Prototypen von Chrezo
Der rührige Hersteller aus Frankreich hatte zwei der angekündigten Lokomotivmodelle als Prototypen in Gießen im Gepäck, dazu einen neuen Kühlwagen.
Der rührige Hersteller aus Frankreich hatte zwei der angekündigten Lokomotivmodelle als Prototypen in Gießen im Gepäck, dazu einen neuen Kühlwagen.
Das Modell des Triebwagens kommt in Mischbauweise mit Metallfahrgestell und Karosserie aus Kunststoffspritzguss, im in Frankreich üblichen Maßstab von 1:43,5.
Die zweiachsige Lok wird im Maßstab 1:43,5 in Mischbauweise mit Metallfahrgestell und Aufbau aus Kunststoff aufgelegt. Insgesamt fünf verschiedene Ausführungen wird es geben.
Die Rangierlok des USATC war nach dem Krieg in vielen Ländern in Europa anzutreffen, nicht nur in Großbritannien und Frankreich.
Der französische Hersteller CHREZO/Joël Rasschaert hat bereits das eine oder andere erfolgreiche Crowdfunding-Projekt umgesetzt.
Die restlichen Bedruckungsmuster für die Wagen der DB, SBB, ÖBB und SNCF sind eingetroffen.
Die vierachsigen 63m³ Einheitskesselwagen von Schnellenkamp kommen in 26 Varianten. Die Wagen werden aus Kuststoff gefertigt, die Drehgestelle bestehen aus Zinkdruckguss.
Joël Rasschaert bringt 2021 eine französische Dampflok im Mischbauweise in vier Lackierungsvarianten der SNCF.
Der Berliet RLCB ist ein kleiner Rangiertraktor, der ab 1926 an die Firma PLM geliefert wurde. Das Modell ist nicht angetrieben, aber rollfähig.
Von Joël Rasschaert, Chrezo Sarl, kommen neue gedeckte Güterwagen, Typ Gs4-02.
Schnellenkamp liefert dieser Tage den neuen Rungenwagen Rmms 33 aus.
Joël Rasschaert, der unter www.chrezo.fr Spur Null Wagen anbietet, verlost zwei Kesselwagen nach französischem Vorbild unter den Abonnenten des SNM.
Joël Rasschaert hat schon mehrere Güterwagen deutscher Hersteller in einer französischen Version herausgebracht.
Ein französischer Unternehmer will einen US-Kriegs-Güterwagen in Zusammenarbeit mit den Kunden produzieren.