Auf der Lenz Hausmesse in Gießen, die jedes Jahr aus Platzgründen außer Haus auf dem Messegelände stattfindet, gab es dieses Jahr etliche Überraschungen. Neben den Prototypen für bereits angekündigte Projekte waren auch neue Varianten und eine komplett neue Lok bereits in Teilen aus der Form zu sehen.

E69 Gehäuseformen

E69 Edelweiß Lokalbahn
Von der E69 war die dritte Gehäuseversion als Muster aus der Form zu sehen. Wie auch die anderen beiden Gehäusevarianten besteht diese aus Zinkdruckguss. Damit werden von dieser kleinen Baureihe drei beim Vorbild vorhandene Bauformen als Modell umgesetzt. Zu sehen war auch die blaue Ausführung der Edelweiß Lokalbahn, die über den MEG Shop zu haben ist.

V20 Versionen der Neuauflage
Die V20 war in einigen Ausführungen der Neuauflage ausgestellt: Schwarze Lackierung der Epoche IV, rote Lackierung der TWE Epoche III, und grüne Farbgebung der OHE.

BR 141 ozeanblau beige

BR 141 Versionen
Die Muster der BR141 mit Doppellampen waren ausgestellt, zwei davon in blau/beige, in der orange-grauen S-Bahn-Lackierung, dazu die orientrote und die verkehrsrote Lackierung der Epochen V und VI.

Lenz V36.1 Muster im 3D Druck

Lenz V36.1 Muster im 3D Druck

Lenz V36.1 Muster im 3D Druck
Die angekündigte Diesellok V36.1, die ehemalige Wehrmachtslok WR 360, war als 3D Druck zu sehen. Das bedeutet, dass die Konstruktion komplett fertiggestellt ist und der Formenbau begonnen hat.

BR 24 in Neuauflage

BR 24 im Fotografieranstrich
Die Schlepptenderlok BR 24 in der Neuauflage mit aktuellen Features wie Rauchgenerator mit radsynchronem Rauchausstoß war als finales Produktionsmuster in vier Varianten ausgestellt: Mit den großen Wagner Windleitblechen der DB Epoche III, DRG Epoche II, den kleineren Witte Windleitblechen der DB der Epoche III, sowie im ungewöhnlichen grauen Fotografieranstrich.

Verschiedene Fronten des VT 95
Besonders interessant ist der Vergleich der Fronten des Dieseltriebwagens VT 95, einmal mit Oberlichtern und separat aufgesetztem dritten Spitzenlicht, und einmal ohne Oberlichter und mit integriertem dritten Spitzenlicht, beide bereits als Muster aus der Form. Es wird eine funktionsfähige Scharfenberg-Kupplung verbaut. Auch den Einachsanhänger wird es geben.

VT 95 mit Einachsanhänger

Einachsanhänger für den VT 95

Scharfenberg-Kupplung beim VT 95

Formteile der BR 80 und BR 81 (nur lose aufgesetzte Teile)

BR81 mit Zinkdruckguss-Chassis und angesetzten Formteilen

Spritzguss-Isolierung der Räder für die BR 80
Eine Überraschung waren die Formteile der BR 80, und auch der noch nicht angekündigten BR 81. Die Ankündigung dieser Lok erfolgte sozusagen informell, indem die ersten Elemente zu sehen waren. Beide Baureihen haben identische Bauteile, insofern ist eine Parallelentwicklung wie auch beim Vorbild durchaus sinnvoll. Die BR 81 wird in absehbarer Zeit auf der Lenz Homepage zu finden sein.

Teleskophaubenwagen mit Stahlhauben Shimms 708
Der Teleskophaubenwagen mit Stahlhauben, der 2023 in sieben Lackierungsvarianten als SNM Sondermodell produziert wurde, ist in sieben weiteren Versionen jetzt bereits lieferbar.

Schiebeplanenwagen Shimmns-tu 718
Vom Schiebeplanenwagen Shimmns-tu 718 gab es mehrere fertig lackierte Produktionsmuster, die Auslieferung wird bald erfolgen. Auch die Varianten mit Grafitti stehen zur Wahl.

Schiebeplanenwagen Shimmns-tu 718 Graffiti

BR 627 Ep 4
Auch der Dieseltriebwagen BR 627, der als Messingmodell in kleiner Auflage erscheint, war als Prototyp zu sehen.
Das Rollmaterial, das als fertige Bedruckungsmuster zu sehen war, wird binnen weniger Monate zur Auslieferung kommen, die Modelle, zu denen Prototypen und Formenmuster zu sehen waren, werden noch etwas länger brauchen, bis sie in die Läden kommen. Neben dem Rollmaterial war eine erstaunliche Zahl überraschender neuer Zubehör-Produkte für die Spur 0 zu sehen, dazu bald mehr.
