lesen, nun zum Detail:

Während bei den Y25 Drehgestellen für die Eaos die Drehgestelle für den Einbau von Radlagern zerlegt und ausgebohrt werden können, ist das bei den Minden/Siegen Drehgestellen für die Rmms/Remms und Fals Wagen nicht möglich. Sie bestehen aus einem einzigen Gussteil und so lassen sich die Drehgestellwangen fast unmöglich ausbohren. Auch sonst irgend eine Bearbeitung auf der Innenseite ist sehr schwierig und wäre bei mehreren Wagen einfach zu aufwendig.

Radlager Y25 (Eaos)

Radlager Y25 (Eaos)

Radlager Minden-Siegen (Rmms)

Radlager Minden-Siegen (Rmms)

Drehgestell Minden-Siegen mit Lager, Detailansicht (Rmms)

Drehgestell Minden-Siegen mit Lager, Detailansicht (Rmms)

Drehgestellrahmen Y25 mit Radlager (Eaos)

Drehgestellrahmen Y25 mit Radlager (Eaos)

Wenn also ein Ausbohren nicht möglich ist, dann müsste man eben etwas einsetzen, was zu einem Radlager führt. Und zwar sollte so ein Teil einfach eingeklebt werden können. So kam die Idee auf, dass die Lager einfach auf die Achsen geschoben und dann er ganze Radsatz von unten eingebaut werden kann.

Zuerst fand ich eine Lösung mit einem Ms-4-kant Profil, das mit 2 mm ausgebohrt und oben zugespitzt wurde. Die gleiche Variante hat dann auch Ludo Huybrechts übernommen und ein Kollege hatte schon früher einige von mir gelieferte Teile bei seinen Wagen eingesetzt.

Nach vielem Studieren, akribischen Ausmessen, Probieren und Tüfteln und erst nach der Anschaffung einer kleinen CNC-Maschine zeigte sich dann endlich ein Licht am Horizont für eine noch optimalere Lösung, bei der auch das Einkleben einfacher werden sollte.

Aus einer Messingplatte hatte ich dann die ersten Lager gefräst. Leider war es aber recht schwierig, diese kleinen Teile auf dem Koordinatentisch überhaupt zu halten und es hatte sich auch gezeigt, dass diese Art der Bearbeitung für grössere Mengen nur sehr schlecht tauglich ist. Deshalb hatte ich dann die Zeichnungen so geändert, dass eine Herstellung auf einer CNC Dreh-/Fräsmaschine aus Rundmaterial möglich wäre. Doch leider standen die Produktionskosten in keinem Verhältnis zu diesen Hübnerwagen mehr, denn schliesslich braucht es doch jeweils 8 Stück davon. Auch Anfragen im Ausland brachten bei den gewünschten Stückzahlen keine vernünftige Preisgestaltung, denn dafür wären viel grössere Abnahmemengen nötig gewesen.

Somit blieb nur noch die Variante offen, die Teile abgiessen zu lassen, und zwar wegen den guten Lagereingenschaften von Anfang an in Bronze. Teflon oder Delrin lassen sich leider nur sehr schwer oder gar nicht kleben, sondern sie müssten eingpresst werden. Doch war das in diesem Falle nicht möglich und müsste bereits bei der Konstruktion berücksichtigt werden können.

Das Resultat

Nach einigen Rückschlägen und der schliesslichen Erkenntnis, dass es bei Hübner offenbar 2 Varianten von Radsätzen gab und alle 3 Sorten Drehgestelle verschiedene Abmessungen haben, konnte ich endlich die richtigen Radlager in Händen halten.

Minden-Dorstfeld (Fals)

Minden-Dorstfeld (Fals)

Einbau

Für die Urvariante der Radsätze muss nur die Bohrung mit einem 2 mm Bohrer leicht nachbearbeitet werden. Am besten geschieht dies noch am Gussbaum. Handelt es sich hingegen um Radsätze der 2. Ausführung mit Wölbung am Radkern (siehe Photos), dann muss entweder die Wölbung entfernt/abgefeilt oder das Radlager schmaler gefeilt werden. Die erste Variante ist natürlich einfacher, da sich die Radhälften ja einfach von den Achsen schieben lassen.

Ansonsten genügt es, die Radlager über die Achsen zu schieben, die Radsätze in die Drehgestelle zu setzen und Seite um Seite die Lager mit etwas nicht zu dünnem Sekundenkleber zu befestigen. Dazu sollen die Drehgestelle auf die Seite gelegt und das jeweils untere Lager eingeklebt werden. Nach dem Antrocknen kann das gleiche beim gegenseitigen Lager erfolgen. Ist der Kleber zu dünnflüssig (z.B. wie Wasser), könnte er im ungünstigsten Fall ins Lager gelangen.

Sekundenkleber, links dünn-, rechts dickflüssig

Sekundenkleber, links dünn-, rechts dickflüssig

Radlager werden eingeschoben: Drehgestell Minden-Siegen am Rmms

Radlager werden eingeschoben: Drehgestell Minden-Siegen am Rmms

Je acht Radlager an einem Gußbaum

Je acht Radlager an einem Gußbaum

Werden die Lager anschliessend noch ganz wenig geölt, dann sollten sie eigentlich „fast ein Modellbahnerleben“ halten. Durch die Gewichtsverteilung auf 8 Radlager und das eher geringe Gewicht solcher Wagen wird die Belastung auf das einzelne Lager sehr klein. Vermutlich sind vorher die Radbandagen zerschlissen, nachdem sicher erst mal der Chrom reps. die Beschichtung abgeblättert ist. Dies ist meiner Meinung nach nicht tragisch, denn es geht auch ohne dies.
Sicher kann hier auch wieder viel philosophiert werden, ob diese Radkränze wirklich „anlagentauglich „ sind oder nicht und der eine oder andere weiss ev. von grosser Abnützung der Bandagen zu berichten.

