Breuer Schuppen von Paulo

Der Breuer Lokomotor (Breuer Traktor) ist ein patentes kleines Rangierfahrzeug mit extrem kurzem Radstand und Verbrennungsmotor. Für das Spur-0-Modell von BRAWA (Typen Tm und VL) liefert Paulo den passenden Schuppen.

Das Paulo-Modell ist wie gewohnt realitätsgetreu aus Echtholz-Einzelleisten handgefertigt. Es hat ein ...

Gelaserte Bausätze von Modellbau Höhne

In Buseck 2015 hat die junge Firma das erste Mal ausgestellt und bereits eine beeindruckende Produktpalette vorgestellt. Die Modelle werden aus MDF und Finnpappe gelasert und als Bausätze geliefert.

Das Programm umfasst Zäune wie einen Jägerzaun mit 37 cm Länge für 9,99 ...

Müllabfuhr für Spur Null

Schnellenkamp bietet eine komplette Szene rund um die Müllabfuhr: Es gibt drei Müllmänner im klassischen Outfit der Epoche 3 mit Schürze und Mütze, die aber auch als Ladepersonal einsetzbar sind. Diese Figuren aus Zinnguss sind fertig lackiert; das Stück kostet 15,- Euro.

...

Drei Figuren mit Regenschirm im Set

Die Auswahl an Figuren für Spur Null wächst ständig: Dabei sind es aber eher die Kleinserien, die das Bild der Spur Null Anlagen bereichern.

Von Schnellenkamp gibt es ein Dreierset von Figuren mit Regenschirm: Eine jüngere Frau im sommerlichen Rock, eine wetterfest ...

G 10 Werbewagen von Lenz

Gleich fünf neue Beschriftungs- und Lackierungsvarianten des gedeckten Güterwagens G 10 werden jetzt neu ausgeliefert. Die G10 waren nach dem 2. Weltkrieg die am meisten verbreiteten gedeckten Wagen in Deutschland, und obwohl sie schon das eine oder andere Jahrzehnt auf dem Buckel ...

H0fine Neuheiten 2015: Stellwerk, Schilder

Das bereits erhältliche mechanische Stellwerk wird weiter ausgebaut. Neben den Weichen- und Signalhebeln sind jetzt dazu passend Fahrstraßenhebel und Verschlussregister zu haben. Das Verschlussregister stellt sicher, dass alle Weichen korrekt gestellt sind, bevor eine Fahrstraße freigegeben wird und das Signal gestellt ...

MBW liefert Klappdeckelwagen Kkt 57/Tad 961 aus

Die Klappdeckelwagen basieren bei Vorbild und Modell auf den OOtz 50 Schüttgutwagen. Die Selbstentladewagen wurden als Schutz vor der Witterung mit Klappen über dem Einfülltrichter versehen, so dass auch nässeempfindliche Güter wie Kalk oder Getreide damit transportiert werden konnten.

Die Epoche III ...

Unterstützung für Rennsteigloks durch Lenz – in Vorbild...

Lenz bringt die V100.20 jetzt auch in Epoche 4-Beschriftung als BR 212 und dazu eine weitere, spezielle Version: Die für den Steilstreckenbetrieb ausgerüstete BR 213. Sie waren – und sind es jetzt wieder – auf der Rennsteigbahn eigesetzt.

Und wie es der ...

Württembergische Mallet-Lokomotive 99 633 (Tssd) von He...

Der Schmalspur Spezialist aus Berlin hat seit diesem Jahr eine weitere, ganz besondere Dampflokomotive im Programm. Die Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen beschafften 1898 erstmals die Vierzylinder-Nassdampf-Verbundlokomotiven der Bauart Mallet in der Spurweite 750 mm. Sie waren auf der Federseebahn Schussenried-Riedlingen und auch der ...

Vorserienmuster: MBW Gaskesselwagen

Auf der Intermodellbau 2015 waren die ersten Prototypen des neuen Gaskesselwagens zu sehen. Die Bedruckung ist in Sachen Farbgebung und Platzierung noch nicht ganz korrekt. Das Sonnendach soll vorbildentsprechend mit kürzeren Mittelstück als Aussparung für das Firmenlogo erscheinen, bei manchen Firmenbeschriftungen wird ...

Kühlwagen Gkh Epoche 2 von 0&1 Modellbahn

Der dreiachsige Kühlwagen Gkh ist jetzt fertigestellt und lieferbar, in verschiedenen Ausführungen und Beschriftungen nach Wunsch. Der Preis für einen Messingbausatz in Basisausführung Epoche 2 beträgt 698,-€.

Auf Wunsch und gegen Aufpreis können Korbpuffer, Speichenräder und andere Extras geliefert werden. Das Fertigmodell ...

Neue Gebäude von Bünnig

Eine ganze Reihe neuer Gebäude gibt es aus Schleswig-Holstein: Der Schrankenposten 103 ist ein kleines Gebäude, bei dem die Schrankenkurbeln wettergeschützt im Inneren eingebaut sind. Es kostet 45,- Euro.

Das Stellwerk Piesberg klein ist eine verkürzte Version des Originalstellwerkes für alle, die ein ...

Digital-Handregler LH 01 von Lenz wird ausgeliefert

Seit kurzem wird der neue Einsteiger-Handregler LH01 von Lenz ausgeliefert. Der LH01 ist um ein großes Multifunktions-Einstellrad herumgebaut, mit dem Fahrzeuge als auch Weichen und Signale angesteuert werden können. Das Bedienkonzept mit dem Multifunktions-Drehknopf ist innovativ und ungewöhnlich, aber schnell erlernbar.

Der ...

Kiss Silberlinge – Prototypen

Auf den Busecker Spur Null Tagen zu sehen waren frühe Versionen der Silberlinge, die vom Kiss Modellbahnservice (Kiss Senior) angekündigt wurden. Die Prototypen waren noch unvollständig und dienten in erster Linie dazu, die Machart der Pfauenaugenmusters zu präsentieren.

Die Silberlinge sollen sowohl ...

Großkesselwagen Bauart Krupp von MBW wird ausgeliefert

Auf den Busecker Spur Null Tagen wurde das Modell zum ersten Mal verkauft und ist jetzt im Handel erhältlich. Das Vorbild des Großkesselwagens Bauart Krupp wurde ab 1924 in kleiner Anzahl von knapp 20 Stück im Auftrag der Gesellschaft für Teerverwertung mbH ...

E 94 von M.T.H. / Busch wird ausgeliefert

Das große „Deutsche Krokodil“ des US-Herstellers M.T.H. kommt jetzt in den Handel. Vier Versionen sind zu haben: E94 Epoche 3 DB grün und die BR 194 in ozeanblau-beige, passend in Epoche 4 oder 6, da die Firma Rail4u ihre Lok ...

BR 44 von M.T.H. / Busch ausgeliefert

In diesen Tagen wird die neue Dampflokomotive BR 44 von Busch in Deutschland ausgeliefert. Der amerikanische Hersteller M.T.H. hat das Modell entwickelt und verkauft es weltweit.

Knapp 2.000 Lokomotiven wurden von der schweren Güterzuglok zwischen 1926 und 1949 hergestellt. Im Mai 1977 ...