Bahnhofsleuchte „Salatschüssel“ von Schulz ...
Schulz Modlelbau bringt die typische Bahnhofslampe der DDR, die so genannte "Salatschüssel" in einer sehr detaillierten Bauweise.
Schulz Modlelbau bringt die typische Bahnhofslampe der DDR, die so genannte "Salatschüssel" in einer sehr detaillierten Bauweise.
Das Dampflokmodell aus Messing kommt in sieben Versionen von Epoche 1 bis 4.
Die Halbreliefhäuser sind aus MDF Holzplatten im Lasercutverfahren hergestellt.
Der Entkuppler von Lenz wird einfach in ein gerades Gleisstück eingeklipst und ermöglicht das Entkuppeln an beliebiger Stelle; er kann über einen Handregler oder Schaltpulte bedien
Neu im Sortiment ist ein gelaserter Zaun mit geradem oder gebogenem Abschluss.
Klappdeckelwagen waren in Epoche 2 und 3 weit verbreitet. Mit ihnen wurden nässeempfindliche Schüttgüter transportiert.
Die lange erwartete Dampflokomotive wird aller Voraussicht nach nicht mehr vor Weihnachten 2014 in den Handel kommen.
Was passiert, wenn ein modellbaubegeisterter Familienvater seiner Frau, die ihrerseits ein Fan von Bilderbüchern ist, ein Familiengeschenk machen möchte? Richtig, er baut die Motiv
In Ausgabe 19 stehen Landschaftsbau und viele Tipps aus der Praxis im Vordergrund. Die Titelgeschichte entführt uns in die USA um 1900.
Beim Herbst-Treffen Stromberg 2014 in Stromberg war der Schmalspur Teil nicht minder beeindruckend: Funktionierende Verladeanlagen, bewegliche Kräne und Radlader und natürlich tol
Demko liefert die vierachsige Einheits-Ellok in vielerlei Varianten aus: Einfach- oder Doppellampen, Lackierungen in Epoche 3 bis 6.
Real Modell bringt das komplette Fertigmodell einbaufertig für 1.390,- Euro. Der Antrieb erfolgt mittels Faulhabermotor, die Bühne kann modular erweitert werden.
Nicht weit von Gießen entfernt, im kleinen Städtchen Lich residiert die Licher Brauerei, die das gleichnamige Bier herstellt.
Wolfgang Gerwien alias "Wollywoodfilm" hat das Spur Null Regionaltreffen in Sande in den letzten Jahren besucht und daraus einen Filmbeitrag zusammengestellt.
Das letzte Wochenende im September ist traditionell der Termin, an dem viele Spur Null Modellbahner nach Sande pilgern, denn in der großen Halle der ARGE Große Modellbahnen Weser-E
Der Liste von Sondermodellen des Güterwagen "Oppeln" wird ein weiteres hinzugefügt: Im Auftrag der Firma Modellbahn Kramm wurde ein weiß lackiertes Modell mit der Beschriftung Dort
Der Kiss Modellbahnservice kündigt die Silberlinge Nahverkehrswagen in zahlreichen Varianten und in zwei Maßstäben an. Es sollen sowohl 1:43,5 als auch 1:45 Modelle erscheinen.
Lenz bringt nach der Serien-V160 und BR 216 mit kantiger Front jetzt auch die Vorserien-V160 mit runder Front in der überaus schicken zweifarbigen Lackierung mit hell abgesetztem L