Aktuelle Beiträge chronologisch sortiert Neues aus der Szene

Waller Streckenposten, Stadtbahn-Viadukt

Der Streckenposten bzw. Schrankenposten kommt zusammen mit einem Toilettenhäuschen und kleinem Schuppen. Für das Stadtbahn-Viadukt gibt es eine neue Variante.

Prototypen von Chrezo

Der rührige Hersteller aus Frankreich hatte zwei der angekündigten Lokomotivmodelle als Prototypen in Gießen im Gepäck, dazu einen neuen Kühlwagen.

Lenz & Friends 2025: Zubehör von Lenz und Busch

Lenz liefert jetzt auch Zubehör aus Messingguss als Teil der Brass-Line. Auch Busch hat Neuheiten auf der Messe vorgestellt, darunter ein besonders voluminöses Modell, das man (bisher) sehr selten auf Modellbahnanlagen zu sehen bekommt.

Neues von Lenz & Friends: Rollmaterial von Lenz

Auf der Lenz Hausmesse gab es dieses Jahr etliche Überraschungen. Neben den Prototypen für bereits angekündigte Projekte waren auch neue Varianten und eine komplett neue Lok bereits in Teilen aus der Form zu sehen.

Bahndienst- und Dienstgüterwagen Band 2: Bauen und Wohnen

Die Autoren entführen uns in die abwechslungsreiche Welt der dienstbaren Geister hinter den Kulissen, die seinerzeit die Bahn am Laufen hielten, mit zahllosen Fotos teils exotischer, teils bekannter Wagentypen mit einzigartigen Umbauten.

Lenz bringt den Dieseltriebwagen BR 627

Lenz bringt den einteiligen, vierachsigen Triebwagen als Messing-Handarbeitsmodell in ozeanblau/beiger Lackierung der Epoche IV und in Verkehrsrot für die Epoche V.

Heft 59 wird ausgeliefert

Zwei ungewöhnliche Projekte werden in diesem Heft vorgestellt, dazu neues Rollmaterial und interessante Basteleien, die jeder für seine Anlage brauchen kann.

Picasso auf Schienen

Das Modell des Triebwagens kommt in Mischbauweise mit Metallfahrgestell und Karosserie aus Kunststoffspritzguss, im in Frankreich üblichen Maßstab von 1:43,5. Es gibt mehrere Versionen mit und ohne Decoder.

Gelaserte Gebäude von Modellbau Laffont

Die Firma ist seit fast 20 Jahren im Geschäft und bietet zunehmend auch Gebäude- und Zubehörmodelle für Spur 0. Die Bausätze werden aus Karton und Holz gelasert.

Sommer, Sonne, Großbahn-Treffen am Wasserturm

Am 28. und 29. Juni 2025 fand das 4. Großbahn-Treffen der Firma KM1 bei bestem Wetter und viel Sonnenschein statt. Neben der Spur 0 und der Spur 1 gab es auch Fahrzeuge im Maßstab 1:1 zu erleben.

Güterwagen der DR von tm-debrush

In kleiner Serie als Bausatz entstehen Kunststoffmodelle weit verbreiteter Güterwagen der DR, vertrieben von Thorsten Münsterkötter.

„Diorama“ by Marcel Ackle

Der Autor zeigt auf Messen und in zahlreichen Publikationen seit vielen Jahren aufsehenerregenden Modellbau der Spitzenklasse. Jetzt ist sein neues Werk „Diorama“ auf den Markt gekommen, ein Tutorial zu ganz unterschiedlichen Techniken des Landschafts- und Gebäudebaues.

Der Lenz Anzeiger im Juni 2025

Lenz bringt in der aktuellen Ausgabe des Neuheiten- und Infoblattes Nummer 15 hauptsächlich Updates und Statusmeldungen sowie Liefertermine zu bekannten Projekten, aber auch die eine oder andere Neuankündigung.

Nachruf auf Eckhard Huwald

Eckhard war Berufseisenbahner mit Leib und Seele. Die im Obergeschoss seines Hauses gebaute Anlage „Kreiensen“ ist ein Leuchtturmprojekt für vorbildnahen Modellbau, ein in Jahrzehnten gewachsenes Lebenswerk.

