Drehscheibe mit Handantrieb

Rainer Svajda bringt ein komplett montiertes und lackiertes Fertigmodell einer Drehscheibe mit Handantrieb. Die Bühne besteht aus Kiefernleisten, Kunststoff- und Messingteilen und ist 360 mm lang.

Die Grube ist aus gefrästem und beschichtetem MDF hergestellt und hat einen Außendurchmesser von 390 mm. ...

BR 75.11 von KM1 wird ausgeliefert

Die badische Gattung VI c ist eine Konstruktion aus der Länderbahnzeit. Die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen ließen das erste Baulos mit der späteren Bezeichnung BR 75.4 ab 1914 herstellen. Die Reichsbahn ließ 1920 und 1921 weitere Maschinen mit verstärktem Rahmen und höherer Gesamtmasse ...

Französische Diesellok SNCF BB 66000 von Rail 43

Rail 43 ist ein Unternehmen von Roger Pichon, der in der gesamten Spur 0 Szene in Frankreich sehr gut bekannt ist und bereits im April 2021 das Projekt des Standard-Kühlwagens der SNCF via Crowdfunding gestartet hat. Dieses Projekt ist fertiggestellt, die Wagen ...

Überraschungs-Lenz Anzeiger im Herbst

Früher kam eine solche Fülle von Ankündigungen zur Spielwarenmesse im Januar. Heute ist es ein wenig anders: Der Lenz Anzeiger mit aktuellen Infos und kompletten Formneuheiten kommt am ersten Freitag im September. Die Überschrift „Herbstüberraschungen“ trifft es ziemlich genau.

Neuankündigungen

BR 86

...

Lenz BR 98.8 wird ausgeliefert

Unter der Baureihenbezeichnung BR 98 wurden viele Lokalbahnloks bei der DB eingegliedert, deswegen ist hier die „Stelle nach dem Komma“ entscheidend: Es handelt sich um die bayerische GtL 4/4, die ab 1923 in über 120 Einheiten gebaut wurde und bis 1970 im ...

Stand der Dinge beim VT 11.5 von KM1

KM1 hat neue Zeichnungen zu dem geplanten Projekt des Dieseltriebwagens VT 11.5 veröffentlicht. Das Modell wird aus Messing und Edelstahl in einer Auflage von 100 Stück hergestellt. Die siebenteilige Garnitur wird in vier Beschriftungsvarianten kommen: In der Epoche IIIb fuhren die siebenteiligen ...

Lokomotive BB 67000 der SNCF in 6 Varianten

Joël Rasschaert startet eine neue Crowdfunding Kampagne für die französische Diesellok BB 67000 der SNCF im Maßstab 1:43,5. Die Spur Null Freunde in Frankreich bevorzugen (wie auch die Kollegen in Großbritannien) diesen Maßstab.

Die BB 67000 wurde in mehreren Baulosen in den ...

Muster der restlichen Shis und Shimmns 708

Auch die anderen Bedruckungsvarianten sind inzwischen eingetroffen, und auch diese sehen sehr gut aus. Ganz wenige Kleinigkeiten müssen noch angepasst werden, bevor die Serie produziert werden kann. Die Wagen der DB, Epoche 4 b und 4 c unterscheiden sich minimal durch die ...

Shimms 708 erste Bedruckungsmuster

Vor ein paar Monaten waren die ersten Abgüsse aus den Formen zu sehen, bei den Internationalen Spur Null tagen in Gießen dann ein weiteres Muster. Auf Basis des Feedbacks wurden die Formen optimiert und etliche Kleinigkeiten verbessert.

Jetzt gibt es die ersten ...

Vierachsige 63m³ Einheitskesselwagen von Schnellenkamp

Die Muster waren auf den Internationalen Spur 0+1 Tagen in Gießen zu sehen: Die vierachsigen 63m³ Einheitskesselwagen von Schnellenkamp kommen in 26 Varianten: DB, DR, ÖBB mit grauen Standardwagen der Epochen III bis V und eine große Zahl farbenfroher Lackierungen für private ...

Neues von Lenz im Februar 2023

V65 in Messing

Ein ganz neues Kapitel wird aufgeschlagen: Messingmodelle, bei Lenz als Brass-Line bezeichnet. Erster Vertreter dieser für Lenz neuen Herstellungsmethode ist die vierachsige Stangen-Diesellok V65. Diese wurde ursprünglich als Privatbahnlok von MAK konzipiert. 200 Stück sind in vielen Versionen an ...

Baureihe 82 von KM1 wird ausgeliefert

Die fünffach gekuppelte Tenderlok ist das erste Lokmodell, das KM 1 in Spur Null herausbringt. Eigentlich sollte die BR 75 vorher kommen, aber die teils unübersichtliche und wechselhafte Situation in Fernost hat die Reihenfolge geändert.

Wie alle KM 1 Fahrzeuge besteht das ...

Neues Produktmuster des Shimms 708

Die Arbeiten an dem neuen SNM Sondermodell, dem Teleskophaubenwagen 708 schreiten gut voran. Nach den ersten Mustern im Juli gibt es jetzt die zweite Testreihe. Im ersten Probelauf waren ein paar zu verbessernde Kleinigkeiten erkannt worden, diese sind inzwischen behoben. Alle Fachleute ...

Britischer Triebwagen Class 121 DMU

DMU steht für „diesel multiple unit“, frei übersetzt Dieseltriebwagen mit Beiwagen. In den späten 1950er und den 1960er Jahren wurden in Großbritannien 31 unterschiedliche (!) Baureihen von Triebwagenzügen in Dienst gestellt.

Dapol baut wie in UK üblich im Maßstab 1:43,5. Das Fahrzeug ...

Sondermodell Güterzuggepäckwagen eingetroffen

Hurra, er ist da! Es sind zwar einige Monate Verspätung, aber nun haben die Modelle die etwa 10.000 Seemeilen hinter sich gebracht und sind fertig zur Auslieferung. Über vier Monate statt wie früher sechs Wochen hat der Weg vom Hersteller in Fernost ...

Neues von Lenz im Oktober 2022

Der neue Lenz Anzeiger im Oktober 2022 hat etliche Überraschungen zu bieten, die im Umfang durchaus mit den Ankündigungen einer Spielwarenmesse mithalten können:

Altbau Ellok E44

Die Altbau Ellok E44 wird vorgestellt, und zwar gleich mit Fotos eines sehr weit fortgeschrittenen Musters ...

Französischer Standard-Kühlwagen von Rail 43

Die von der kleinen Firma Rail 43 in Auftrag gegebenen Wagen wurden jetzt als Prototypen vorgestellt. Da der französische Spur Null Markt deutlich kleiner ist als der in Deutschland, gibt es dort keinen Großserienhersteller. Roger Pichon, der in gesamten Spur 0 Szene ...

Die E 41 von Lenz rollt an

Die erste Ellok von Lenz wird ausgeliefert und sollte inzwischen bei jedem Vorbesteller angekommen sein. Das Modell kommt in einer vergleichsweise schlanken Box mit einer ähnlichen Verpackung wie Dampfloks: Die Lok ist auf eine Bodenplatte aufgeschraubt und wird mit Klettbändern in einer ...