Güterwagen „Bremen“ von Nullproblemo verfügbar
Es hat etwas länger gedauert als erwartet (wie vieles im Hobby – und im Leben), aber jetzt ist der Messingbausatz des Güterwagens Bremen Gm(h) 35 und Gmhs 35 fertig und wird ausgeliefert.
Die Eckdaten:
Neue Produkte für Spur Null
Es hat etwas länger gedauert als erwartet (wie vieles im Hobby – und im Leben), aber jetzt ist der Messingbausatz des Güterwagens Bremen Gm(h) 35 und Gmhs 35 fertig und wird ausgeliefert.
Die Eckdaten:
In vielen BWs erfolgt die Bekohlung der Dampfloks mit kleinen Kränen. Weil der Ausleger des Krans meist nicht über den gesamten Kohlenbansen reichte, musste der schwarze Treibstoff aus den Ecken der Lagerbehälter herangekarrt werden. Dazu dienten die kleinen Kohlenwägelchen mit den seitlichen ...
Wer seine Modellbahn drahtlos steuern will, muss erst einmal in teure Hardware investieren, denn Funk Handregler sind teuer und sind meist mit der Anschaffung einer zusätzlichen Digitalzentrale verbunden. Es geht aber auch viel einfacher. Wer moderne Kommunikationselektronik zuhause hat, kann vorhandene Geräte ...
Demko stellt ein neues Selbstbaugleis vor. Das Profil basiert auf der Geometrie des Dora Gleises mit 3,5 mm Schienenhöhe. Das Gleis ist im Unterschied zu anderen Herstellern gewalzt und nicht gezogen, was eine deutlich glattere und damit verschmutzungsärmere Oberfläche ergibt. Ein Meter ...
Nicht nur die Lenz BR64 macht offenbar Fortschritte, auch die V160 ist ins nächste Entwicklungsstadium eingetreten. Lenz veröffentlicht Fotos des Vorserienmodells.
Anders als bei der BR 64, deren Erscheinen noch dieses Jahr angestrebt wird, gibt es für die V160 und entsprechend auch ...
In der Dampflokzeit waren sie unverzichtbar und standen in jedem BW und an vielen Bahnsteigen: Wasserkräne. Es gab sie in vielerlei Ausführungen: Mit einfachem Ausleger, mit Doppelgelenk, und auch mit verschiebbarem Ausleger. Grund ist, dass der Lokführer zum Wasserfassen bis auf weniger ...
Der Zubehörlieferant Busch präsentiert eine eigene neue Produktreihe für Spur Null. In einer über 7 MB großen Präsentation können sich Interessenten ansehen, was alles in naher Zukunft geplant ist.
Neben Gebäuden gibt es auch eine Reihe netter Kleinigkeiten und Ausstattungsdetails:
Die Zeichen verdichten sich: Das Vorserienmuster der sehnlich erwarteten Lenz BR 64 sieht sehr viel versprechend aus. Die Produktion des Modells wird anlaufen, und wenn alles glatt geht, wird die Lok noch dieses Jahr zu haben sein.
Passend zur Fertigstellung der restaurierten Originalmühle in Lindennaundorf im Frühsommer 2010 gibt es ein Modell in 1:45 vom IMS (Innovative Modellbahn Systemtechnik). Die Windmühlenflügel der klassischen Bockwindmühle mit komplett drehbarem Aufbau haben eine Spannweite von ca. 45 cm.
Thomas Jaeger stellt einen Messingbausatz des gedeckten Güterwagens Gs 213 vor. Aus über 20.000 G10 entstanden in den Jahren 1959/60 die Güterwagen Gmms 60 nach UIC-Bauart. Nach 1968 wurden die Wagen zu Gs 213 umgezeichnet.
Wenn man denn so ohne weiteres in der DDR ein Automobil hätte kaufen können, und wenn das Modell denn lieferbar gewesen wäre, und wenn der Werktätige denn genug Ostmark flüssig gehabt hätte, vielleicht einen guten Kontakt zu einem ...
Lenz bietet für Selberbauer separate Güterwagen Fahrgestelle an, die sich mit den passenden Aufbauten in neue Güterwagen Typen verwandeln lassen. Um den Umbau zu vereinfachen, kann man bei Addie diese Fahrgestelle mit plan gefrästem Boden ordern.
Die US-Firma MTH gibt einen Zwischenstand zur Produktion der im Frühjahr angekündigten E-Lok TRAXX F140 AC, die in unterschiedlichen Lackierungen Europäischer Bahngesellschaften kommen soll.
Features laut MTH Webseite:
Die kleine Köf II Rangierlokomotive ist eines der Highlights im Lenz Spur 0 Programm. Für viele Neueinsteiger ist die Köf, die der Startpackung beigefügt ist, die erste Spur Null Lok überhaupt. Fahreigenschaften und Sound haben schon viele Modellbahner erfreut und motiviert, sich ...
Als Großserienhersteller bietet die Firma Lenz für den Spur-Null-Bahner Weichen an, die dem Vorbild gerecht werden. Das beinhaltet, dass einige Teile filigran ausfallen. Die Weichen funktionieren grundsätzlich sicher und einwandfrei. Das verwendete Rollmaterial aus dem Hause Lenz verursacht keine Probleme auf den ...
Jürgen Moog (Moog Modelltechnik) hat vor kurzem seinen neuen Behältertragwagen BTmms 58 vorgestellt. Das Spurnull-Magazin berichtete darüber.
Dieser neue BTmms 58 ist eine maßstäbliche Nachbildung des großen Vorbilds, was zur Folge hat, dass die Laufschienen für die pa-Bahälter maßstäblich weit auseinander stehen. ...
Heute hatte ich Gelegenheit, einen „Erlkönig“ zu fotografieren: Jürgen Moog (Nullmobau) war heute bei mir und zeigte mir seine neueste Schöpfung: Ein Modell des fünfständigen Behältertragwagens BTmms 58.
Vorbild:
Beim Vorbild war der BTmms 58 die letzte Entwicklung eines Behältertragwagens bei der ...
Sommerliche Motive bringt Paulo passend zur Jahreszeit neu auf den Markt. Wer seine Anlage mit schönen Details verfeinern möchte, sollte einen Blick riskieren.
Für die Ladestrasse oder Ladeszenena auf dem Bauernhof ist die Schweinetransportkiste geeignet. Die Endklappen lassen sich öffnen und schliessen, ...