Y 8000 der SNCF von Chrezo

Die französische Rangierlok wurde zwischen 1977 und 1990 gebaut. Die zweiachsige Lok wird im Maßstab 1:43,5 aufgelegt, als Kooperation zwischen den Firmen CHREZO und Hobby 66. Insgesamt fünf verschiedene Ausführungen bei einer Auflage von insgesamt 600 Stück wird es geben. Das Modell ...

Lenz bringt die Schweizer Ellok Re 4/4 II

Die Re 4/4 II ist das Mädchen für alles bei der SBB. Von 1964 bis 1985 wurden insgesamt 277 Einheiten gebaut, was die Lok zur in der Schweiz meistgebauten Lokomotive macht. Sie zog und zieht heute noch alle Zugarten, auch im internationalen ...

Spur 1 Austria und Steiner Modellwerke kündigen BR 81 a...

Die vierachsige Tenderlokomotive wurde ab 1927 insgesamt zehnmal als Teil des Einheitslokomotivprogramms für den Einsatz als Rangierlok gebaut. Die geplante Lieferung weiterer 60 Stück wurde durch den Zweiten Weltkrieg verhindert. Die Loks waren vor dem Krieg in Goslar, Oldenburg, Regensburg und Hof ...

Newcomer mit vier neuen Lokbaureihen

Björn Jung ist Ingenieur, und sein Fachgebiet sind eigentlich ferngesteuerte Hubschrauber. Aus dem privaten Interesse für die Spur Null entstanden in den letzten Jahren jedoch am Computer auch Modelle von Elektrolokomotiven.

Herr Jung hat bereits vor fünf Jahren begonnen, die Modelle zu ...

KM1: Blick in die Fabrik

Der Geschäftsführer von KM1, Andreas Krug, hat ein Update zu einer aktuellen Neuerscheinung direkt aus dem Herstellerwerk in China gesendet.

Wie man erkennen kann, nimmt der Glaskasten, die angekündigte BR 98.3 immer weiter Formen an. Der Kessel samt Aufbauten sind weitgehend fertig, ...

Lenz Anzeiger zur Spielwarenmesse 2025

Der letzte Lenz Anzeiger mit etlichen Neuheiten-Überraschungen ist noch gar nicht lange her. Traditionsgemäß erscheint ein weiteres Infoblatt jedes Jahr zur Spielwarenmesse. Auf der Ausstellerliste der Messe in Nürnberg tauchen jedoch nur eine Handvoll bekannter Namen wie Märklin, Faller, ...

Lenz Anzeiger im Oktober 2024

Wie auch schon in den letzten beiden Jahren kommt der Lenz Anzeiger nicht nur zur Spielwarenmesse, sondern mit einer weiteren Ausgabe zusätzlich im Herbst. Und wie auch in den letzten Jahren hat es das achtseitige Infoblatt in sich und präsentiert die eine ...

KM 1 hat die Baureihe 91 ausgeliefert

Die Baureihe 91 umfasst eine ganze Reihe von Lokomotivtypen, deswegen ist hier die Zahl nach dem Punkt besonders wichtig. Die Baureihe 91.3-18 hieß zu Beginn ihrer Karriere Preußische T 9.3. Die ab 1901 gebaute Baureihe mit drei Treibachsen und einer Laufachse vorne ...

Lenz auf der Spielwarenmesse 2024: Triebfahrzeuge

V65 Brass Line

Die DB-Versionen dieser Lok werden im Sommer 2024 geliefert werden, die beiden Privatbahn-Varianten (Brohltalbahn/TAG) später im Herbst 2024, da ja nicht identisch mit den DB-Maschinen. Womöglich wird diese Lok auch noch einen technischen Gimmick bekommen. Details dazu zu einem ...

Lenz Neuheiten zur Spielwarenmesse 2024

Zur Spielwarenmesse informiert traditionsgemäß der Lenz Anzeiger über die Neuheiten – auch wenn das Infoblatt inzwischen nicht mehr nur im Januar/Februar erscheint. Die aktuelle Ausgabe ist die Nummer 12.

Bereits im Herbst letzten Jahres gab es eine ganze Reihe überraschender Neuankündigungen wie ...

Baustart der BR 91 von KM1

Die Firma hat die Preußische T9.3, die spätere BR 91 3-18 bereits 2021 angekündigt. Jetzt sind die finalen Zeichnungen fertig und es kann nach Abschluss der Konstruktion und Klärung letzter Feinheiten die Herstellung des Musters beginnen.

Die Preußische T9.3 war mit über ...

Nachkriegsdampfer 030 TU von Chrezo

Der französische Anbieter Joël Rasschaert legt ein neues Projekt auf: In Zusammenarbeit mit dem britischen Hersteller Minerva Model Railways entsteht das Modell der amerikanischen Kriegslokomotive 030 TU, die während des Krieges zuerst nach Großbritannien (dort hieß sie S 100 Class) und dann ...

Heljans neue Loks für Großbritannien

Der dänische Hersteller hat sich auf britische Dieselloks und Wagen spezialisiert und bringt jedes Jahr eine Handvoll Modelle im Maßstab 1:43,5. Aktuell kommt die Class 58, eine Diesellok, die zwischen 1982 und 1987 gebaut wurde. Die Heljan Loks werden analog angeboten, die ...

BR 75.11 von KM1 wird ausgeliefert

Die badische Gattung VI c ist eine Konstruktion aus der Länderbahnzeit. Die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen ließen das erste Baulos mit der späteren Bezeichnung BR 75.4 ab 1914 herstellen. Die Reichsbahn ließ 1920 und 1921 weitere Maschinen mit verstärktem Rahmen und höherer Gesamtmasse ...

Französische Diesellok SNCF BB 66000 von Rail 43

Rail 43 ist ein Unternehmen von Roger Pichon, der in der gesamten Spur 0 Szene in Frankreich sehr gut bekannt ist und bereits im April 2021 das Projekt des Standard-Kühlwagens der SNCF via Crowdfunding gestartet hat. Dieses Projekt ist fertiggestellt, die Wagen ...

Überraschungs-Lenz Anzeiger im Herbst

Früher kam eine solche Fülle von Ankündigungen zur Spielwarenmesse im Januar. Heute ist es ein wenig anders: Der Lenz Anzeiger mit aktuellen Infos und kompletten Formneuheiten kommt am ersten Freitag im September. Die Überschrift „Herbstüberraschungen“ trifft es ziemlich genau.

Neuankündigungen

BR 86

...

Lenz BR 98.8 wird ausgeliefert

Unter der Baureihenbezeichnung BR 98 wurden viele Lokalbahnloks bei der DB eingegliedert, deswegen ist hier die „Stelle nach dem Komma“ entscheidend: Es handelt sich um die bayerische GtL 4/4, die ab 1923 in über 120 Einheiten gebaut wurde und bis 1970 im ...

Stand der Dinge beim VT 11.5 von KM1

KM1 hat neue Zeichnungen zu dem geplanten Projekt des Dieseltriebwagens VT 11.5 veröffentlicht. Das Modell wird aus Messing und Edelstahl in einer Auflage von 100 Stück hergestellt. Die siebenteilige Garnitur wird in vier Beschriftungsvarianten kommen: In der Epoche IIIb fuhren die siebenteiligen ...