Sonderheft mit allen Bauanleitungen für die Abonnenten Beilagen 2-60

Sonderausgabe Bauanleitungen Heft 2-60

Sonderausgabe Bauanleitungen Heft 2-60

Die Bausätze im Spur Null Magazin sind seit Ausgabe 2 enthalten. Ich wollte damit zwei Ziele erreichen: Zum einen sollte natürlich das Abonnement dadurch attraktiver werden. Wenn die Vielzahl der Leser aus Abonnenten besteht, lässt sich die Auflage viel besser kalkulieren. Aus den 20 % Abonnenten vom Start sind inzwischen über 90 % geworden. Das sind so viele, dass der Heftverkauf im Bahnhof gar nicht mehr lohnt – leider.

Genauso wichtig ist mir aber, dem Leser Inspiration und neue Perspektiven aufzuzeigen. Das betrifft den Inhalt des Heftes genauso wie die Bausätze. Die allerersten waren noch aus Neusilber geätzt. Das bot sich an, weil ich seinerzeit bereits Dutzende von Ätzbausätzen für Spur N konstruiert hatte.

Schon ab Ausgabe 5 begann der Umstieg auf gelaserte Bausätze, weil Ätzbausätze als kostenlose Beigabe für den großen Spur Null Maßstab viel zu teuer in der Herstellung sind. Die Firma Bünnig Modellbau war schon sehr früh dabei mit vielen tollen Ideen und zuverlässiger Umsetzung, so dass der Großteil der Motive aus der Feder von Sabine Bünnig und Heiner Tondorf stammen.

Die Abo-Goodies, wie die Bausätze intern heißen, sollen dem Leser also nicht nur das Abo schmackhaft machen, sondern vor allem Impuls zu eigenen Basteleien liefern. Selbst wenn man das Modell nicht unmittelbar einsetzen kann, ist es doch ein netter Zeitvertreib und eine ganz und gar praktische, manuelle Auseinandersetzung mit dem Hobby. Von so manchem wird viel Hobbyzeit in Planung und Online-Aktivitäten investiert, und eine echte Bastelei kann da einen Kontrapunkt setzen, selbst wenn das fertig gebaute Modell dann erst einmal zur Seite gestellt wird und in fertig gebautem Zustand auf seinen Einsatz auf der Anlage wartet.

Die Bausätze sind zum Teil sehr einfach, etliche aber auch etwas anspruchsvoller zu bauen, so dass sich jeder mit seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten angesprochen fühlen kann. Klebstoff und Cuttermesser, vielleicht eine Pinzette sind in den meisten Fällen ausreichend, so dass es wirklich jedem möglich ist, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Manche Modelle brauchen nur zusammengeklebt zu werden, andere profitieren von etwas Farbe, wieder andere bedürften etwas mehr Initiative des Erbauers, etwa, wenn es um die Gestaltung des Daches oder anderer Details geht. Die Belohnung sind etliche Stunden Bastelspaß und ein individuelles Anlagendetail.

Vielleicht dient dieses Sonderheft auch dazu, dass der eine oder andere schubladierte Bausatz seinen Weg auf den Basteltisch und letztlich auf die Modellbahnanlage findet – schließlich ist das fertige Ergebnis ein nettes Erfolgserlebnis und bereichert die Landschaft, durch die die Züge rollen. Der Einfachheit halber wurden die Bauanleitungen als komplette Seiten aus den bisherigen Ausgaben übernommen, inklusive der Hinweise auf das jeweils neue Heft. Die Werbung, die auf einigen Seiten zu sehen war, ist mit einem grauen Kasten ausgeblendet. So wird aus der Sammlung von Bauanleitungen ganz nebenbei ein Mini-Archiv mit 15 Jahren Spur Null Magazin von 2010 bis 2025. Es geht weiter …

Achja, fast vergessen. Das Sonderheft ist kostenlos in der App für Abonnenten verfügbar. Alle anderen können es für 0 Euro kaufen – es ist also auch für alle anderen gratis in der App abrufbar.

Digitalversion am PC lesen:

https://app.spurnull-magazin.de/

Für Abonnenten sind alle Ausgaben ab Nummer 50 automatisch zusätzlich zur Papierausgabe in der App enthalten.

Kostenlose App:

QR Code für die Spur Null Magazin App

Hefte versandkostenfrei im Shop bestellen:

 

3 Reaktionen zu “Sonderheft mit allen Bauanleitungen für die Abonnenten Beilagen 2-60”

  1. Georg Schulte Antworten

    Dolle Idee, kannst Du das Sonderheft nicht gleich der nächsten Ausgabe bei legen?
    Oder geht das Porto dann gleich durch die Decke?
    Viele Grüsse

    • Stefan Karzauninkat Antworten

      Jep. Porto und Druckkosten und Handlingkosten gehen durch die Decke. 2 oder 3 Stockwerke. Digital it is. Eine Handvoll gedruckter Exemplare zum Selbstkostenpreis wird es auf der Messe geben. Viel Spaß beim Basteln!

  2. Georg Schulte Antworten

    Beim durch sehen kommen dann die Wünsche.
    Wird es vielleicht nochmals „einige“ Neuauflagen geben?
    Oder ein Sonderheft mit 1:1 2-D Zeichnungen? So das „nachgebaut“ werden kann.
    So Wünsche.

    Gruss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.