Zapfsäule, Feldbahnlok, Postkarre von Hofmanns Modellba...

Hofmanns Modellbau präsentierte auf den Busecker Spur Null Tagen eine ganze Reihe von Ausstattungsdetails: Die Zapfsäulen in den Farben verschiedener Ölgesellschaften sind aus Metallguss und beleuchtet. Sie kosten 25,- Euro. Eine passende Tankstelle im Stil der 50er Jahre ist in Vorbereitung.

BCi pr 06 Personenwagen von Krapp

Herr Krapp bringt den zweichasigen preußischen Personenwagen BCi pr 06 in der Version der Epoche 3a.

Das Gehäuse, Fahrwerk und Grundplatte sind aus Kunststoff gefertigt, die Zurüstteile sind aus Messingguss. Das Fahrwerk hat Dreipunktlagerung mit anlenkenden Achsen und daher eine ausgezeichnete Gleislage. ...

Kiss Jahreskatalog 2013 / 2014

Dieser Tage wird der neue, über 100 Seiten starke Prospekt für die Spurweiten 0, 1, und 2 veröffentlicht. Er wird interessierten Kunden zugeschickt, ist aber auch online verfügbar.

Für Spur Null gibt es einige Neuigkeiten, ganz entkoppelt von der Nürnberger Spielwarenmesse. Zwei ...

Ziegelgebäude von Schürer Modul

Besonderes Kennzeichen der Gebäude von Schürer Modul ist die Tatsache, dass die Gebäude aus einzelnen Ziegelsteinen gebaut wurden, keine Mauerplatten kommen zum Einsatz. Dabei sind die Ziegelsteine aus sauber gefärbtem Holz, damit sind sie längst nicht so schwer wie echte Mini-Ziegel und ...

Ladegut Engl

Die Firma ist recht neu im Maßstab 1:45 unterwegs und zeigte ihre Ladegut-Neuheiten für Spur Null. In Buseck war ein recht aufwendiger Messestand aufgebaut, die Ladegüter auf einer Ausstellungsanlage und in einer Vitrine präsentiert.

Schotterbesen von H0 Fine

Der Kleinserienhersteller fokussiert insbesondere auf Produkte, die für den FREMO Modulbetrieb geeignet sind. Entsprechend gibt es Zurüstsätze, Digitalzubehör, Signale, und anderes. Obwohl der Schwerpunkt eigentlich auf H0 liegt, gibt es zunehmend auch Produkte für Spur Null. Zum Beispiel eine Schotterhilfe aus Plexiglas:

Demko Wasserkräne

Demko stellt zwei neue Wasserkräne in Messingguss vor. Der einfache Wasserkran kostet 69,- Euro unlackiert und 89,- Euro fertig lackiert. Den großen Gelenkwasserkran mit Beleuchtung gibt es in grau oder schwarz für 149,- Euro.

Schön zu sehen sind die Haltestege der Auslager ...

Russische Modellautos in Spur Null

Der Markt für Modellautos ist riesig, das hat sich erst wieder auf der Spielwarenmesse gezeigt. Inzwischen wird auch die Auswahl an Fahrzeugen aus Osteuropa immer größer. Wer die DDR der Epoche 3 und 4 nachbildet, kommt um russische Fahrzeuge nicht herum. Manche ...

Oberleitungsmasten von Demko

Demko bietet Oberleitungs- Gittermasten als Streckenmasten mit wahlweise einem einzelnen, einem doppelten, oder zweiseitigen Auslegern. Die Masten sind geätzt und haben die typischen Nietenköpfe an den Befestigungen der Verstrebungen, die Isolatoren sind Messinggussteile.

Neuer Gleisbesetztmelder von Blücher Elektronik

Von Blücher Elektronik kommt ein neuer Gleisbesetztmelder mit der Bezeichnung GBM16XL. Mit Hilfe der Platine können 16 Gleisabschnitte überwacht werden. Das Bauteil ist mit maximal 8 Ampere belastbar und damit besonders für große Spurweiten geeignet. Es gibt eine Reihe interner Überwachungsfunktionen wie ...

Hermann: Jubiläumsmodell zum 60sten

Als Sondermodell zum 60jährigen Jubiläum der Firma Hermann in der Schweiz gibt es die Re 460 der SBB in der Alpentransit Lackierung. Das Modell durchfährt 100 cm Radien und ist mit zwei 11 Watt Maxon Motoren ausgestattet.  Alle Achsen sind angetrieben und ...

Gebäude von Modellbau Artdetail

Joachim Luers stellt Gebäude aus gefrästem Polystyrol her. Die kleinen Gebäude sind besonders für Nebenbahnen geeignet. Sie lassen sich mit handelsüblichem Kunststoffkleber zusammenbauen.

Neues Zubehör von Addie

In Stadtoldendorf waren die diesjährigen Neuheiten von Addie zu sehen. Es gibt ab Sommer eine ganze Gruppe von Figuren aus Zinnguss: Waldarbeiter samt Förster in unterschiedlichen Arbeitshaltungen ermöglichen eine feine Szene im oder am Wald.

Prachtvolle Arkaden von Vampisol

Vampisol bringt einen Stadtbahnbogen nach Berliner Vorbild. Das Vorbild findet sich an der 1882 eingeweihten S-Bahnhaltestelle Börse, dem heutigen Hackeschen Markt.

Lenz VT 98 wird ausgeliefert

Nach langer Wartezeit ist es jetzt soweit: Der VT 98 wird in den nächsten Tagen an die Händler ausgeliefert. Zum Start wird erst mal der Triebwagen kommen, Steuer- und Beiwagen sollen folgen.

Spielwarenmesse 2013: Automodelle von Norev

Nicht so bekannt hierzulande ist die französische Firma Norev. Vollkommen zu Unrecht, denn Norev ist einer der größten Hersteller in Frankreich, und die Qualität der Modelle kann locker mit den anderen bekannten Marken mithalten. Natürlich liegt der Schwerpunkt auf französischen Modellen, aber ...

Spielwarenmesse 2013: Premium Classixxs Autos

Premium ClassiXXs hat ein großes Herz für die Freunde klassischer Automobile aus den 50er bis 70er Jahren. Auch dieses Jahr gibt es von bekannten Modellen neue Varianten in Form von Lackierungen und Beschriftungen, aber auch neuen Aufbauten. Und einige Formneuheiten gibt es ...