
Eckhard und seine Anlage
Ich habe Eckhard vor etlichen Jahren kennen gelernt, als ich über drei Ecken und Bekannte auf eine Einladungsliste für eines seiner Fahrwochenenden geraten bin. Er hatte seinerzeit mehrmals im Jahr Spur Null Freunde zu sich eingeladen, um gemeinsam einen ganzen Tag und eine halbe Nacht lang mit seiner Anlage Betrieb zu machen. Das waren in jeder Hinsicht denkwürdige Wochenenden.
Eckhard war Berufseisenbahner mit Leib und Seele. Er hatte in den 1970ern seine Laufbahn im gehobenen Dienst bei der damaligen Bundesbahndirektion Hannover begonnen. Wie damals üblich war er zunächst bei mehreren Dienststellen in der Region als Leiter und stellvertretender Leiter – u. a. in Kreiensen – tätig, bevor er durch Mitarbeit in zentralen Projekten zunächst bei DB Cargo in Mainz Leiter und später in der Zentrale in Berlin und Frankfurt Grundsatzmitarbeiter im Bereich der Eisenbahnsicherheit wurde. Die letzte Position war auch mit umfangreicher Reisetätigkeit und Mitarbeit in europäischen Eisenbahn-Sicherheits-Gremien verbunden.

Sonderheft „Willkommen in Kreiensen“
Trotz seiner hohen Kompetenz und seiner beruflichen Position war er kein Besserwisser, sondern ein freundlicher, neugieriger und offener Gesprächspartner, der mit Freude sein Wissen weitergab und seinen unerschöpflichen Schatz von Eisen- und Modellbahnkenntnissen gerne teilte.
Er war ein begnadeter Modellbauer, in Sachen Planung und Umsetzung gleichermaßen, ganz egal, ob es um Rohbau, Gleisbau, Gebäudebau oder das Supern, Reparieren und Altern von neuem und altem Rollmaterial ging. Ungezählten alten Messingdampfern hat er das Laufen beigebracht. Die im Obergeschoss seines Hauses gebaute Anlage „Kreiensen“ ist ein Leuchtturmprojekt für vorbildnahen Modellbau, ein in Jahrzehnten gewachsenes Lebenswerk. Es kommt in gute Hände und soll weitergebaut werden.
Leider hat er die Fertigstellung des zweiten Bandes der Sonderausgabe „Willkommen in Kreiensen“ nicht mehr erleben dürfen. Aber sein Bild- und Textmaterial dafür liegt komplett vor, und Band 2 wird erscheinen – als respektvolles und demütiges Andenken; auch nach seinem Ableben wird er auf diesem Wege seine Ideen und Erfahrungen weitergeben können.
Danke für diesen Nachruf!
Eckhard, die Spur Null Freunde werden dich vermissen und bestimmt nicht vergessen.
Liebe Grüße, ich bin sehr traurig
Thoralf
Auch meinen besten Dank für den Nachruf. Wir werden ihn und sein Lebenswerk Cryensen nicht vergessen.
Jean-Marc
Liebe Hobbykollegen,
dem Dank von Thoralf und seinen Worten schließe ich mich vollständig an und bedanke mich für diesen würdevollen Nachruf.
Dem, laut letztem Satz im Beitrag mit der traurigen Nachricht, überbracht von Klaus Jürgen-Bieger, Wunsch der Angehörigen entsprechend, habe ich meine darunter geäußerte Anteilname nicht stehen lassen.
Auch wenn ich Eckhard Huwald leider nicht persönlich kennenlernen konnte, bewegt mich dieser Verlust eines hochgeschätzten Hobbykollegen.
Traurige Grüße,
Dirk Hermann
Dass Eckhard nicht mehr lebt, macht auch mich sehr traurig und nachdenklich. Hatte er mir doch kurz nach seinem Geburtstag, zu dem ich ihm noch gratulierte, geschrieben, es gehe ihm nicht so gut. Trotzdem hoffte ich, dass wir uns nochmal sehen. Schade, dass dies nun nie mehr geht. In Gedanken wird er und seine wunderbaren Fahrwochenenden mit prima Modellbahnkameraden in meinem Herzen weiterleben.
Hans Wunder
Eine traurige Nachricht und ein großer Verlust für die Community. Wie sehr hatte ich mir für ihn (und damit quasi für uns alle) gewünscht, daß er noch viele viele Jahre weiter sein Hobby ausüben darf. Man darf wohl ohne Übertreibung sagen, daß wir alle ein wenig zu ihm aufgesehen haben. Sein Schaffen hat jeden von uns in den Bann gezogen. Lasst uns dankbar dafür sein, daß er uns – einige persönlich, die anderen durch die Veröffentlichungen – an seinem Schaffen hat teilhaben lassen.
Ein trauriger Gruß von der Spur 0
Gruppe der IGS Stromberg.
Wir werden Eckhard immer als
netten Gastgeber in Erinnerung
behalten.
Jonas,Lars,Felix,Eduard,Dirk und
Peter