Sächsische IV K: Neue Variante, Fabrikschilder
Für die sächsische Schmalspurdampflokomotiven der Bauart ‚IV K‘ ist bei Henke schon eine Weile im Programm. Jetzt gibt es zu den existierenden Versionen noch eine weitere hinzu.
Neue Produkte für Spur Null
Für die sächsische Schmalspurdampflokomotiven der Bauart ‚IV K‘ ist bei Henke schon eine Weile im Programm. Jetzt gibt es zu den existierenden Versionen noch eine weitere hinzu.
Im März neu für Spur 0 ist ein umfangreicher Echtholz-Bausatz „Small Mine“ für eine kleine Minenanlage nach dem Vorbild der amerikanischen Corona Mine in Kalifornien. Der Bausatz besteht überwiegend aus fertig zugeschnittenen Walnussholz-Bauteilen, das sich wegen seiner feinen und lebhaften Maserung besonders ...
Im aktuellen Newsletter informiert die Firma Kiss darüber, dass nun das Kapitel Kunststoffmodelle ad Acta gelegt werden soll und die letzten Vorräte an Modellen ausverkauft werden. Man will sich auf Messingmodelle spezialisieren. Die Kiss Ludmilla (Vorstellung Heft 13) wird statt zum ...
Für die Ausgestaltung ländlicher Szenerien gibt es einen fein detaillierten Bausatz mit klassischen Gartengeräten. Der 14-teilige Satz aus Ätz- und Kunststoffgussteilen besteht aus diversen Besen, Harken, Forken, Spaten und Hacken und lässt sich leicht montieren.
Nicht VT 98, sondern BR 798 heisst der Schienenbus in Epoche 4. Entsprechend sind die neuen Modelle beschriftet. Sonst ändert sich nichts, die Farbgebung bleibt geich, das Modell kommt mit den gleichen Features zu den Epoche 4 Freunden wie zu den Epoche ...
Von Modellbau Luft gibt es hochdetaillierte Modelle aus Gips in superrealistischer Ausführung. Diesmal gibt es ein Mühlrad Denkmal, das sowohl frei an der mitgelieferten Mauer stehen als auch Bestandteil eines Gebäudes werden kann.
Der Spezialist für hochwertige Messingmodelle und Verfeinerungen aus der Schweiz bringt in 2014 weitere Reisezugwagen der Epoche 4 in Ergänzung bereits existierender Modelle, und vervollständigt damit Intercity und TEE Garnituren, die im internationalen Verkehr zwischen der Schweiz und Deutschland unterwegs waren.
Die kleine norddeutsche Bahnhof Henstedt-Kisdorf ist jetzt als Lasergebäude aus MDF erhältlich. Der Bahnhof stand an der Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn (EBOE) und ist einer aus einer ganzen Reihe norddeutscher Einheitsbauten, die an mit kleinen Änderungen an vielen kleinen Bahnhöhen und Haltepunkten gebaut wurden. ...
Der offene Güterwagen Omm 43 von Lenz wird dieser Tage ausgeliefert. Das Modell erweitert den Wagenpark der offenen Wagen, die in Epoche 3 sehr weit verbreitet waren, um ein weiteres, sehr detailliertes Modell.
Bisher war Wolfgang Langmesser nur in anderen Spurweiten unterwegs; der Geländebauspezialist legt aber jetzt eine ganze Reihe interessanter Produkte für Spur Null auf.
Addie stellt drei neue Gebäude und ein Set mit sechs Ölkannen vor. Die Gebäude sind aus farbigem Polystyrol hergestellt und werden als Bausatz geliefert.
Der Bausatz Wartehalle / Unterstand kommt in Holzoptik, besteht aber aus farbigem Polystyrol. Er hat eine Grundfläche von ...
Das Modell wurde ursprünglich von Demko entwickelt, wird jetzt aber von Wunder vertrieben. Der vierachsige Schotterwagen kommt in zwei Versionen, sie unterscheiden sich wie beim Vorbild nur in der Höhe des Trichters.
Das Modell ist schon seit einigen Jahren in der Planung, jetzt ist es lieferbar. Der Bahnpostwagen 2 – a /14 wird komplett aus Messing hergestellt, im „klassischen“ Maßstab 1:43,5 für Metallmodelle.
Wenn man die Standgröße zugrunde legt, dann ist Minichamps einer der größten Anbieter von Modellautos überhaupt. Auch die Zahl der Neuheiten legt das nahe, selbst wenn der Maßstab 1:43 nur einer von mehreren im Programm des Herstellers ist.
In Sachen Modellautos 1:43 gibt es wie jedes Jahr Dutzende von Neuheiten, die meisten jedoch „nur“ Farbversionen existierender Modelle, allerdings mit bemerkenswerten Ausnahmen.
Ob das heute noch erlaubt wäre? Hat vor 50 Jahren jedenfalls funktioniert.
Auch dieses Jahr war Lux wieder mit dem Gleisreinigungswagen in Spur Null auf der Messe, wie auch schon viele Jahre zuvor. Neu vorgestellt wurde diesmal auch eine stationäre Radreinigungsanlage.
Das Programm des Leuchtenherstellers aus Feucht bei Nürnberg ist schon ziemlich umfangreich, daher gibt es dieses Jahr nur eine Neuheit: Eine zweiflammige Bahnsteigleuchte mit LED Beleuchtung.
Der dänische Hersteller präsentiert dieses Jahr einen historischen Bahnsteig mit Bahnsteigdach, wie er in Bayern steht, ein Dach zur Güterabfertigung nach dem Vorbild der Schmalspurbahn in Dippoldiswalde, und einen Rangiertraktor der DSB als rollfähiges Modell.