Spielwarenmesse 2016: Hack Brücken

Die Firma Hack bringt eine über einen Meter lange Unterzug-Kastenbrücke. Das Modell ist wie alle Hack-Brücken aus Weißblech gelötet und erstaunlich leicht und stabil. Durch die besondere Länge von 105 Zentimetern ist sie – neben der ganz normalen Verwendung auf der Anlage ...

Spielwarenmesse 2016: Fulgurex Elloks

Die Schweizer Messingspezialisten stellen zwei neue Schweizer Elloks vor: Die BLS Be 6/8 und die BLS Ae 6/8 wurden ab 1926 von der italienischen Firma Breda für den Einsatz auf der Lötschbergbahn gebaut. Die Lok war mit Einzelachs-Antrieb ausgerüstet und konnte damit ...

Spielwarenmesse 2016: Bauer Ladegüter

Es läuft super, kann man beim Ladegut-Spezialisten vernehmen, die Nachfrage ist solide, und daher gibt es wieder viele neue Varianten in Spur Null: Drei abgewinkelte Konstruktionsträger (18,90 Euro), ein Großtrafo (18,90 Euro), schwere Walzbrammen (13,70 Euro), eine Antriebseinheit unter Plane (14,95 Euro), ...

Lenz auf der Spielwarenmesse 2016

Schon im Vorfeld wurden die Planungen für die kommenden Jahre über den „Lenz Anzeiger“ veröffentlicht: Preußische T3, BR 38, BR 94.5 und E 41 sind in Arbeit, die kurzen Lokalbahnwagen Bauart Bay CL sind neu auf der Liste.

Aber neben dem ...

Brawa Neuheiten 2016

Der Neuheiten-Flyer von Brawa wurde bereits vor der Spielwarenmesse veröffentlicht. Dort finden sich etliche neue Beschriftungsvarianten, aber keine Formneuheiten.

Der letztes Jahr erschienene Kesselwagen kommt in vier neuen Bedruckungen:

  • Grauer Kessel, blaues Aral Logo, Epoche 3
  • Grauer Kessel, VTG, Epoche 3
  • ...

Lenz Neuheiten Anzeiger zur Spielwarenmesse 2016

Wie immer kommen die gedruckten Informationen zur Spielwarenmesse schon etliche Tage vor der Veranstaltung. Das Infoblatt von Lenz kommt diesmal nicht als Katalog, sondern im Stil einer Tageszeitung. Lenz gibt sich unaufgeregt und sachlich. Das Neuheitenblatt enthält (fast) keine Überraschungen und auch ...

Gleisbettung mit Kurvenüberhöhung

Seit etwa einem Jahr werden von Volker Wienke Gleisbettungen aus Gummigranulat angeboten. Die relativ schweren Elemente sind trittfest und schalldämmend und bilden den europäischen Bahnkörper nach. Jetzt gibt es zusätzlich zu den normalen Elementen, die für gerade Strecken und auch Kurven geeignet ...

Zweiflügeliges gekoppeltes Formsignal

Seit Herbst 2015 liefert die Firma Viessmann Modellspielwaren GmbH das zweiflügelige Formsignal aus. Das Modell ist wie auch das bereits erhältliche einflügelige Signal mit einem soliden Messingmast ausgestattet und bereits komplett zusammengebaut und mit Antrieb versehen. Die Flügel sind gekoppelt, so dass ...

Figurenset Kinder auf Koffer

Kurz vor Weihnachten erschien noch das kleine Figuren-Ensemble Kinder auf Koffer, dass aus einem kleinen Jungen und seiner großen Schwester besteht, die beide wartend auf einem großen Koffer sitzen. Vervollständigt wird die kleine Szene durch eine Katze. Die Inspiration für das Motiv ...

Neue Gebäude von Waller Modellbau

Wie auch das gesamte Sortiment bestehen die neuen Gebäude aus Dentalgips. Sie sind bereits fertig bemalt und patiniert. Fenster und Türen sind von Zapf-Modell. Die Modelle werden so wie auf den Bildern zu sehen als Fertigmodell ausgeliefert und können sofort eingesetzt werden.

...

BR 24 von Lenz wird ausgeliefert

Die Schlepptenderlokomotive wurde von 1928 bis 1940 in 95 Exemplaren gebaut und war für den Personenzugdienst auf Nebenbahnen bestimmt. Sie war Teil des Typenprogramms der Einheitslokomotiven, demensprechend waren viele Bauteile mit der Baureihe 64 austauschbar.

Nach dem Prinzip austauschbarer Teile wurde auch ...

Neu: Schlafwagen der DB

Der Schweizer Hersteller bringt einen weiteren langen D-Zug Wagen, der im internationalen Verkehr gelaufen ist. Der Schlafwagen DB WLABsm 411-1 ist seit 1970 im Betrieb gewesen. Mehrere Bahnverwaltungen hatten den Wagen in ihrem Fahrzeugpark.

Das Modell ist im Maßstab 1:45 (wie in ...

BR 212 und BR 213 Rennsteiglok „Marion“ im ...

Auch heute noch fährt die V100 regelmäßig auf deutschen Schienen. Man sieht sie in den ICE Bahnhöfen als Zugrettungslok (ex BR 212), und man sieht sie auf der Rennsteigbahn in der Version als Steilstreckenlok. Mitten im Thüringer Wald wurde 1992 der Verein ...

Neuheiten von Wenz

Die Firma Wenz brachte im Jahr 2015 bisher hauptsächlich Spur 1 Versionen der vorhandenen Spur 0 Bausätze, aber auch einige Spur 0 Modelle: Neu waren in 2015 Ätzteilbausätze für einen Liegestuhl und klassische Holzstühle, Europaletten, Bauteile für individuellen Geländerbau, Spannbandimitate für Holzschwellen ...

Neue Niederbordwagen von BEMO in 0m

2012 kündigte der Modellbahnhersteller BEMO eine zusätzliche Produktlinie an: Die Spurweite 0m. Die Vorbilder kommen aus der Schweiz, genauer gesagt von der Rhätischen Bahn (RhB). Erschienen sind bisher gedeckte Güterwagen (Baureihe Gbk-v), zweiachsige Containerwagen (Lb-v) sowie Anfang 2015 ein Diesel-Rangiertraktor.

Bereits länger ...

Neu von Stangel: Schweinestall

Der Schweinestall ist wahlweise mit Stroh- oder Ziegeldach zu haben und kostet als Bausatz 49,- Euro. Er hat eine Dachgaube und einen kleinen Anbau hinten. Der mitgelieferte Misthaufen kann links oder rechts angebracht werden. Das Gebäude ist aus durchgefärbtem Karton gelasert.

Neue Dreiwegeweiche von Lenz

Das erste Produkt aus der neuen Zusammenarbeit zwischen der Firma Lenz und dem britischen Hersteller Peco ist eine neue Dreiwegeweiche. Im Vereinigten Königreicht hat man viel Erfahrung mit Gleisbau in Spur Null, und so war der Schritt naheliegend. Die neue Weiche „made ...