Es kommt noch vor Ostern. Jedenfalls digital: Ab Samstag 10:00 Uhr wird das SNM in der App zu lesen sein. (Fragen dazu? Hier gucken) Es wird im Lauf der kommenden und der übernächsten Woche bei den Abonnenten ankommen.
In Sachen Themen hat es sich diesmal einfach so ergeben: In Heft 58 liegt ein Heftschwerpunkt auf den Bahnen im Osten. Die neue V 100 DR von Lenz wird vorgestellt, und die ebenfalls neue V 180 der DR vom hierzulande wenig bekannten Kleinserienhersteller Domalip. Der ist einerseits zu Unrecht kaum bekannt, denn seine Kleinserien-Handarbeitsmodelle sind erstklassig. Der ist andererseits zum Glück kaum bekannt, denn schon jetzt beträgt die Wartezeit auf seine stark gefragten Modelle bis zu einem Jahr.
Auch die in diesem Heft vorgestellte Anlage spielt in der DDR, das Mansfeld Kombinat Werk West ist ein Beispiel faszinierender ostdeutscher Industriegeschichte im Modell. Schon spannend, was auf kleiner Fläche so alles geht, in Ausstellungsqualität!
Das Titelbild zeigt ein Motiv, das ebenfalls so im Osten spielen könnte, aber auch irgendwo in Europa. Diesmal gibt es einen Ausflug in die Architekturgeschichte des 14. Jahrhunderts, dessen Zeitzeugen heute noch überall in Deutschland zu finden sind. Das Ganze hergestellt mit einer Technik, die zunehmend neue Möglichkeiten im Modellbau eröffnet. Der 3D-Druck erobert auch den Landschafts- und Gebäudebau.
Nicht nur wegen Proporz, sondern weil ein Blick hinter die Kulissen für uns Hobbyfreunde immer spannend ist, gibt es im Heft 58 ein Interview mit Andreas Krug von KM1, er gewährt interessante Einblicke in sein Business.
Viele Neuheiten von den Internationalen Spur 0+1 Tagen sind bereits im Heft. Weil nicht genug Platz für alle war, werden auch im kommenden Heft noch etliche neue Modelle von der Messe vorgestellt werden. Auch die Lenz`sche V 65 gehört zu den Neuheiten, ein Teil der Modelle wurde bereits letztes Jahr ausgeliefert, der größere Teil wurde in China überarbeitet und kommt bald wieder auf unsere Gleise.

Milchbank Heft 58
Auch das ganz Praktische soll nicht fehlen: Wolfgang Röther hat einen neuen Hersteller für Kartonmodelle aufgetan und beschreibt seine Erfahrungen beim Bau. Nochmal bauen und Basteln: Die Großanlage „Karthausen“ wächst weiter, im dritten Teil geht es um Elektrik und Digitaltechnik. Natürlich gehört auch das Abonnenten-Goodie zum Thema bauen und basteln: Die Milchbank ist ein Accessoire für fast jeden Bauernhof und jedes Dorf.
Und dann, fast vergessen: Ein kurzer Nachklapp zu dem kleinen Ausflug zur Künstlichen Intelligenz im vorigen Heft. In wenigen Monaten hat sich da enorm viel getan – ich habe ordentlich gestaunt.
Viel Spaß beim Schmökern!
- Inhaltsverzeichnis Heft 58 als PDF (1 MB)
- Inhaltsverzeichnis Heft 1-58 als PDF (ca. 16 MB)
- Rainer Frischmann stellt das Inhaltsverzeichnis aller Hefte als Excel-Datei zur Verfügung
Heft 58 versandkostenfrei im Shop bestellen:
- Innerhalb Deutschlands
- Außerhalb Deutschlands (klick rechts das gewünschte Heft)
- Oder gleich ein Abonnement?