Die Epochen in Spur Null

Fast immer, wenn ein neues Modell auf den Markt kommt, steht schnell jemand auf und beschwert sich darüber, dass das Modell nicht für seine Epoche oder Bahngesellschaft erhältlich sei. In Heft 21 auf Seite 14 kann man eine Zusammenfassung der Gründe ...

Geschirr, Flaschen, Gläser von Real Modell

Von Real-Modell gibt es umfangreiches Zubehör rund um den gedeckten Tisch, hergestellt im 3D Druck. Die Modelle werden verfeinert mit Glühlampenfarbe und Window-Color, sie werden unkoloriert geliefert. Ein 24-teiliges Set mit Weingläsern und Flaschen kostet 14,- Euro, das 15-teilige Kaffeegedeck gibt es ...

Förderband, Eiserner Schutzmann von Hofmanns Modellbau

Die Firma stellt eine inzwischen beachtliche Zahl von Zubehör für die Spur Null her. Dabei konzentriert man sich auf sofort einsatzfähige Fertigmodelle und kombiniert verschiedene Herstellungsmethoden, seit Neuestem auch 3D-Druck.

Dementsprechend ist das neu vorgestellte Förderband samt Generator und Stecker im 3D ...

SNM Sondermodell Gms 54 Kaldewei

Erstmals gibt es ein SNM Sondermodell. Hergestellt von der Firma Lenz entspricht es in allen technischen Details dem Serienmodell des Gms 54 ohne Schlussleuchten. Die Sonderlackierung und Beschriftung entstand in Zusammenarbeit mit dem Güterwagen-Spezialisten Stefan Carstens nach originalen Werksfotos, ...

Baureihe 98.8 von Kiss

Der Vierkuppler ist seit kurzem lieferbar. Das Messingmodell in 1:43,5 kommt in fünf Varianten von Epoche 1 (Gtl 4/4 2552 der K. Bay. Sts. B.) über DR Epoche 2 bis zu DB Epoche 3 und 4, jeweils mit Änderungen an den Lampen. ...

Busch Piaggio Ape mit Gitterbox

Vor kurzem ist die neue Version des dreirädrigen Lieferwagens Piaggio Ape von Busch erschienen. Sie wurde bereits auf der Spielwarenmesse angekündigt. Diesmal ist es eine rote Ausführung mit offener Ladefläche und einer Gitterbox aus gelasertem Echtholz.

Inzwischen gibt es etwa ein Dutzend ...

Lieferbar: Neue Güterwagen und Packwagen von Lenz

Ab sofort sind der neue Güterwagen Gmmhs 56 und der Güterzuggepäckwagen Pwghs 54 erhältlich. Der gedeckte Güterwagen Gmmhs 56 ist Teil einer ganzen Familie von Güterwagen, die in mehreren Variationen Ende der 1950er Jahre von der DB in Auftrag gegeben wurden. Das ...

Bausatz Containertragwagen Sgmmnss

Modell und Vorbild

Die Idee dieses Bausatzes ist es, dass er nicht nur für den erfahrenen Modellbauer geeignet ist, sondern auch dem Anfänger den Einstieg in den Selbstbau ermöglichen kann – wie schon beim Vorgängermodell, dem vierachsigen Tragwagen Sgns. Damit das auch ...

Klappdeckelwagen K25/Wuppertal von Schnellenkamp

Auf Basis des Fahrgestells von 0Scale/Dora werden die Klappdeckelwagen K25 aufgelegt. Wie auch auch die Schienenwagen sind die in Großserie in Fernost hergestellten Modell im Maßstab 1:45 gehalten. Eine weitere Parallele ist die Auslieferung sowohl mit Schraubenkupplung und vollständig bis zu den ...

Brawa liefert Beschriftungsvarianten aus

Die zur Spielwarenmesse angekündigten Lackierungsvarianten werden, wie das bei Brawa üblich ist, termingerecht ausgeliefert und sind jetzt im Handel erhältlich.

Dabei handelt es sich um vier neue Versionen des UIC Standard-Kühlwagens: Für Epoche 3 gibt es eine STEF und Evian Bedruckung, für ...

Schienenwagen SS15 von Schnellenkamp

Bereits auf den Spur Null Tagen in Gießen präsentiert, jetzt stehen Preise und Lieferdaten fest: Noch dieses Jahr bringt Michael Schnellenkamp den vierachsigen Schienenwagen SS Köln / SS 15 / Rkmp 653. Das Modell wird in Großserie in Fernost in Mischbauweise in ...

Gebäude von Josef Borsodi

Der Kleinserienhersteller aus Baden Württemberg bietet Gebäude aus gefrästem und durchgefärbtem Polystyrol. Die Fertigmodelle werden komplett zusammengebaut und einsatzfertig geliefert.

Das Wohnhaus ist einstöckig für 60.- und zweistöckig für 70. Euro erhältlich. Die Scheune kostet 45.- Euro, das Toilettenhaus 30.- Euro, der ...

Die preußische G10 / BR 57 von Wunder

Die preußische G10 / BR 57 wurde ab 1910 in 2.589 Exemplaren gebaut und war bis 1970 bei der DB im Einsatz. Das Modell der Firma Wunder wird in 7 Versionen ausgeliefert. Die ehemalige preußische G10 ist in grün/braunroter Lackierung der Epoche ...

Neue Autos von Minichamps

Es gibt eine neue Untermarke mit den Namen Maxichamps. Dort finden sich die neu erschienen historischen und aktuellen PKW von Minichamps, die im Druckgussverfahren hergestellt werden.

Über 300 neue Modelle wurden zum Jahresbeginn für 2016 vorgestellt, knapp 70 davon im Maßstab 1:43, ...

Paulo: Holzstapel, Ölfässer, Leiter, Besen

Paulo bringt etliche neue Ausstattungsdetails, wie immer als Fertigmodelle: Das Scheitholz palettiert kostet 7,95 Euro, der Scheitholz-Lagerstapel 7,49 Euro.

Auch die Treib- und Schmierstoffvorräte lassen sich mit Paulo gut ergänzen: Das Fasslager mit Rampe ist für 13,95 Euro zu haben; zwei Ölfässer ...

Bahnpersonal und Arbeiter von Hauser

Die Firma  Hauser stellte in Gießen eine ganze Reihe neuer Figuren vor, die rund um den Bahnbetrieb eingesetzt werden können: Arbeiter rund um das Verladegeschäft, Lok- und Bahnpersonal, sowie Arbeiter in der Gepäckverladung, und auch eine Putzfrau in Aktion. Die Figuren bestehen ...

Stahlbrücken von Stangel

In Zusammenarbeit mit der Firma inari.net.pl entstand eine Stahlbrücke aus geätztem 0,3 mm dickem Neusilber Blech mit Nieten und gelaserten Holzteilen für die Bohlen und Brückenlager. Die Spannweite beträgt 220 mm, Breite 180 mm und Höhe 90 mm. Auch eine kurze Version ...

Verfallener Schuppen von Müllers Bruchbuden

Die Gebäudemodelle von Müllers Bruchbuden bestehen aus Resin, die Bausätze müssen noch zusammengebaut und koloriert werden. Ganz und gar passend zum Firmennamen gibt es neu einen malerisch verfallenen Holzschuppen. Er kostet 35,- Euro.

Der Bahnhof Bad Spenzer besteht aus einem Empfangsgebäude und ...