Aktuelle Beiträge aus der Welt der Spur Null

Drehgestelle BA 665 und Y25 lieferbar

Die Drehgestelle bestehen aus schwarzem Kunststoff mit montierten Radsätzen und kommen mit einer Schraube zur Montage unter den Wagen. Sie werden paarweise geliefert.

Alterungswettbewerb für den Teleskophaubenwagen Shimm(n)s 708

Um den SNM Sondermodellen ein realistisches Outfit zu verpassen, müssen sie natürlich etwas gealtert und verschmuddelt werden. Hier kommt ein kleiner Wettbewerb. Zu gewinnen gibt es einen weiterem Teleskophaubenwagen nach Wunsch frei Haus, zur Ergänzung des Ganzzuges.

Waller Fabrikgebäude, Wohnhäuser

Die Waller kommen weitere neue Gebäude in der gewohnten Gipsbautechnik, auch diese fertig koloriert und gealtert. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf städtischen Motiven mit frei kombinierbaren Industriebauten und Stadthäusern.

Ersatzteile und Inneneinrichtung für den Posten

Wie in Heft 53 angekündigt sind jetzt die Ersatzteile für den Schrankenposten, der als Bausatz in den Heften 50 bis 53 enthalten war, verfügbar, ebenso wie die Inneneinrichtung aus 3D gedruckten Teilen.

Basteln und Bauen Spur 0 Modelleisenbahn im Eigenbau

Drehgestelle BA 665 und Y25 lieferbar

Die Drehgestelle bestehen aus schwarzem Kunststoff mit montierten Radsätzen und kommen mit einer Schraube zur Montage unter den Wagen. Sie werden paarweise geliefert.

Alterungswettbewerb für den Teleskophaubenwagen Shimm(n)s 708

Um den SNM Sondermodellen ein realistisches Outfit zu verpassen, müssen sie natürlich etwas gealtert und verschmuddelt werden. Hier kommt ein kleiner Wettbewerb. Zu gewinnen gibt es einen weiterem Teleskophaubenwagen nach Wunsch frei Haus, zur Ergänzung des Ganzzuges.

Noch Farbstifte: Detail Marker

Die neuen Acryl-Farbstifte helfen dabei, kleine Details zu bemalen, ohne dass man extra einen Topf Farbe und einen feinen Pinsel besorgen müsste.

Rollendes Material Neue Güter- und Personenwagen

Neues Projekt von Rail 43: Getreidewagen

Der Wagen war ab 1954 bis etwa zum Jahr 2000 in großer Stückzahl in Frankreich und dem grenznahen Ausland unterwegs. Vierzehn Lackierungsvarianten stehen zur Wahl, günstige Preise gibt es für Vorbesteller.

Französischer Standard-Güterwagen Typ C und D

Der Wagen ist in Mischbauweise aus Kunststoff mit Metallfahrwerk gefertigt, im in Frankreich üblichen Maßstab 1:43,5. Das Modell kommt mit der Beschriftung „STEF“ und „Marcel Millet“ in acht Versionen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und weißem oder schwarzem Dach.

Muster der restlichen Shis und Shimmns 708

Die restlichen Bedruckungsmuster für die Wagen der DB, SBB, ÖBB und SNCF sind eingetroffen. Sie werden auf korrekte Beschriftung und Farbwiedergabe geprüft – aber wie es aussieht, gibt es so gut wie nichts zu meckern.

Shimms 708 erste Bedruckungsmuster

Vor ein paar Monaten waren die ersten Abgüsse aus den Formen zu sehen, jetzt sind die ersten Bedruckungsmuster eingetroffen. Sie geben einen ausgezeichneten Vorgeschmack auf die kommenden Modelle.

Neue Lokomotiven und Triebwagen Aktuelle Neuheiten

Nachkriegsdampfer 030 TU von Chrezo

Die Rangierlok des USATC war nach dem Krieg in vielen Ländern in Europa anzutreffen, nicht nur in Großbritannien und Frankreich. Das Modell entsteht in Kooperation mit Minerva Model Railways in UK.

Heljans neue Loks für Großbritannien

Der dänische Hersteller hat sich auf britische Dieselloks spezialisiert und bringt jedes Jahr eine Handvoll Modelle im Maßstab 1:43,5. Die Heljan Loks werden analog angeboten, die neuesten Modelle sogar mit Digitalschnittstelle.

BR 75.11 von KM1 wird ausgeliefert

Die badische Gattung VI c oder Baureihe 75.

Französische Diesellok SNCF BB 66000 von Rail 43

Das Modell kommt in zwei Formvarianten und 13 Lackierungsvarianten, von der frühen 040 DG bis zur aktuellen Fret-Version

Überraschungs-Lenz Anzeiger im Herbst

Der Lenz Anzeiger mit zwei kompletten Formneuheiten birgt tatsächlich die eine oder andere Überraschung.

Lenz BR 98.8 wird ausgeliefert

Der Vierkuppler war als Lokalbahnlok von 1923 bis 1970 im Dienst.

Spur Null Magazin - das Heft Vier mal im Jahr

Heft 53 kommt

Eine tolle Vereinsanlage mit beeindruckender Gestaltung und vielen Fahrmöglichkeiten, neue Dampfloks und Güterwagen, Bas

Heft 52 ist da

Besonderer Schwerpunkt sind diesmal Anlagenvorstellungen.

Heft 52 …

… kommt leider erst Ende Juni. Ja, sehr spät. Eine Reihe von Gründen, darunter gesundheitliche.

Leider mit Verspätung: Heft 51

Frühjahr ist Neuheitenzeit, und auch ohne Spielwarenmesse gibt es viel Neues.

Anlagenvorstellung