Lenz Neuheiten 2021
Jetzt geht es auf die Hauptstrecke: Die schwere Schnellzuglok BR 01 kommt zusammen mit einem F-Zug Set, die Lokalbahnlok BR 98.8 ist ebenfalls geplant.
Jetzt geht es auf die Hauptstrecke: Die schwere Schnellzuglok BR 01 kommt zusammen mit einem F-Zug Set, die Lokalbahnlok BR 98.8 ist ebenfalls geplant.
Lenz kündigt weitere Sondermodelle in modernen Lackierungen an, basierend auf der V100 Diesellok.
Der Berliet RLCB ist ein kleiner Rangiertraktor, der ab 1926 an die Firma PLM geliefert wurde. Das Modell ist nicht angetrieben, aber rollfähig.
Das Modell des kleinen Schleppers wird als Messingbausatz angeboten und ist für den Betrieb mit der Originalkupplung oder der Lenz-Hakenkupplung vorgesehen.
Der teilmontierte Bausatz der sechsachsigen Diesellok der Baureihe 119 der DR kommt als klassisches Messingmodell im Maßstab 1:45.
Das Kleinserienmodell im Maßstab 1:45 wird in einer Auflage von 25 Stück in Deutschland gebaut.
Das Modell ist jetzt zu haben und in etlichen Versionen verfügbar, analog und digital ausgestattet.
Die Kultlokomotive kommt in analoger oder digitaler Version in einer Vielzahl von Lackierungen mit den jeweils passenden Detailänderungen. Sie ist seit kurzem lieferbar.
In diesem Jahr soll es die kleine Rangierlok Kö1 in Mischbauweise mit besonderer Ausstattung geben, dazu zwei kurze Güterwagen und weitere Versionen des Dienstschotterwagens DGW 26
Karlheinz Stümpfl bringt eine Schmalspur-Diesellok von General Electric. Das Modell hat ein H0 Fahrwerk, die Aufbauten sind aus CNC gefräst und in 3D gedruckt.
Die norwegische Firma bringt die die Kultlokomotive in Kunststoff-Mischbauweise in vielen Ausführungen.
In ihrem aktuellen Newsletter kündigt die Firma Kiss ein neues Modell an: Die schwere Rangierlok V 90 soll in Messingbauweise im Maßstab 1:43,5 aufgelegt werden.
Mit dem Ätzbausatz von Krüger Modellbau wird aus einem Lenz Modell ein Spezialumbau des BW Wuppertal-Steinbeck mit erhöhter Dachkanzel für bessere Streckensicht.
Die dieselelektrische Lokomotive der Baureihe BB 63500 wird in klassischer Messingbauweise ohne Digitalausstattung angeboten.
Modelle nach britischem Vorbild werden hierzulande immer beliebter.
Der norwegische Hersteller NMJ hat die Kult-Diesellok Nohab in Großserie und Kunststoff-Mischbauweise angekündigt. Sie soll in vielen Varianten kommen.