Zubehör von Real Modell

Neu im Sortiment ist ein gelaserter Zaun mit geradem oder gebogenem Abschluss für 14.- Euro. Ein Herzhäuschen (vulgo: Plumpsklo) gibt es für 17,- Euro, ein Set mit 2 Tischen und 12 Stühlen für 16,- Euro. Alle Bausätze sind aus MDF gelasert.

Der ...

Klappdeckelwagen K25 von Schnellenkamp

Klappdeckelwagen waren in Epoche 2 und 3 weit verbreitet. Mit ihnen wurden nässeempfindliche Schüttgüter transportiert. Das waren zum Beispiel Kalk und andere Baustoffe; mit zunehmender Verbreitung von gedeckten Schüttgutwagen wurden die aufwändig und umständlich zu entladenden Wagen zunehmend entbehrlich und wurden zuletzt ...

Baureihe 50: Stand der Dinge bei Lenz

Die lange erwartete Dampflokomotive wird aller Voraussicht nach nicht mehr vor Weihnachten 2014 in den Handel kommen. Warum das so ist und welcher Aufwand getrieben wird, um das Modell wirklich herausragend zu machen beschreibt Bernd Lenz auf der Firmenwebseite im neu geschaffenen ...

E 10 / BR 110 / E 40 / BR 139: Einheits-Ellok von Demko...

Demko liefert die vierachsige Einheits-Ellok im Maßstab 1:43,5 in vielerlei Varianten aus: Einfach- oder Doppellampen, Lackierungen in Epoche 3 bis 6. Im klassischen blau oder grün, ozeanblau/ beige oder verkehrsrot. Auch die Rheingold E10 mit Schnellfahr-Drehgestellen ist zu haben.

Einheitsdrehscheibe 23 Meter von Real Modell

Real Modell bringt das komplette Fertigmodell einbaufertig für 1.390,- Euro. Der Antrieb mittels Faulhabermotor steckt in der Bühne, die Stromversorgung erfolgt über das zentrale Kugellager und die Außenräder. Die Bühne ist aus 0,8 mm Messingblech, die Grube aus mehren Lagen verleimtem und ...

Nochn Sondermodell: Oppeln mit Union Bier

Der Liste von Sondermodellen des Güterwagen „Oppeln“ wird ein weiteres hinzugefügt: Im Auftrag der Firma Modellbahn Kramm wurde ein weiß lackiertes Modell mit der Beschriftung Dortmunder Union Bier aufgelegt. Ein Vorbild ist nicht belegt, das Modell kostet 109,- Euro.

http://www.modellbahn-kramm.com

Liste ...

Silberlinge, Buntlinge vom Kiss Modellbahnservice

Der Kiss Modellbahnservice (nicht zu verwechseln mit Kiss Modellbahnen, dem Unternehmen des Sohnes) kündigt die Silberlinge Nahverkehrswagen in zahlreichen Varianten und in zwei Maßstäben an. Es sollen sowohl 1:43,5 als auch 1:45 Modelle erscheinen (und nebenbei auch in Spur 1).

Lenz liefert die Lollo aus

Lenz bringt nach der Serien-V160 und BR 216 mit kantiger Front jetzt auch die Vorserien-V160 mit runder Front in der überaus schicken zweifarbigen Lackierung mit hell abgesetztem Lüfterband.

Gleissperrsignal, Gleissperre

Neu von Schnellenkamp ist ein Gleissperrsignal mit hohem Mast. Der Bausatz mit Signalgehäuse aus Messingguss kommt komplett mit bestückter Lichtplatine. Er kostet 34,95 Euro.

Lenz: Offene Wagen Linz und Villach in DR und DB Epoche...

Von den im Juni ausgelieferten offenen Güterwagen Omm gibt es jetzt weitere Beschriftungsvarianten in Epoche 4 DB und DR.

Der niedrige Omm 32 kommt mit der Nummer DR 42-15-67 (Art. Nr. 42130-02), der etwas höhere Omm 33 als DR 43-44-53 (Art. Nr. ...

Lemsch: Untersuchungsgrube, Prellbock

Lemsch bringt eine 34 cm lange Grube, die aus MDF geschnitten ist. Beigelegt sind Hegob Kleineisen, so dass jeder sein bevorzugtes Schienenmaterial verwenden kann. Die Übergangsplatten sind geätzt. Der Bausatz kostet 38,50 Euro.

Kühlwagen Tns 31 von Schnellenkamp

Der Kühlwagen Tns 31 wurde ab 1936 gebaut und war bis 1971 im Einsatz. Es gab zahlreiche Varianten, die alle für die Beförderung von Lebensmitteln bestimmt waren. Sie durften bis 90 km/h fahren und konnten in Eilgüter- und Personenzüge eingestellt werden.

Weloe Rollenprüfstand mit Drehgestell

Das neue Drehgestell-Werkzeug ergänzt die Funktion eines Rollenprüfstandes. Der Rollenprüfstand wird darin befestigt, die vollständige oder zerlegte Lok kann darin mittels Gewindestangen an geeigneter Stelle fixiert und gedreht werden. Bei Kunststoffmodellen muss man besonders auf eine stabile Stelle zum Fixieren achten.

Post auf drei Rädern

Die Firma Busch bringt eine weitere Variante des kleinen Lieferdreirads Piaggio Ape 50 im Maßstab 1:43. Das knallgelbe Vehikel mit dem Logo von DHL kann im städtischen Lieferverkehr eingesetzt werden.

Lenz liefert Köf 2 für Epoche 4 aus

Eine der beliebtesten Spur Null Loks kommt in einer weiteren Version: Nach der offenen Köf2, die schon seit einigen Jahren verfügbar ist und der kürzlich erschienen Reichsbahn-Version bekommen jetzt auch die Freunde der Bahn der 70er und 80er Jahre ihre Rangierlok.

Gabelstapler „Muli“ von Schnellenkamp

In den 50er Jahren gewann die Palette immer mehr an Bedeutung. Zunehmend wurden Waren auf die Holzroste gestellt und konnten schneller verladen werden. Erst 1961 wurde die Europalette aber genormt: Sie hat die Maße 1200 mal 800 mm und ist 144mm hoch, ...

Signalmeisterei von Müllers Bruchbuden

Ein neues Ziegelgebäude kommt von der Firma Müllers Bruchbuden. Wie alle Gebäudebausätze der Firma besteht das neue Gebäude aus Resin. Die niedrigen, aneinander gebauten Backsteinhäuschen stehen in der unmittelbaren Nähe der Gleisanlagen. Sie sind preiswert mit Teerpappe gedeckt und können auch als ...