Fünf neue Wagen von MBW angekündigt
Kurz vor Weihnachten wurden noch etliche neue Güterwagen und ein Güterzug Begleitwagen angekündigt.
Kurz vor Weihnachten wurden noch etliche neue Güterwagen und ein Güterzug Begleitwagen angekündigt.
Die Kiss Muldenkippwagen im Maßstab 1:45 sind nach langer Wartezeit in den Handel gekommen. Es stehen 79 Nummern- und Lackierungsvarianten in den Epochen drei bis fünf zur Auswahl.
In sechs verschiedenen Farbvarianten mit jeweils mehreren Betriebsnummern wird der vierachsige Einheitskesselwagen von Schnellenkamp jetzt ausgeliefert.
Viessmann liefert das erste Formsignal aus. Der Mast ist aus Messing, das Signal kommt komplett mit Beleuchtung und Motorantrieb.
Das neue Ladegut Kohle in Bruchstücken von Juweela besteht aus einem leichten, nicht brennbaren Naturmaterial, das versiegelt ist und nicht staubt oder schmiert.
Der siebte Band des Standardwerkes für Güterwagen befasst sich mit zweiachsigen Kesselwagen, die mit Mineralölprodukten beladen wurden.
Ein Hubwagen ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in allen Lagern und Güterschuppen. Ein Messingbausatz kommt jetzt von Addie.
Der neue Hersteller TE Miniatur bietet Zubehör für Spur Null an: Als Erstlingswerk kommt ein Schotterbansen.
Alljährlich veranstaltet der MEC einen öffentlichen Fahrtag unterm Weihnachtsbaum.
Die BR 218 ist wegen des neuen, größeren Motors beim Vorbild etwas länger als als die BR 216.
Vor allem für den Betriebsdienst sind die aktuellen Figuren gedacht; sie können an Strecke und Betriebsstellen platziert werden.
Der kompakte Gr20 wird in der grünen Firmenfarbe der Brauerei Königsbacher und in braun mit WEKAWE Beschriftung geliefert, dazu kommt der Gl22 Dresden in blaugrauer Lackierung mit
Der geschlossene Güterwagen Glmhs 50 ist seit August 2014 mit vielen Nummern- und Beschriftungsvarianten im Programm.
Ganz unerwartet hat Lenz in Köln ein komplett neues Güterwagenmodell vorgestellt: Den gedeckten zweiachsigen Güterwagen Gmmhs 56.
In nur wenigen Monaten hat die Modellbahnwerkstatt MBW ein neues Modell entwickelt. Im August 2014 angekündigt, noch Dezember 2014 sollen sie ausgeliefert werden.
Auf dem Messestand in Köln war der aktuelle Stand der BR 50 in der Vitrine zu sehen: Viele Teile an Kessel und Tender sind fertig, und man bekommt einen guten Eindruck davon, wie d
Die Firma Lasersachen von Hans Hopp stellt eine Reihe von Eisenbahnerwohnhäusern vor. Sie bestehen aus einem Kern aus 3 mm starkem MDF.