Lenz bringt den Dieseltriebwagen BR 627

BR 627 ozeanblau-beige

BR 627 ozeanblau-beigeBR 627 ozeanblau-beige

Der Dieseltriebwagen VT 98 als Kind der 1950er Jahre war in Sachen Laufleistung und Komfort in den 1970ern etwas in die Jahre gekommen, und die DB sah sich nach Nachfolgern um. Wie auch für den Vorgänger dienten LKW- und Omnibus-Bauprinzipien als Wegweiser. Der vierachsige BR 627 wurde nur in 13 Exemplaren gebaut und war ab 1974 im Dienst. Parallel dazu wurde auch der sehr ähnliche, zweiteilige BR 628 gefertigt, der in fünf Baulosen und mit knapp 480 Exemplaren auf die Schiene geschickt wurde. Alle 13 VT 627 wurden in den frühen 2000er Jahren in Rente geschickt, teils ins Ausland verkauft.

BR 627 verkehrsrot

BR 627 verkehrsrot

Lenz bringt den Triebwagen als Messing-Handarbeitsmodell im Maßstab 1:45, was auch der Grund gewesen sein dürfte, die vergleichsweise seltene einteilige Version zu produzieren. Ein einteiliger Triebwagen in Messing passt eher in den Hobbyetat als ein Triebzug. 1.699,- Euro werden aufgerufen, und wenn man einen Blick auf die Ausführung samt Innenausstattung wirft, dann erkennt man, wie viel Handarbeit in einem solchen Fahrzeug steckt, ist ja schließlich gleichzeitig ein Personenwagen und ein Triebfahrzeug.

BR 627 Front

BR 627 Front

BR 627 Front

BR 627 Front

BR 627 Front

BR 627 Front

Lenz wählte die Ausführung mit Puffern statt Scharfenbergkupplung. Da der Wagen einteilig unterwegs war, ist die Montage einer originalgetreuen Schraubenkupplung statt der üblichen Funktions-Hakenkupplung optisch ein deutlicher Gewinn, ohne Nachteile im Modellbahnbetrieb hinnehmen zu müssen. Lenz bietet die Möglichkeit, beide Kupplungsarten zu montieren.

Die Modelle kommen wie gewohnt digitalisiert mit Sound, Front,- Heck und Innenbeleuchtung. Wie beim Original wird ein Drehgestell angetrieben, beim Modell erledigt das ein Glockenanker-Motor.

BR 627 ozeanblau-beige innen

BR 627 ozeanblau-beige innen

BR 627 verkehrsrot Seite

BR 627 verkehrsrot Seite

BR 627 verkehrsrot Fahrradabteil

BR 627 verkehrsrot Fahrradabteil

Es wird vier Varianten geben: Zwei in ozeanblau/beige mit blauem DB-Keks und über den MEG-Shop eine Version mit rotem DB AG Logo. Zusätzlich gibt es zwei verkehrsrote Lackierungen.

Bei der just erfolgten Ankündigung liegt bereits ein fertiggestellter, lackierter und fahrbereiter Prototyp vor, die Fotos stammen vom Produktionsmuster. Im vierten Quartal 2025 soll die Lieferung erfolgen.

BR 627 ozeanblau-beige Fahrradabteil

BR 627 ozeanblau-beige Fahrradabteil

BR 627 ozeanblau-beige Innen beleuchtet mit Aschenbecher

BR 627 ozeanblau-beige Innen beleuchtet mit Aschenbecher

BR 627 ozeanblau-beige auf Strecke

BR 627 ozeanblau-beige auf Strecke

Kleiner Nachtrag, auf Nachfrage erfahren: Der Hersteller in Fernost ist ein ganz anderer als derjenige, der seinerzeit die V65 ausgeliefert hat.

www.lenz-elektronik.de

Eine Reaktion zu “Lenz bringt den Dieseltriebwagen BR 627”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.