Doch muss man sich auch die Frage stellen, wieviele Stunden resp. Kilometer mein Modell auf einer (meiner?) Anlage wirklich im Betrieb sein wird, denn die allermeisten von uns betreiben ja keine eigentlichen Ausstellungsanlagen. Und sollte es trotzdem mal soweit kommen, kann man sie immer noch mal ersetzen.

Natürlich können aber auch andere Radsätze mit dem gleichen Radmass (Aussenseiten der Radsätze) und 2 mm Achsen eingesetzt werden.

Weiterverkauf

Wie ja schon an anderer Stelle erwähnt (Fenstereinsätze für die Rivarossi Wagen), entwickle ich solche Teile eigentlich für meine eigenen Bedürfnisse. Wenn ich dann aber sehe, dass sie auch Hobby-Kollegen nützlich sein könnten und ein Weiterverkauf für mich mit vernünftigem Zeitaufwand vertretbar  ist (die Zeit geht leider von anderen Baustellen und Entwicklungen ab, von denen ich noch sehr, sehr viele habe), dann biete ich sie gerne an. Und in diesem Falle ist es so, denn hier ist im Normalfall ein Briefversand möglich.

  • jeweils 1 Satz Bronce Radlager (Gussbaum) für 1 Wagen mit total 9 Stück (1 Stück als Reserve, falls sich ein Teil im Hobbyraum „verflüchtigt“ haben sollte = gemachte leidige Erfahrungen) für:
  1. Y25 Drehgestelle, geschweisst oder gegossen (z.B. SBB) z.B. für den Eaos
  2. Minden/Siegen z.B. für Rmms und Remms
  3. Minden/Dorstfeld für den Fals

Hier konnte aus Geometriegründen auf eine enfachere, gedrehte Variante ausgewichen
werden, wobei die Abgüsse aber trotzdem gleich viel kosten.

  • Kosten für Versand innerhalb der Schweiz oder ins europäische Ausland:16 € resp. 20 CHF inkl. Porto bei Briefen bis 20 gr, für andere Länder auf Anfrage.
  • Beim Bezug von Radlagern für total 8 Wagen fällt bei sorgfältiger Handhabung jeweils 1 Satz gratis an, wenn man keine Reserve verloren hat.

Fazit

Holen wir unsere „verstaubten“ Bausätze aus den „Verstecken“ und bringen wir diese an und für sich tollen Modelle zum Laufen. Mein Ziel ist es, dass diese ja günstigen Wagen auch nach der Verbesserung noch „günstig“ bleiben sollen und wir keine Luxusmodelle daraus machen müssen/wollen.

Es sind auch noch weitere kleinere Artikel zu diesen Hübner-Wagen geplant, auch wenn es sicher schon einige gegeben hat. Es soll sich dabei um das Verleimen und die Korrektur für etwas verzogene Eaos handeln, aber auch um Beladungen. Ich weiss auch von Kollegen, dass sie da gute Dinge im Köcher haben und ich hoffe, dass sie ebenfalls etwas zu beisteuern möchten.

Und was so ein Eaos Wagen auch noch (oder erst recht) in zerbeulter Ausführung hergibt, hat ja bereits Moog mit seinem herrlichen Wagen kürzlich gezeigt.

Im Verbund mit den brandneuen Eanos Wagen von MTH, dem grossen Bruder des Eaos, ergeben sich auch vorbildliche Holz- oder Schrottzüge. Zudem sind diese Wagentypen doch fast in jedem gemischten Güterzug anzutreffen.

Photos von der Anlieferung der Drehgstelle

Wie es der Zufall wollte, fand während dem Entlad der ersten beiden Drehgestelle auf der „Abstellgruppe Süd“ ganz in der Nähe am Rheinufer ein Photo Shooting für ein bekanntes Männermagazin statt. Und so kam der Gedanke auf, dass doch der Kontrast zwischen zarten, weiblichen Rundungen und hartem, kühlem Stahl eine ideale Kombination ergeben würde.
Als Gegenleistung erhielten wir dafür die Genehmigung, beiliegendes Photo bereits vor dem Druck, des Magazins veröffentlichen zu dürfen…

Auch Drehgestelle haben ihre Groupies, wer hätte es gedacht?

Auch Drehgestelle haben ihre Groupies, wer hätte es gedacht?

4 Reaktionen zu “Radlager für Hübner Drehgestelle”

  1. Jan Bruns

    Eine sehr gute und vor allem nützliche Idee mit den Bronzelagern!!
    Es fehlt eigentlich nur noch die Bestelladresse und eine Kontoverbindung – dann würde ich meine Eaos auch lauffähig machen können…
    Jan

  2. Lehmann Peter

    Hallo Jan
    Kann es sein, dass Deine Mailbox voll ist?

    Gruss
    Peter Lehmann

  3. Jan Bruns

    Hallo Peter –
    eigentlich nicht, aber versuche es doch mal der PN-Funktion des SNM-Forums (walbuerger).

    Grüsse aus der Hauptstadt
    Jan

  4. Lutz Remmel

    Hallo Peter
    Würdest Du mir bitte die Bestelladresse und die Kontodaten schicken.
    Gruß Lutz