Wie auch schon letztes Jahr informiert die Firma Lenz im Stil einer Tageszeitung über aktuelle und geplante Projekte und deren Entwicklungsstand. Ein Teil der Planungen ist bereits aus früheren Ankündigungen bekannt, etliches ist aber neu.

Lenz Anzeiger 2017
BR 50
Ein großes Foto der Lok ziert die Titelseite; die Innovationen der Lok wie Lok-Tender-Kupplung, geräuschlose Motoransteuerung mit Maxon DCX-Motor, kräftiger Dampf durch neuen Dampfentwickler werden hervorgehoben, mit besonderem Hinweis darauf, dass die zeitraubende Entstehung der neuen Komponenten allen zukünftigen Projekten zugutekommen wird und deren Entwicklung dadurch zügiger vonstattengehen kann. Die Lok selber wird derzeit an die Kunden ausgeliefert, die Varianten mit Kabinentender und Wannentender werden jetzt angegangen.
BR 89 / T3
Ein Muster der Lok war bereits auf der Messe in Köln im November 2016 zu sehen. Die Lok wird mit der bei der BR 50 entwickelten neuen Motorsteuerung und dem neuen getakteten Rauchgenerator ausgestattet. Sie kommt in Lackierung der Epoche 3 DB und mit entsprechenden Änderungen auch für die DR Epoche 3.
BR 94

BR 94 Konstruktionszeichnung
BR 38, preußische P8

BR 38 Konstruktionszeichnung
Mehr Dampfloks
Von den bei der BR 50 gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen sollen auch weitere geplante Dampflokprojekte in naher Zukunft profitieren, es gibt jetzt wieder eine Planungsliste für Dampfer:
- Die BR 56.2 (preußische G 8) ist eine in knapp 700 Exemplaren gebaute Güterzug-Schlepptenderlokomotive mit vier Treibachsen und einer Vorlaufachse. Sie war von 1931 bis 1970 im Einsatz. (Wikipedia Artikel)
- Die BR 74 (preußische T 12) ist eine kompakte Personenzug-Tenderlok mit drei Treibachsen und einer Vorlaufache. Sie war meist im Nahverkehr im Einsatz und rollte bei der DB bis 1968. (Wikipedia Artikel)
- Die kleine Tenderlok BR 70 (bayerische Pt 2/3) war im Nebenbahnbetrieb zu Hause. Mit ihren zwei Antriebsachsen unter dem Führerhaus und einer mit großem Abstand angeordneten Vorlaufachse hat sie eine sehr charakteristische Form. (Wikipedia Artikel)
10 t Kranwagen Wyhlen

Wyhlen Kran
Selbstentladewagen Ktmm 65
Das Modell ist eine naheliegende Ableitung aus den bereitjs im Februar 2014 erschienenen zweiachsigen Selbstentladewagen Otmm 61 und Otmm 64. Der Ktmm 65 ist ein Selbstentladewagen mit Schwenkdach und wurde bei der DB teils aus den vorgenannten Fahrzeugen umgebaut. Das Modell soll in Epoche 3 und Epoche 4 Beschriftung erscheinen.
Dreiachsige preußische Personenwagen

Preußische Personenwagen
Flache Drehscheibe – Drehgleis

Drehgleis Konstruktionszeichnung
Handregler LH 101

Lenz Handregler LH 101 und Sender
Funkadapter für Handregler

System Funkhandregler
Zusammenfassung der Neuheiten:
- 10t Kranwagen Wyhlen
- Selbstentladewagen mit Schwenkdach Ktmm 65
- Dreiachsige preußische Personenwagen
- Flache Drehscheibe – Drehgleis
- Handregler LH 101
- Funkadapter für Handregler
Planungsliste
- BR 56.2 (preußische G 8)
- BR 74 (preußische T 12)
- BR 70 (bayerische Pt 2/3)
Die bereits in Köln angekündigten Schnellzugwagen der Bauart 28 werden im Lenz Anzeiger nicht noch einmal thematisiert, auch nicht andere Projekte, die noch aus früheren Ankündigungen offen sind:
- Leig-Einheit Gllvwh 08/Gllh 12
- Motordraisine KLV 12
- Diesellok V36.1, in der kurzen Ursprungsausführung
- Kühlwagen Tnf 32 „Seefische“
- Ellok E 41
- Elektrischer Weichenantrieb
- Lokschlüssel
- Zentrale LZV 200
Mal sehen, ob es zu diesen Projekten auf der Messe Fortschritte zu vermelden gibt.
Fazit
Neben schon bekannten Projekten werden auch einige echte Neuheiten vorgestellt. Beim Rollmaterial ist das mit dem Ktmm 65 ein schnell umzusetzendes Projekt, die dreiachsigen Personenwagen sind schon etwas komplexer. Neu ist auch die Rückkehr der langfristigen Planungsliste mit drei Dampflokomotiven.
Lenz zeigt seine Innovationsfreude auch bei Neuheiten jenseits des Rollmaterials; die flache Drehscheibe, der neue Handregler und der Funkadapter sind interessante Bereicherungen für den Modellbahnbetrieb.
2016 bei Lenz erschienene Modelle
- Gedeckter Güterwagen Gmmhs 56 (Juli 2016)
- Güterzuggepäckwagen Pwghs 54 (Juli 2016)
- Gedeckter Güterwagen Gms 54 (Oktober 2016)
- Behelfspersonenwagen MCi 43 (November 2016)
- Neue Standardweiche in Zusammenarbeit mit Peco (November 2016)
- Bayerische Lokalbahnwagen (Dezember 2016)
- BR 50 (Januar 2017)
Br 56.2 und preußische Abteilwagen, Eisenbahnerherz was willst du mehr!?
Die T3 wird mit „der neuen Motorsteuerung und dem getaktetem Rauchgenerator ausgestattet.“ Klasse bei so einer kleinen Kiste! Nu ist sie vorbestellt.
Nach all dem neuen Ankündigungen st ja für die nächsten Jahre gesorgt
Ein schönes Neuheitenprogramm mit vielen Innovationen (Drehscheibe, Lok-Tender-Verbindung!), auf die man als 1:32-Modellbahner nur etwas neidisch schauen kann. Die viel zu langen Windleitbleche bei der DB-38 werden bestimmt noch korrigiert. Auch bei der Kiss-38 sind sie völlig falsch dimensioniert.
Die Oberdirektion der Bahngemeinde in „Waldau“ hat eine Pt 2/3 im AW Lenz vorbestellt. Na, Herr Lenz da freuen wir uns alle sehr darauf.
Grüße mal von hier, Franky
Ich freue mich auch riesig über die Neuankündigungen!! Die T3 DR ist bereits vorbestellt und die 94 DR auch! Gestern habe ich auch mitbekommen, das auf der Lenz-Seite die V20 in der DR Ausführung mit neuer Nummer neu aufgelegt wird! Die ist gleich mit bestellt.
Super tolle Neuigkeiten von lenz!!!