Lenz V20: Produktionsmuster fertig

Lenz zeigt auf seiner Webseite aktuelle Fotos des V20 Produktionsmusters. Die kleine Diesellok ist die „kleine Schwester“ der V36 und wurde wie diese als Rangierlok für militärische Einrichtungen und Hafenanlagen der Wehrmacht gebaut.

Neue Container von Spurnullcontainer

Wieder gibt es neue Lackierungsvarianten für die bunten Modell-Blechkisten, mit denen die globale Wirtschaft mit Waren versorgt wird. Die Container der ersten Serien gibt es als Bausatz oder als Fertigmodell, auf Wunsch auch komplett gealtert. Die hier neu gezeigten 20′ und 40′ ...

MBW Selbstentladewagen

Seit wenigen Tagen wird der neue Selbstentladewagen OOtz50 / Fad / Fal ausgeliefert. Zum Start gibt es 15 Betriebsnummern, je fünf mit der Beschriftung OOtz / Erz IIId, fünf Betriebsnummern mit der Epoche 3 Doppelkennzeichnung als OOtz / Fad 50 und fünf ...

Stellwerk von Mehbu Lasertechnik

Mehbu Lasertechnik hat ein neues Gebäude im Programm: Das besonders schlanke Stellwerk Stadtlohn steht zwischen den Gleisen und ist in Ziegel- und Fachwerkbauweise errichtet. Der Bausatz aus durchgefärbtem Architekturkarton kostet 114,- Euro.

www.mehbu-lasertechnik.de

Moebo: Ladeböden

Inzwischen gibt es für die meisten, wenn nicht alle Spur Null Modelle verschiedenster Hersteller Einlegeböden aus gelasertem Karton mit besonders fein ausgeführter Maserung.

Moba Art: Geräteschuppen, Wartehaus

Die Firma aus Burgwald liefert sowohl über den Fachhandel als auch im Direktvertrieb. Im Programm sind vor allem Gelaserte Holz-Modellhäuser, jetzt auch in Baugröße Null. Lieferbar sind ein Geräteschuppen, ein Wartehaus und ein Zaun. Ganz neu sind ein Brunnen und das Wartehäuschen ...

Trafohaus von Artdetail

Art Detail bietet Gebäude aus gefrästem Kunststoff an. Aus weißem Polystyrol gefräst ist das Trafohaus Westerhever. Der Bausatz enthält neben den Wänden auch das komplette, vorbildgerecht mit Biberschwanz Dachziegeln gedeckte Dach und die Isolatoren.

Triebwagen AM-1 der Wassertalbahn

Die Wassertalbahn ist eine schmalspurige Waldbahn im Norden Rumäniens, die in die Karpaten führt. Sie ist die letzte regulär betriebene Waldbahn Rumäniens und ist seit 2010 als rumänisches Kulturgut unter Schutz gestellt.

Der Bausatz von KS-Modelleisenbahnen besteht weitgehend aus CNC gefrästen Polystyrolteilen. ...

VT 07 der Regentalbahn von J und P

Der Triebwagen VT 07 der Regentalbahn entspricht weitgehend der DB Baureihe VT 70.9, die J und P ebenfalls im Programm hat. Das Modell wird in Mischbauweise hergestellt. Die angesetzten Teile sind größtenteils aus Messingguss hergestellt.

Kiss mit neuem Gesamtkatalog 2014

Kiss stellt einen neuen, aufwendig gedruckten Katalog vor. Wie auch schon im April des letzten Jahres angekündigt steht die Baureihe 58 auf dem Programm, sowie die BR 95. Die 2014 vorgestellte Altbau Ellok E 52 wurde mangels Interesse gestrichen, in ihre Stelle ...

Budenzauber von Lütke

Nicht nur für den Winter geeignet, denn wer zum Fest fertigwerden will, der sollte rechtzeitig anfangen: Lütke bringt jede Menge Markbuden und Stände, genug um einen Markt zu gestalten. Vor allem aber gibt es eine ganzen Weihnachtsmarkt mit einem halben Dutzend verschiedener ...

Internationale O-Wagen von Lenz

Der offene Güterwagen Om 12, der schon geraume Zeit von Lenz verfügbar ist, bekommt wie auf der Spielwarenmesse angekündigt internationale Kollegen. Neben einer neuen Betriebsnummer der DB kommt eine Version der DR, der ÖBB und der belgischen SNCB.

Lok-Exoten von Uhde

Reinhart Uhde hat wieder einen interessanten Lok-Exoten entwickelt: Eine dieselhydraulische Lokomotive der BMAG nach den Patenten von Schwartzkopff und Huwiler, die in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts gebaut wurde.

Sonderlackierungen von Kiss Modellbahnservice

In Buseck war eine große Zahl von umlackierten Fahrzeugen ausgestellt: Die V 200 und BR 232 sind zwar Fahrzeuge aus den 60er und 70er Jahren, aber heute noch oder heute wieder im Einsatz für private Bahngesellschaften. Die können Freunde der modernen Bahn ...

Schienenbus goes East: Die Ferkeltaxe

Die Auswahl an Spur Null Modellen für Modellbahner, die nach Motiven der Deutschen Reichsbahn der DDR bauen, wird immer größer. Nicht nur im Bereich der Schmalspur, wo Clubs und Bastler aus Ostdeutschland überragende Analgen bauen (siehe z.B. Titelgeschichte in Heft 13). ...

Die alten Preußen von 0 und 1 Modellbahn

Schon zur Länderbahnzeit rollten die Abteilwagen der Preußischen Staatsbahn durch das Kaiserreich, sie überlebten zwei Weltkriege und beförderten Passagiere bis zum Ende der 1950er Jahre. Und selbst dann lebten sie weiter, als Teilespender für die Umbauwagen 4yg und 3yg.

Fortschritte bei der BR 50 von Lenz

Bereits auf den Busecker Spur Null Tagen, und jetzt auch auf der Intermodellbau in Dortmund war sie zu sehen, die aktuelle Entwicklungsversion der Baureihe 50 von Lenz.

Dieseltriebwagen BR 185 der DR

Der Dieseltriebwagen ist jetzt auch in der Lackierung der DR der DDR lieferbar, samt Steuerwagen. Zu der Zeit trug der Triebwagen die Typenbezeichnung BR 185. Das Modell gibt es als Fertigmodell für 1350,- Euro und als Bausatz für 950,- Euro. Die DB ...