Signalmeister Modellbau bringt Allegra der Rhätischen B...

Die Rhätische Bahn  hat im Herbst 2009 die ersten Triebwagen einer ganz neuen Generation von Stadler- Altenrein geliefert bekommen. Bis heute sind 5 Fahrzeuge ausgeliefert und bereits im Einsatz.

Dieses neue Fahrzeug,  den ALLEGRA (Servus) Triebwagen, hat die Firma Signalmeister in der ...

Straßenpflaster von Bergischer Modellbau

Die Gestaltung von Wegen, Plätzen und Straßen trägt wesentlich zur Authentizität einer Modellszenerie bei. Mit etwas grauer Farbe auf Sperrholz ist es da nicht getan. Vor allem Kopfsteinpflasterstraßen waren in Spur Null immer gesucht. Jetzt stellt Bergischer Modellbau ein komplettes Sortiment von ...

60 Jahre später: Der Leukoplast Bomber kommt wieder

Typisch Nachkriegsauto: Mangel und Materialknappheit beflügelte den Erfindungsgeist von Autokonstrukteuren. Nach dem Krieg waren Automobile kaum erschwinglich, deswegen brachte die Firma Lloyd im Jahre 1950 einen Kleinwagen mit einer Karosserie aus Sperrholz auf den Markt. Firmengründer war Carl F.W. Borgward, der mit ...

Dorfstraße: Neue Gebäude von Stangel

Für den Herbst hat die polnische Firma Stangel eine Gebäude Ensemble als Bausatz aus Karton angekündigt. Die Prototypen zeigen, was man aus dem Kartonmodellen machen kann: Das Besondere bei der gezeigten Ausführung ist, dass die Gebäude eine überaus dekorative Patina ...

Neuer Katalog von MTH: Sommer 2010

Ganz druckfrisch kommt er per Post, der neue Katalog von MTH. Das zwei Mal im Jahr erscheinende Hochglanzwerk bietet auf über 160 Seiten jede Menge Spur Null aus Amerika. Der Schwerpunkt liegt natürlich bei Modellen nach amerikanischem Vorbild, und da kann der ...

Ladungssicherung: Holzstämme mit Ketten sichern

Der Drehschemelwagen (Modell von Lenz) wurde nicht nur im Verbund zu zweit eingesetzt, sondern mit kürzeren Baumstämmen auch alleine. Wie auch immer die Baumstämme befördert werden, eine Befestigung mit Ketten ist Pflicht.

Neues von Kiss im Juni 2010

Kiss kündigt zwei neue Dampflokomotiven an. Die BR 86 soll in „klassischer“ Ausführung in sechs Versionen im Maßstab 1:43,5 in Messingbauweise hergestellt werden, die BR 80 in Kunststoff-Metall Mischbauweise im Maßstab 1:45. (Details zur Firmenphilosophie in der aktuellen Ausgabe des ...

Signalausleger von Viessmann

Die Firma Hubertus Viessmann hat eine Signalauslegerbrücke in Spur 0 (und auch Spur 1) entwickelt.

Das Modell ist in klassischer Stahlgerüst-Bauweise konstruiert, samt vernieteten Knotenblechen. Vorbild-Baujahr war damit die Zeit, bevor sich in den 30er und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts die ...

Fernsprechhäuschen von Model Art Rosdorf

Model Art Rosdorf legt eine kleine Serie eines Wellblech Fernsprechhäuschens als Fertigmodell auf. Das Modell hat Grundmaße von 26 x 26 Millimeter und ist 57 mm hoch. Es ist aus Kunststoff gefertigt und kostet 34,90 Euro.

Modell ...

Läutewerke im Modell

Läutewerke standen zu tausenden an den Bahnübergängen, Blockstellen und Betriebsstellen der Eisenbahn. Sie kündigten durch vorher vereinbarte und im Signalbuch festgeschriebene Glockenschläge Zugfahrten und Besonderheiten an. Das melodische Bimmeln hört man heute noch man manchen beschrankten Bahnübergängen.

Herstellerportrait: Kiss Modellbahnen

Seit Mitte der 90er Jahre stellt die Firma Kiss Fahrzeuge für Spur Null her. Zu Beginn wurden die Modelle in Zusammenarbeit mit der Firma Wunder unter dem Label Wunder & Kiss vertrieben, inzwischen produzieren beide Firmen getrennt unter eigenem Namen. In den ...

Neue Details für die Straße von Paulo

Schon seit Jahren liefert Paulo nette kleine und auch größere Accessoires für die Spur Null. Jetzt gibt es wieder ein paar Neuheiten. Die das bereits schon recht große Angebot noch mehr erweitern:

Eine historische Litfasssäule mit der typischen Krone obenauf ...

PwPosti 34 von Lenz

Seit Anfang des Jahres ist der PwPosti 34 von Lenz erhältlich.

Die Postwagen dienten nicht nur dem Transport der Sendungen, sondern vor allem der Sortierung von Briefen und Paketen unterwegs. Was heute computergesteuert in riesigen Logistikzentren auf der grünen Wiese (neben dem ...

Bahnhof Groß Bieberau aus gelasertem Holz

Die Firma Bünnig Modellbau ist noch ganz jung auf dem Markt; ihre Macher haben aber durch langjährige Tätigkeit beim Miniatur Wunderland Hamburg und bei der Modellbahnwelt Oberhausen eine Menge Erfahrung sammeln können.

Man spezialisiert sich auf Lasertechnik, und insbesondere den Gebäudebau. Einige ...

Neuer Lenz Kupplungsadapter von Schnellenkamp

Mit Hilfe eines neuen Kupplungsadapters wird es möglich, Spur Null Fahrzeuge mit einer Lenz Kupplung auszustatten, ohne Umbauten am Wagenboden vornehmen zu müssen. Der Kupplungsadapter wird in die Öffnung für die normale Schraubenkupplung gesteckt.

Erlkönig: BR 216 von Wunder

Die Firma Wunder hat sich die Brot-und-Butter Diesellok der DB als Vorbild ausgesucht, eine Lok, die seit den späten 60er Jahren bis heute einen großen Teil der Zugleistung des dieselgetriebenen Personen- und Güterverkehrs übernimmt.

Schienenreiniger von Krapp

Krapp Spur-0-Modell hat ein Schienenreinigungssystem für Spur Null entwickelt. Es besteht aus einer schweren, in Weißmetall gegossenen Reinigungsplatte, die hängend unter einen Güterwagen montiert wird. Prinzipiell ist jeder Wagen geeignet, ein preiswertes Lima oder Rivarossi Modell bietet sich an.

Blockhaus von Model Art Rosdorf

Die Firma Model Art Rosdorf stellt eine Reihe von Zubehör für verschiedene Spurweiten her. Man ist bemüht, die Lücken des bisherigen Zubehörsortimentes zu finden und mit eigenen Produkten zu füllen.

Neu im Sortiment ist zum Beispiel ein Bausatz einer Blockhütte mit Kamin. ...