Brass Line ist die Bezeichnung für die Messingmodelle von der Firma – und man denkt zuerst einmal an Rollmaterial. Auf der Messe 2025 wurde erstmals Zubehör aus Messingguss vorgestellt; alle Modelle sind fertig zusammengebaut und lackiert.
Den Wasserkran gibt es mit einfachem Ausleger für 109,95 Euro oder doppeltem für 129,- Euro. Beide sind beleuchtet. Die weiß-rote Laterne auf dem Ausleger warnt davor, wenn dieser ins Gleis ragt.

Lenz Wasserkräne aus Messingguss
Der Prellbock kommt in drei Ausführungen: Mit Holzplatte oder Bohle für 49,50 Euro, und mit Puffern für 59,90 Euro.

Lenz Prellböcke aus Messingguss

Lenz Prellbock aus Messingguss
Spannwerke dienen dazu, die langen Drahtzugleitungen, mit denen Weichen und Signale gestellt wurden, bei den übers Jahr stattfindenden Temperaturschwankungen straff gespannt zu halten. Sie standen in der Nähe der Stellwerke oder der zu stellenden Weichen und Signale. Das etwas größere Signalspannwerk gibt es für 37,95 Euro, das kleinere Weichenspannwerk für 34,95 Euro.

Lenz Spannwerke aus Messingguss
Zudem gibt es acht verschiedene beleuchtete Weichenlaternen. Je zwei für Linksweichen und Rechtsweichen, je eine Version für die Montage links oder rechts von Gleis. Dazu kommen ebenfalls beleuchtete Weichenlaternen für Bogenweichen, auch diese für Links- und Rechtsweichen, je eine Version für den Anbau links oder rechts vom Gleis.

Lenz beleuchtete Weichenlaternen
Alle oben gezeigten Modelle sind lieferbar. Lenz und Busch gehören ja inzwischen zur gleichen Firmengruppe, daher wurde auch das neue Zubehör von Busch am Lenz Stand ausgestellt. Besonders auffällig ist der Hochspannungsmast, der im 3D Druckverfahren hergestellt wird. Er war auf der Messe für 69,90 Euro zu haben.

Busch Hochspannungsmast
Passend zu den viele neu lieferbaren Elloks entwickelt Busch eine Oberleitung. Ein 3D-gedruckter Streckenmast war auf de Messe zu sehen, zusammen mit einem Adapter zum Anstecken ans Gleis für den Einsatz auf der Teppichbahn. Auch andere Masttypen sollen folgen.

Busch Oberleitung, 3D gedruckter Prototyp
Der Starkstrommast ist bereits lieferbar, die Oberleitung ist noch in Entwicklung. Gut möglich, dass es noch eine Weile braucht, bis die Neuheiten auf den Herstellerseiten auftauchen, sie kamen erst kurz vor der Messe an.
