Spielwarenmesse 2019: zu Besuch beim Lenz Messestand

BR 38

Viele haben es erhofft; da stand sie: Ein aus Formteilen zusammengebauter rollfähiger Protoyp der P8 war ausgestellt. Es handelt sich bereits um Metall- und Kunststoffteile, die aus der fertigen Spritzgussform hergestellt wurden. Etliche Elemente des Antriebes der BR 50 werden ...

Baureihe 85 von neuem Hersteller: Steiner Modellwerke

Die Firma Steiner Modellwerke ist bisher nicht in Spur Null in Erscheinung getreten. Man arbeitet aber schon lange Herstellern in Spur 1 zu und hat daher eine Menge Erfahrung im Messingbau. Und so kommt es, dass die erste Ankündigung eines neuen Modells ...

Lenz Anzeiger 2019 zur Spielwarenmesse

Wer von dem aktuellen Lenz-Messeheft ein Feuerwerk an Neuheiten erwartet, der wird enttäuscht sein. Wer von dem Infoblatt im Stile einer Tageszeitung solide Informationen zum Stand der Dinge erwartet (wie man das auch von Tageszeitungen erhofft), der kann sich freuen.

Denn bei ...

Paulo beendet Geschäftsbetrieb

Die Firma Paulo hat zum Jahresende 2018 den Geschäftsbetrieb eingestellt. Die bisherigen Betreiber ziehen sich aus Altersgründen zurück. Zum Verbleib eventueller Restbestände ist leider nichts bekannt.

Die Firma lieferte über etliche Jahrzehnte Zubehör für alle Spurweiten, unter anderem auch Spur Null. Meist ...

Container und Tragwagen aus Norwegen

Nach der Übernahme der Rechte der Firma Spurnullcontainer werden jetzt auch Container im Maßstab 1:45, später auch in 1:43,5 angeboten. Neu ist der NSB Sggs Containervogn, auch zu haben als Containertragwagen Sggs, der aus dem Rungenwagen Rps umgebaut wurde. Fahrzeuge und Container ...

Bahnhof Schloss-Holte von Real Modell

Einen preußischen Landbahnhof 4.Klasse im Fachwerkstil stellt der Bausatz „Schloss-Holte“ von Real Modell dar. Das mittlerweile veränderte Vorbild aus der Zeit um 1900 steht an der Strecke Bielefeld-Paderborn in Ostwestfalen.

Das Resin-Modell in hochfeiner Detaillierung im Maßstab 1:45 kann vielfach variiert werden: ...

Hansen Neuheiten: Bahnhofswagen, Wasserkran, Reisekoffe...

Die Firma liefert jetzt weitere Neuheiten aus: In die Läden kommt ein Wasserkran in Resinbauweise mit geätzten Teilen als Fertigmodell für 49,80 Euro. Der Kran ist handbemalt und bereits leicht patiniert.

Neu ist auch die authentische Nachbildung eines im Bahnhof Heinsberg-Dremmen vergessenen ...

Der offene Güterwagen Omm 55 von Schnellenkamp

Auch diesmal bezeichnet die Nummer im Namen das erste Baujahr: Der Omm 55 / E040 wurde von 1955 bis 1962 hergestellt und über 17.300-mal gebaut. Im Lauf der Dienstjahre wechselte der Name ab 1970 dank neuer Bremsanlage zu Es 040; ab 1981 ...

T3 von Lenz wird ausgeliefert

Preußisch knapp und präzise steht das T3 für eine dreifach gekuppelte Tenderlok. 1882 erblickte das erste Exemplar das Licht der Welt, und im Laufe der folgenden Jahre wurden über 1.300 Exemplare gebaut.

Neben der Preußischen Staatseisenbahnen waren diverse Länderbahnen Abnehmer der von ...

Schnellenkamp strukturiert um

Michael Schnellenkamp ist seit vielen Jahren als einer der maßgeblichen Produzenten für Spur Null Zubehör und Fahrzeuge bekannt, sowie als unermüdlicher Organisator der Busecker Spur Null Tage. In Heft 22, ab Seite 14 wurden er und sein Spur Null Kaufhaus ausführlich ...

Neue Leuchten von IMS

Inzwischen sind von dem Hersteller knapp zwei Dutzend Leuchten-Bauarten für Spur Null verfügbar, zum Teil jeweils in vielerlei Bauformen. Neu sind die weit verbreiteten Neon-Bahnsteiglampen in der langen Standardausführung und einer kürzeren Version. Dieser Lampentyp stand (und steht) ebenso an Bahnübergängen, Fußwegen, ...

Betonelemente für die Straße von Hugwa

Der polnische Hersteller bietet in seinem Onlineshop eine große Auswahl an Betonteilen an. Die Modelle werden aus besonders hartem Dentalgips hergestellt. Es gibt Betonrinnen und -ringe in mehreren Größen, verschiedene Pflastersteine, Bordsteine, Barrieren, Durchlässe, Gehwegplatten und Pflastersteine. Das Finish ist sehr realistisch; ...

Dachgaube für fränkische Gebäude

Jaffa Modellbau bringt ein neues architektonisches Detail: Es handelt sich um eine Dachgaube, die dem Vorbild der fränkischen Bahnhöfe Fladungen und Nordhalben nachempfunden ist. Aber sie macht sich natürlich auch gut auf allen Gebäuden der Epochen I und II. Der Gauben-Bausatz besteht aus ...

Knochenwagen

Der 0 Scale Hobbyshop bringt einen Komplettbausatz für einen Spezialwagen, wie er bis Ende der 1960er Jahre für Knochen zum Transport in die Leimfabriken genutzt wurde.

Das Untergestell kommt fahrfertig und besteht aus einem Dora Fahrgestell. Der Aufbau besteht aus Messingätzteilen und ...

Neues Zubehör von Real Modell

Eine ganze Reihe kleiner Zubehörteile gibt e von Real Modell. Die Modelle sind allesamt im 3D Druck entstanden.

Der Bausatz Hebelbank mit Verschlussregister und Fahrstraßenschrank der Einheitsbauart bzw. Bauart Jüde hat 15 Hebel und 10 Fahrstraßen und kostet 49,74 Euro. Maße: Breite ...