MX821 – Der neue ZIMO Servo-Decoder

Der DCC Decoder MX821 versorgt acht Servos/Weichenantriebe. Alternativ kann er als Signaldecoder mit 16 LED-Ausgängen verwendet werden. Zum Beispiel können 8 zweibegriffige Signale oder zwei Signale mit jeweils 8 Lichteren) aufgeteilt werden oder jede beliebige Kombination, auch zusammen und gemischt mit Servo-Antrieben. ...

Finale Produktionsmuster: Gms 54, Gmmhs 56, Pwghs 54

Von den aktuell von Lenz angekündigten Güterwagen gibt es finale Produktionsmuster auf der Lenz Webseite zu sehen. Die gedeckten Güterwagen Gms 54 und Gmmhs 56, die sich äußerlich gut an der Zahl der Lüftungsschieber unterscheiden lassen, kommen in acht verschiedenen Varianten: Mit ...

Stangel: Bäckerei als Teil der Stadthausserie

Die Bäckerei passt zu der bisherigen Serie der Stadthäuser und kostet 62,- Euro als Bausatz aus gelasertem und gefärbtem Karton. Das Eckhaus hat etwa 60 Grad und neben dem Schaufenster einen Kellereingang.

Zusätzlich gibt es neue Einrichtungs- und Ausstattungsteile zum Einsatz im ...

Sonderzüge von Lenz im Herbst

Einen überraschenden Coup hat Lenz diesen Herbst gelandet: Es gibt zwei Zugsets zum Sonderpreis. Das eine besteht aus der Diesellok V100.20, zwei dreiachsigen Umbau-Personenwagen 3yg und dem Gepäckwagen Pwi 31a.

Das andere besteht aus der Diesellok V 160 und zwei vierachsigen Umbau-Personenwagen ...

Brawa Behältertragwagen mit Bierbehältern

Hoppla, da ist eine Meldung durchgerutscht, sie war in Heft 22, aber noch nicht online. Höchste Zeit, die Wagen in Erinnerung zu rufen: Brawa liefert seit Sommer die neue Versionen des Behältertragwagens BTs30 / BTrs30 / Lbs 577 aus. Neben neuen Betriebsnummern ...

Cobalt Weichenantrieb verbessert

Der DCS-CB01DIP ist ein Motorantrieb mit eingebautem Decoder. Er wird ohne CVs mit Tastern programmiert und kann mit Spannungen zwischen 9 und 23 Volt betrieben werden; er hat Endabschaltung und Herzstückpolarisation und ist deutlich kleiner, kraftvoller und leiser als vergleichbare Antriebe. Er ...

Patinierte Wagen von Brawa

Drei Varianten der detaillierte Wagen kommen auf den Markt: Der Staubbehälterwagen Kds 56 (137,50 Euro) und der offene Güterwagen Omm 52 mit (149,- Euro) und ohne Ladung (114,90 Euro) werden als patinierte Modelle mit Betriebsspuren herausgebracht. Die Betriebsnummern sind die gleichen wie ...

Viele neue Figuren von Hauser

Von Bernd Hauser kommen einige neue Figuren in Spur Null. Damit werden die 50 voll; innerhalb weniger Jahre ist ein großes Sortiment entstanden, die Figuren sind für ganz unterschiedliche Szenen einsetzbar und haben oft interessante Haltungen und Positionen. Neu sind folgende Figuren:

...

E 18 und E 19 von Kiss

Das Vorbild wurde ab 1935 ausgeliefert und war für den Schnellzugdienst bestimmt. Auch nach dem Krieg rollen 41 Exemplare bei der DB, bis sie 1982 ausgemustert wurden.

Seit einigen Wochen wird die Ellok E 18 und E 19 von Kiss als Kleinserienmodell ...

Säuretopfwagen von Petau

Alles ganz entspannt: Seitdem Paul Petau in Ruhestand ist, macht er, worauf er Lust hat. Das können dann schon einmal ausgefallenere Modelle sein. Und weil er viele Modellbauer kennt, kommt auch mal ein Modell „unter dem Radar“ zustande, von dem die erste ...

Limarutti: Zubehör im 3D-Druck

Im 3D-Druck entstehen nette und nützliche Kleinigkeiten wie ein Übergang für Drahtzugleitungen, ein Läutewerk, Hydranten, Absperrpfeiler, Obst- und Gemüsekisten, Milch- und Bierflaschen samt Kisten. Das Ganze läuft alas Hobby nebenbei und kein großes Warenlager, und so gibt es derzeit keinen Webshop.

Die ...

Bahnhof Nesselwang, Mauern und Arkaden von Studio 95

Der Hersteller aus dem Schwabenland erweitert eher leise seine Produktpalette. Wie gewohnt detailliert in Resin gegossen kommen die Bausätze von Studio 95. Der Bahnhof Nesselwang ist genau nach Vorbild gefertigt. Er ist mit angebauter Güterhalle und weit vorspringendem Dach ausgestattet. Der Bausatz ...

Kiss Silberlinge, Bestellfrist verlängert

Seit einigen Monaten hat Kiss Modellbahnservice Silberlinge angekündigt, erste, noch unvollständige Muster waren in Buseck zu sehen. Jetzt wurde aufgrund anhaltender Nachfrage die Vorbestellfrist bis Ende August verlängert.

Die Wagen entstehen in einer Manufaktur in Polen und werden nur auf Bestellung in ...

Lenz V20 wird ausgeliefert

Die kleine Schwester der V36, die zweiachsige Rangierlok V20 wird jetzt von Lenz ausgeliefert.

Das Vorbild mit der Bezeichnung WR 200 B 14 wurde im Auftrag der Deutschen Wehrmacht für den Verschub in militärischen Einrichtungen konzipiert, weil eine Diesellok keine verräterischen Rauch- ...

Brawa: Kesselwagen mit 22 m³ Kessel

Seit einigen Tagen liefert Brawa pünktlich die neuen Kesselwagen aus. Das Vorbild wurde etwa ab 1935 gebaut und war in erster Linie für Treibstofftransporte gedacht. Nach dem Krieg verwendeten die Mineralölfirmen die Wagen; sie waren bis ins Jahr 2000 im Einsatz.

Dementsprechend ...

Breuer Schuppen von Paulo

Der Breuer Lokomotor (Breuer Traktor) ist ein patentes kleines Rangierfahrzeug mit extrem kurzem Radstand und Verbrennungsmotor. Für das Spur-0-Modell von BRAWA (Typen Tm und VL) liefert Paulo den passenden Schuppen.

Das Paulo-Modell ist wie gewohnt realitätsgetreu aus Echtholz-Einzelleisten handgefertigt. Es hat ein ...

Gelaserte Bausätze von Modellbau Höhne

In Buseck 2015 hat die junge Firma das erste Mal ausgestellt und bereits eine beeindruckende Produktpalette vorgestellt. Die Modelle werden aus MDF und Finnpappe gelasert und als Bausätze geliefert.

Das Programm umfasst Zäune wie einen Jägerzaun mit 37 cm Länge für 9,99 ...

Müllabfuhr für Spur Null

Schnellenkamp bietet eine komplette Szene rund um die Müllabfuhr: Es gibt drei Müllmänner im klassischen Outfit der Epoche 3 mit Schürze und Mütze, die aber auch als Ladepersonal einsetzbar sind. Diese Figuren aus Zinnguss sind fertig lackiert; das Stück kostet 15,- Euro.

...