Y 8000 der SNCF von Chrezo

Die zweiachsige Lok wird im Maßstab 1:43,5 in Mischbauweise mit Metallfahrgestell und Aufbau aus Kunststoff aufgelegt. Insgesamt fünf verschiedene Ausführungen wird es geben.

Lenz bringt die Schweizer Ellok Re 4/4 II

Die erstmalige Vorstellung des Lenz Modells erfolgte auf der Trainexpo.ch in Bülach in der Schweiz. Keine Ankündigung, sondern bereits komplett zusammengebaute, rollfähige Prototypen mit Gehäuse aus Zinkdruckguss standen zur Begutachtung bereit.

Spur 1 Austria und Steiner Modellwerke kündigen BR 81 an

Das Messingmodell im Maßstab 1:45 ist eine Gemeinschaftsaktion der beiden Unternehmen. Es wird mit digitaler Komplettausstattung kommen. Bis Ende Juli gilt der Vorbestellpreis, angepeilter Liefertermin ist das erste Quartal 2026.

TrainExpo.ch in Bülach/Schweiz am 17. und 18. Mai

Am 17. und 18. Mai treffen sich die Freunde der großen Spuren 0 und 1 in der Schweiz, nur wenige Kilometer südlich von Zürich. Etwa 20 Anlagen und Dioramen werden ausgestellt, über 60 kommerzielle und ideelle Aussteller präsentieren ihr Angebot.

Heft 58 zu Ostern

Im Heft Nummer 58 liegt ein Schwerpunkt auf den Bahnen im Osten. Zwei typische Loks der DR, ein Zeugnis ostdeutscher Industriekultur sind genauso dabei wie historische Architektur aus dem 14. Jahrhundert mit Technik des 21. Jahrhunderts.

Das waren die Internationalen Spur 0+1 Tage 2025

Ein ereignisreiches Wochenende mit viel Hobbyzeit liegt hinter den Besuchern, ein anstrengendes und forderndes hinter den Veranstaltern und Ausstellern. Neuer Besucherrekord, rundum zufriedene und glückliche Besucher, Aussteller und Veranstalter.

Internationale Spur 0+1 Tage in Gießen 2025

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Über 130 Aussteller treffen sich und präsentieren tolle Anlagen, interessante Produkte rund um das Hobby und das eine oder andere Schnäppchen. Nicht zu vergessen: Perfekte Gelegenheit zum gemütlichen Austausch mit den Hobbykollegen.

Newcomer mit vier neuen Lokbaureihen

Ein Ingenieur entwickelt im Alleingang neue Lokbaureihen und bringt diese in Kooperation mit einem langjährigen Spur 0 Anbieter in Serie auf den Markt.

KM1: Blick in die Fabrik

KM1 hat ein Update zu einer aktuellen Neuerscheinung direkt aus dem Herstellerwerk in China gesendet, samt etlichen Bildern vom Prototypen.

Lenz Anzeiger zur Spielwarenmesse 2025

Drei Formneuheiten, zwei Elloks und ein moderner Güterwagen, diverse Modellvarianten und etliche Wiederauflagen stehen auf dem Programm für dieses Jahr.

9. Osterholzer Modellbahntag Januar 2025

Die Gemeinschaft der Modellbahnfreunde Osterholz-Scharmbeck hat die eintägige Veranstaltung wieder organisiert. Eine ganze Reihe Spur Null Anlagen waren wieder zu sehen.

Heft 57 kommt

Heft Nummer 57 wird jetzt ausgeliefert. Zwei Großanlagen und eine Modulanlage, etliche Neuheiten und Hintergrundinformationen sowie ein ganz ungewöhnliches Thema sind an Bord.

Klauenkupplung für Messingmodelle

Lenz bringt eine neue Klauenkupplung mit kombiniertem Kupplungshaken, die speziell für Messingmodelle ohne Kurzkupplungskinematik gedacht ist. Umgerüstete Fahrzeuge bleiben kompatibel mit dem restlichen Fuhrpark und Schraubenkupplungen..

Die KM1 Hausmesse 2024

Am 07. Dezember lud Herr Krug zur traditionellen KM1 Hausmesse nach Lauingen ein. Neben der Ausstellung und dem einen oder anderen Prototypen gab es eine umfangreiche Präsentation und es war zu sehen, welche Projekte gerade in Arbeit sind.

Fürs komplette Archiv in der Navigation oben rechts auf das kleine Buch klicken.