Vergleich der Kesselwagen von Lenz und Kiss
Seit Erscheinen des neuen Kesselwagens von Lenz fällt die Ähnlichkeit mit dem 2003 erschienen Kesselwagen von Kiss auf.
Seit Erscheinen des neuen Kesselwagens von Lenz fällt die Ähnlichkeit mit dem 2003 erschienen Kesselwagen von Kiss auf.
Die Firma Zapf-Modell bietet Ladeguteinsätze für den Lenz-X05 an: Verschiedene Einsätze mit Rohre in Gestellen sowie ein neuer Fußboden für den X05 für individuelle Beladungen.
C.M.F. di Stuardi Aldo bietet internationale Güterwagen aus Messing zu Preisen um die 300 Euro. Es gibt Modelle aus Epoche 3, und eine große Auswahl für die Epochen 4 und 5.
Von Michael Ziegeler, di-0-rama kommen diverse pa-Behälter für Behältertragwagen: Ein Bierbehälter Ddikr "Königsbacher", ein Tiefkühlbehälter Eikrt, und ein geschlossener Behälter
Das Modell des Kalkübelwagen der Süddeutschen Kalkstickstoff Werke Trostberg von IBT Schulz Modellbahnen ist ein einfach zu bauendes und dabei sehr ansprechendes Modell.
Mit ein paar Teilen Zubehör und ein wenig Bastelei kann man aus einem alten Rivarossi Kühlwagen ein zeitgemäßes Modell mit Lenz Kupplung bauen.
Die Antwort auf die Frage, ob ein Fahrzeug nebenbahntauglich ist oder nicht, hängt direkt mit der Achslast zusammen, hinzu kommt die Meterlast.
Wunder bietet zur Weihnachtszeit 2009 die E10 und den Güterwagen Glmmehs 57, Gos 245, in verschiedenen Varianten 30% günstiger an
Kiss kündigt für 2010 und 2011 drei Neuheiten an: BR01 ab Q3 / 2010 in 8 Ausführungen, Ludmilla BR 232 ab Q2 / 2011 voll digitalisiert, und Schwertransportwagen SSym 46 ab Q1 / 201
Die zweite Serie der Lenz Kesselwagen ist bei einigen Händler auch schon wieder ausverkauft. Die dritte Serie soll zum Jahresbeginn 2010 folgen.