Spielwarenmesse 2015: Heki
Die Landschaftsbauspezialisten von Heki haben dieses Jahr ein Herz für Großspurbahner. Sie bieten Modelltannen für Spur Null, 23 cm (15,- Euro), 28 cm (18,- Euro) und 38 cm (22,- Euro) hoch.
Was die Modellbahn erst spannend macht: Gebäude, Kleinigkeiten, Accessoires
Die Landschaftsbauspezialisten von Heki haben dieses Jahr ein Herz für Großspurbahner. Sie bieten Modelltannen für Spur Null, 23 cm (15,- Euro), 28 cm (18,- Euro) und 38 cm (22,- Euro) hoch.
Es ist schon eigenartig: Da gibt es die Meldung, dass Vollmer die Produktion aufgibt, und ein paar Monate später gibt es wieder Neuheiten von Vollmer, und erstmalig in der Geschichte sogar für Spur Null. Das liegt daran, dass die Firma Viessmann ...
Der dänische Hersteller bringt eine ganze Reihe Neuheiten für Spur Null: Eine gelaserte Fußgängerbrücke, einen Köf-Lokschuppen, das Bahnhofsgebäude Jöhstadt, den Güterschuppen Klütz, dazu Radfahrer samt Lastenfahrrädern, moderne und historische Bierkisten sowie einen Schweißwagen.
Von Joswood erscheinen ein Toilettenhaus, eine Wagenremise, eine Gartenmauer mit Ziegelmauerwerk und ein Gartenzaun aus Holz.
Hack Brücken bestehen aus verlöteten Metallprofilen. Zusätzlich zu der schon reichhaltigen Brückenauswahl gibt es dieses Jahr drei neue Modelle, davon eines erstmals als Holzbrücke.
Neu ist die Unterzug-Kastenbrücke mit Diagonalverspannungen. Sie ist 60 cm lang und 9,8 cm hoch und kostet 69,90 ...
Das Unternehmen stellt eine Handvoll Neuheiten für Spur Null vor und präsentiert auf der Messe auch schon die entsprechenden Prototypen.
Zum einen ist das ein Aufsichtsbeamter mit beweglichem Arm, der den Abfahrtsauftrag gibt. Es ist auf einer auffälligen runden Bodenplatte montiert, die ...
Von der Firma Bauer kommen dieses Jahr 14 neue Ladegüter für die Spur Null. Zusammen mit den aktuellen Neuheiten macht das eine Auswahl von 34 Ladungen für Rungenwagen, offene Güterwagen und Schwerlastwagen.
Hassler hat eine neue Bogenbrücke im Programm. Als Vorlage diente die Tavanasabrücke der Rhätischen Bahn. Sie ist komplett aus hochwertigem Messing gefertigt. Alle Teile vom Rohling bis zum fertigen Brückenteil sind bei Hassler bearbeitet worden. Viele Nietenimitationen sind eingesetzt. Die Brücke ist ...
Die Fußgängerbrücken sind aus MDF gelasert und in vielen modular erweiterbaren Sets zu haben. Die einfache Brücke mit zwei Treppenaufgängen und 207 mm lichter Breite reicht zum Überspannen einer zweigleisigen Strecke und kostet 69,95 Euro. Zusätzlich sind Stützpfeiler, drei verschieden lange Brückenelemente ...
Das hat länger als erwartet gedauert, der Liefertermin des Flügelsignals wurde mehrfach verschoben, nachdem es auf der Spielwarenmesse 2011 zum ersten Mal vorgestellt wurde. Seit einigen Tagen liefert Viessmann jetzt das zweibegriffige Flügelsignal aus.
Von Juweela gibt es ein neues Ladegut: Kohlen in loser Schüttung sind ein Standard-Ladegut bis weit in die 70er Jahre, entsprechend viele Angebote gibt es auch für Spur Null. Mancher nimmt gar den Hammer und bringt seinen Kohlenvorrat höchstpersönlich auf Maß. Aber ...
Ein Hubwagen ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in allen Lagern und Güterschuppen. Ein Messingbausatz kommt jetzt von Addie. Das Modell ist aus Messingguss hergestellt und gibt alle Details sehr genau wieder.
Ein neuer Hersteller bietet Zubehör für Spur Null an: Thomas Ermels hat als Erstlingswerk einen Schotterbansen entwickelt. Der Bausatz besteht aus 90 Brettern in zwei Längen, die aus MDF gelasert wurden. Dazu kommen elf Holzpfosten mit Nuten; sie dienen als senkrechte Stützen.
Vor allem für den Betriebsdienst sind die aktuellen Figuren gedacht; sie können an Strecke und Betriebsstellen platziert werden. Die Figuren sind aus Zinnguss hergestellt und wahlweise unlackiert oder fertig bemalt zu haben.
Die Firma Vampisol bietet jetzt neu verschiedene Dammdurchlässe an. Ein Durchlass ist eine Art Mini-Brücke oder ein Rohr, das einen Graben oder Bach durch eine Bahn- oder auch Straßenböschung führt.
Die Firma Lasersachen von Hans Hopp stellt eine Reihe von Eisenbahnerwohnhäusern vor. Sie bestehen aus einem Kern aus 3 mm starkem MDF. Die Außenwände werden mit durchgefärbtem und gelasertem Karton beklebt.
Schulz Modlelbau bringt die typische Bahnhofslampe der DDR, die so genannte „Salatschüssel“ in einer sehr detaillierten Bauweise.
Die Halbreliefhäuser sind aus MDF Holzplatten im Lasercutverfahren hergestellt. Jedes Haus steht auf einer 3 mm Grundplatte mit Gehweg und Bordsteinkante. Die einzelnen Stadthäuser sind in einem Rastersystem mit einer Breite von 80, 160 und 240 mm hergestellt und lassen sich beliebig ...