Staubbehälterwagen mit Beschriftungsvariante von Brawa
Wie angekündigt bringt Brawa in schneller Folge weitere Varianten des Staubbehälterwagens auf den Markt. Sowohl die Freunde der Epoche 3 als auch die der Epoche 4 werden bedacht.
Neue Produkte für Spur Null
Wie angekündigt bringt Brawa in schneller Folge weitere Varianten des Staubbehälterwagens auf den Markt. Sowohl die Freunde der Epoche 3 als auch die der Epoche 4 werden bedacht.
Neu von Paulo ist eine doppelseitige Holzbank mit geschwungener Sitzfläche aus feinen Leisten als Fertigmodell. Diese Bänke sind auf Stationen in Mitteldeutschland zu finden.
Model Art Rosdorf stellt eine neue Serie von sehr detaillierten Figuren vor. Die Serie ist ab Juni erhältlich, als unbemalte oder fertig kolorierte Version. Neben Rindviechern gibt es Esel, Pferde und auch einen Bauern, etliche weitere Figuren sind geplant.
Vampisol bringt ein Modell der Mündener Rutsche für Schüttgüter. Sie besteht aus drei grau eingefärbten Spezialgipsbauteilen und einem lasergeschnittenen Teilesatz aus Acryl. Die Bühnenhöhe ist 68mm, die Länge des Gesamtbauwerk einschliesslich Flügelmauern 650mm, die Tiefe der Ladebucht 110mm. Der Bausatz kostet 36,- ...
Der Bausatz wird von der Firma von 0-Scale vertrieben. Er besteht aus Resin und Weißmetall und wird von einer britischen Firma hergestellt. Er lief in den 70er Jahren quer durch Deutschland und kostet komplett mit Rädern 87,- Euro.
Schon seit 1995 betreibt Thomas Wolf seine Manufaktur, in der er Gebäudemodelle und Zubehör für die großen Spuren 0 und 1 herstellt. Das bevorzugte Baumaterial ist Resin. Nach einem Urmodell werden in kleinen Serien die Bauteile für die Gebäudeelemente abgegossen. Dünne und ...
Bünnig Modellbau bringt neue Gebäude aus MDF in Lasertechnik. Das imposante Bahnhofsgebäude Bohmte (an der Strecke Bremen – Osnabrück) mit einer Grundfläche von etwa 60 cm mal 22 cm kostet 330 Euro.
Der zweiachsige Kühlwagen mit den charakteristischen senkrechten Bretterwänden war in den 30er bis 70er Jahren im Einsatz. Schnellenkamp liefert ab Sommer 2012 das Modell in fünf Versionen, von Epoche 2 bis 4, in teilweise farbenfrohen Lackierungen.
Auf der Arge Veranstaltung in Mögglingen war ein neues Triebfahrzeug ausgestellt:
Der Wismarer Schienenbus, im Volksmund Schweineschnäuzchen genannt, wird von Michael Schnellenkamp in einer Handarbeits-Serie aufgelegt. Ein erstes, noch unvollständiges Muster war bereits zu sehen, das fertige Modell soll noch dieses Jahr ...
Hans Peter Weigel baut Spur Null Modelle in kleinen Serien aus Polystyrol und Metall. Neu im Programm sind ein moderner 75 Tonnen Teleskopkran und ein 5-achsiger Weichen- und Gleisbaukran. Schon länger gibt es den 90 Tonnen Kranzug mit Schutzwagen und Gegengewichtswagen.
Die vierachsige, universell einsetzbare E- Lok der Baureihe 243 (DR, Ep. IV) bzw. 143 (DB AG, Ep. V) wird von J & P in den Maßstäben 1:45 und 1:43,5 in Mischbauweise hergestellt. Angetrieben werden die Modelle von mechanisch gekuppelten Einzelachsantrieben, welche über ...
Wer Lenz-Loks digital auf seiner Anlage betreibt, kann wohl auf eine Schienenreinigung weitestgehend verzichten, da die Lenz USP Technik störungsfreien Betrieb auch auf verschmutzten Schienen gewährleistet. Und trotzdem kann der individuelle Wunsch bestehen, die Gleisprofile sauber halten zu wollen. Denn Staub fällt ...
Die niederländische Firma WSI Models fertigt moderne LKW, Baumaschinen in Kräne im Maßstab 1:50. Die Fahrzeuge sind aufwendig gestaltet und bedruckt. Man findet mehrfarbige Metallic-Lackierungen und viele Details. Die Modelle werden mit besonderem Augenmerk auf ökologische Produktionsverfahren in einer eigenen Fabrik in ...
Ab April gibt es passend zur Jahreszeit drei Anglerfiguren von Paulo: Heinz, Lisa und Nicole kann man samt Angel jeweils für 9,50 Euro bekommen. Auf Wunsch gibt es auch einen Anglersteg.
Weitere Neuheiten:
Es gibt neue Figuren von Hauser: 3 verschiedene Schwarzkopfschafe, 2 ostfriesische Milchschafe und ein Allgäuer Ochse, sowie ein Australischer Schäferhund werden vorgestellt.
Interessant ist das Lokpersonal in entspannter Haltung bei der Pause. Die Figuren gibt es alle bemalt oder unbemalt zu Preisen ...
Unter dem Namen KHK Modellbahn vertreibt Karl Heinz Klier Bausätze für das Bahnbetriebswerk, hergestellt in Lasertechnik, aus MDF-Holz, Sperrholz und Grafikkarton. Es gibt einen Hafen- Industrie- oder Bekohlungskran mit geradem Ausleger und passendem Set mit Vierseilgreifer und Flaschenhaken. Auch eine größere Version ...
Neu beim Spur 0 Zubehörspezialisten Wenz-Modellbau sind im Frühjahr 2012 fein geätzte Signaltafelbausätze für die wichtigsten Anwendungen längs der Strecke. Je nach Vorbild werden diese Bausätze mit Holz- oder Betonpfosten sowie geätzten Tafelhalteeisen und Schellenimitaten geliefert, die Beschriftung erfolgt über Naßschiebebilder.
Noch warten die Spur Null Bahner auf viele bereits angekündigte und verschobene Modelle von Kiss, da kommt eine neue Lok auf die Liste. Die BR 38 wird, anders als die angekündigte BR 80, die Ludmilla und Wagen wieder im Maßstab 1:43,5 in ...