Motorisierte Bahnsteigkarre mit Fernsteuerung
Eine Elektro-Gepäckkarre für den Bahnsteig auf Basis eines funkferngesteuertes H0 Fahrzeugs mit kleinem Wendekreis bringt der Modellbahnclub Spur-0-MEC Niederrhein e.V. heraus.
Neue Modelle von der Modellbahnwerkstatt
Die bereits erhältlichen Fabrikfassaden gibt es jetzt als komplette Fabrikhalle mit Rampe, eu ist eine neue Version des Halbrelief Fachwerkhauses mit Hofeinfahrt.
Schotterwagen von Schnellenkamp wird ausgeliefert
Die vierachsigen Dienstgüterwagen DGW 266 kommen als Kunststoffmodell mit Metall-Drehgestellen und sind jetzt lieferbar. Die Drehgestelle sind auch einzeln zu haben.
Rheingoldwagen von Kiss Senior
Vorbild sind die ab 1962 hergestellten 26,4 Meter langen Wagen ausschließlich der ersten Wagenklasse.
VT 75 von Hansen Trains
Das Messing-Kleinserienmodell kommt als Bausatz wahlweise in der Ausführung VT75/140 oder VT135/140 mit DRG oder DB Beschriftung.
Wellblechbude Haltestelle von Stangel
Von Stangel kommt ein gelaserter Kartonbausatz einer kleinen Wellblechbude mit offenem Unterstand.
Telford 2019
Auch dieses Jahr war die Ausstellung der Gauge 0 Guild in Telford, nur etwa eine Bahnstunde von Birmingham entfernt, die größte Spur 0 Ausstellung in Europa.
MBR Polen: Fichte, Hochstammfichte
Die polnische Firma MBR hat sich zum Ziel gesetzt, detaillierte und preisgünstige Pflanzen auf die Modellbahn zu bringen.
Silhouette: Flieder, Rhododendron, Trauerweide, Kastani...
Mittelgroße Büsche und beeindruckende Solitärbäume gibt es von Silhouette: Blühende Fliederbüsche und fünf Rhododendron-Büsche kommen in verschiedenen Größen.
BR 119 aus Tschechien
Der teilmontierte Bausatz der sechsachsigen Diesellok der Baureihe 119 der DR kommt als klassisches Messingmodell im Maßstab 1:45.
Blechkanal für Drahtzugleitungen
Moog bietet geätzte Blechkanäle für Drahtzugleitungen, wie sie zum Stellen von Weichen und Signalen benutzt wurden und immer noch werden.
Schnellenkamp Weichenstellbock und Laterne
Der Weichenhebel aus Messingguss samt Weichenlaterne aus Kunststoff kommt von Schnellenkamp.
Studio 95 Treppenabgang, Schlackehunt für Schlackengrub...
Thomas Wolf, Studio 95 stellt seine Bausätze aus Resin her. Der Treppenabgang ist eine Ergänzung für den Bahnsteig, für den es bereits Stahlstützen gibt.
3D Modelle von T3 Design
Die 3D-gedruckten Modelle für Spur Null können direkt im Shapeways Shop bestellt werden.
Fahrplan mit Excel
Wer mit mehreren Mitspielern zusammen Betrieb machen möchte, wird bei den in Spur Null verbreiteten eingleisigen Strecken schnell an Grenzen stoßen.
Sommerheft Nummer 37
Am (bisher) heißesten Tag des Jahres kommt ein Heft mit kühlem poolblauem Rand, voll mit Neuheiten wie der Lenz’schen BR 94.
Hintergrundgebäude „Mietskaserne“
Dieser Bausatz war dem Spur Null Magazin in den Heften 35, 36 und 37 beigelegt; er besteht aus drei Teilen. Wer mag, der kann das Gebäude auch separat im SNM Onlineshop bekommen.