Lockdown Ausgabe 43
Diese Ausgabe ist ein wenig anders als die Bisherigen: 21 Leser berichten von ihren Lockdown-Projekten, eine V100 als Fotomodell, ferngesteuerter Fahrbetrieb, Bau eines Lokschuppens, Altern von Ziegelmauern und vieles mehr.
Diese Ausgabe ist ein wenig anders als die Bisherigen: 21 Leser berichten von ihren Lockdown-Projekten, eine V100 als Fotomodell, ferngesteuerter Fahrbetrieb, Bau eines Lokschuppens, Altern von Ziegelmauern und vieles mehr.
Waller bringt einen modularen Lokschuppen, der in kleiner oder großer Ausführung zu haben ist sowie Mietshäuser in zwei Varianten. Die Gebäude kommen fertig zusammengebaut und bemalt.
Die Manufaktur für Kleinserien Creativ-Modellbau Klingenhöfer bietet bemalte Figuren und spezialisiert sich derzeit auf Tiere. Die Kategorien sind Tier in Wald und Wiese, auf dem Bauernhof, am See und Vögel.
Jürgen Budde fertigt seit 2004 im Auftrag fertige Bäume, Bausätze und Rohlinge. Er vertreibt seine Modellbäume jetzt selbst. Die Modellbäume werden in Handarbeit im Nebenerwerb auf Bestellung hergestellt, daher sind individuelle Wünsche möglich.
Von Bergswerk kommen vier neue Klarlacke auf Wasserbasis, die Modelloberflächen mit einem transparenten, grifffesten Oberflächenfinish versiegeln.
Der französische Hersteller bietet ein neues, regelbares elektrostatische Beflockungsgerät an. Es kommt wahlweise mit umfangreichem Zubehör, ist regelbar und schafft auch längste Fasern bis 14 mm Länge.
Die Firma Modellbahnunion vertreibt in Deutschland RailNScale Strukturwalzen, mit denen Straßenbeläge in Modelliermasse geprägt werden können. Die passende Modelliermasse gibt es ebenfalls dazu.
Ganz frisch aus Fernost eingetroffen sind die Bedruckungsmuster des Wyhlen Kranwagens, die Lenz auf der Webseite veröffentlicht. Das Modell soll digital gesteuert werden und über umfangreiche Funktionen verfügen.
Der Rollwagen für Meterspur ermöglicht es, dass Normalspurwagen auf Schmalspurgleisen der Meterspur verkehren können. . Die transportierten Wagen werden auch im Modell mit Unterlegkeilen gesichert.
Es ist ein bisschen ruhig geworden um die langen Schnellzugwagen der Gruppe 29. Jetzt stellte Lenz einen Zwischenstand als erste Formmuster vor. Wenn alles glatt geht, sollen die Wagen noch dieses Jahr ausgeliefert werden.
Nach der Insolvenz der Firma Kiss aus Viernheim wird die neue Schweizer Firma viele der angefangenen Projekte auch in Spur 0 weiterführen. Kesselwagen und eine Schweizer Ellok sollen sogar noch dieses Jahr erscheinen, andere Modelle 2022 und 2023.
Nach der BR 82 gibt es jetzt auch von der BR 98.3 Konstruktionszeichnungen, die den Fortschritt der Entwicklung zeigen. Produktionsbeginn soll 2021 sein.
Der bekannte Nahverkehrstriebwagen DR Baureihe VT 2.09 / BR 172 kommt jetzt auch in einer Epoche 3 Version. Das Kleinserienmodell wird als Set mit Trieb- und Beiwagen ausgeliefert.
KM 1 stellt ersten Prototypen der BR 82 vor
Das erste Muster der neuen Spur 0 Produktreihe wird im Rahmen eines verkaufsoffenen Samstages vorgeführt.
Französischer Dampfer 140 C von Chrezo
Joël Rasschaert bringt 2021 eine französische Dampflok im Mischbauweise in vier Lackierungsvarianten der SNCF.
Noch ein Neuer: Spur 1.at kündigt Spur 0 Modelle a...
Der Messinghersteller aus Österreich hat in seinem aktuellen Newsletter angekündigt, in Zukunft parallel zu den Spur 1 P
Sonderausgabe „Willkommen in Kreiensen“ wird ausge...
Die Bücher sind da! Am Freitagnachmittag brachte der Laster ein etliche Paletten voller druckfrischer Exemplare.
Drei Spur 0 Anlagen und drei Spur 1 Anlagen plus 30 Händler sind mehr als genug Grund für einen Ausflug ins Sauerland. Es hat sich auch dieses Jahr wieder gelohnt.
Vom 8. bis zum 10. November 2019 veranstalteten die Spur Null Freunde Raum Hannover ihr 10. Modultreffen mit viel Betrieb. Diesmal war ein ganz besonderes Fahrzeug zu Gast, wenn auch nur ganz kurz ...