Lenz: Dresden mit Bremserhaus: „Wieso haben die dafür s...

„Wieso haben die dafür so lange gebraucht?“

fragt Alfred P., als er endlich neben der neuesten Errungenschaft aus dem Hause Lenz steht. „Ist doch nur ein Bremserhaus drauf! Kann doch wohl nicht so viel Arbeit sein!“

Doch als Alfred den neuen Wagen ...

Der Container erobert die Welt – auch in Spur Nul...

Das erste Containerschiff  war die „Ideal X“, ein umgebauter kleiner Tanker. Sie startete am 26. April 1956 von New York nach Houston. Schon bei der allerersten Fahrt sparte der Reeder Malcom McLean, der für den Erwerb der Reederei seine florierende LKW Spedition ...

Telegrafenmasten, Bäume, Lampen, KLV 20 von IMS

IMS – Innovative Modellbahn Systemtechnik stellte den KLV 20 auf Basis des VW Bulli T1 vor. Das Kunststoff-Chassis wurde eigens entwickelt. Das endgültige Modell soll freien Einblick ins Führerhaus, Antrieb mit Faulhaber Motor, Beleuchtung und komplette Digitalausstattung haben.

Als Endpreis sind 350 ...

Spurenwelten Echtsteinschotter

Spurenwelten liefert Echtsteinschotter in 15 verschiedenen Gesteinssorten in vorbildgerechter Körnung von 1,0 – 1,5 mm. 500 Gramm kosten 4,10 Euro, größere Gebinde mit 5 kg 39,90. Die Steine sind vorbildrecht scharfkantig gebrochen und in vielen Farbschattierungen zu haben.

Halbrelief-Hinterhofgebäude von Jowi

Der Spezialist für Hintergrundkulissen erweitert sein Programm an Hintergrundgebäuden. Neu sind elf verschiedene Gebäude zum Thema „Hinterhof“. Es gibt Häuser mit Backsteinoptik und verputzten Wänden, Anbauten und Vorbauten.

Alle Motive sind auf stabilem 300 Gramm Fotokarton gedruckt und für den Tag-Nacht Effekt ...

Spezialmodule von IMT Lenzen

IMT Lenzen baut neben den Standardmodulen jetzt auch spezielle Funktionsmodule: Ein Schwenk- oder Klappmodul für einen Durchgang zur Anlage ohne Bücken mit präzisen Beschlägen. Das Ganze funktioniert mechanisch solide, das schwenkbare Teil wird auf Wunsch mit einer Rollstütze geliefert, um die Scherkräfte ...

Modelle von Belle Epoche

Belle Epoche ist eine französische Modellbaufirma, deren feinste Modelle französischen Charme versprühen. Die Gebäude und Zubehörteile sind teils typisch französisch, teils aber auch hierzulande einsetzbar. Die Modelle sind dabei mit viel Liebe zum Detail entworfen, aus vielen Materialien gefertigt und haben daher ...

Preußischer Abteilwagen BC pr05

Unter dem Namen 0 und 1 Modellbahn, in Zusammenarbeit mit Uhde, wurde der preußische Abteilwagen BC pr05 entwickelt.  Die Abteilwagen, die sehr schön das Flair der „guten, alten Eisenbahn“ verkörpern, waren bis Ende der 60er Jahre im Einsatz. Danach wurden viele Wagen ...

Bemo und die Spur Null

Beim Schmalspurspezialisten Bemo denkt man schon geraume Zeit über einen Einstieg in Spur Null nach. Im Rapid Prototyping Verfahren wurde ein erster Prototyp eines 0m Güterwagens vorgestellt. Die Kalkulation zur Herstellung des Wagens läuft. Man plant, erst 2-achsige Güterwagen Maßstab 1:45 für ...

Industriegebäude, Spundwand von ASM

Die Firma aus Marl präsentiert weitere Gebäude aus Resin, gelasertem MDF und anderen Materialien. Die Bausätze zeichnen sich durch einen sehr hohen Detaillierungsgrad aus. Der Bausatz Chemiefabrik ist in zwei Varianten erhältlich: Entweder als einzelnes Fabrikgebäude für 99,- Euro, oder als Set ...

Rillengleis, Pflastersteine im Gleis: 3-D Druck von Fas...

Die Firma Fasterpoly ist Spezialist für 3D-Druck und Rapid Prototyping. Hierbei werden aus CAD-Daten mit einem speziellen Verfahren echte, dreidimensionale Modelle erstellt. Die Zusammenarbeit mit einem engagierten Spur Null Modellbahner hat jetzt dazu geführt, dass erste Produkte als Fertigmodelle für Spur Null ...

Spur Null Container und Containerwagen

Wie kommt man als Modellbahner dazu, in Modell Container in Spur Null komplett selbst zu  entwickeln und zu bauen?

Alles fing damit an, dass ich, Georg Brückner, etwa um 2006, ich war gerade Spur Null-Neuling, im Internet auf das ,,Spurnull.de“ Onlinemagazin des ...

Tiefladewagen von Art & Detail

Bei der kleinen Firma aus München ist man auf Kleinserienmodelle in allen Maßstäben spezialisiert. Jetzt soll es auch ein Modell für Spur Null geben. Geplant ist der Tiefladewagen Ssm, der in Epoche 1 entwickelt wurde und bis in Epoche 3 bei der ...

Güterzugbegleitwagen Pwghs54 von Null Problemo

Null Problemo Modellbau plant den Güterzugbegleitwagen Pwghs54 als Messingbausatz im Maßstab 1:43,5 aufzulegen. Der Prototyp ist bereits fertiggestellt.

Das Laufwerk wird aus gefrästen Messingprofilen mit vorgebohrten Befestigungslöchern gebaut, der Aufbau aus gefrästen und geätzen Teilen. Die Einzelteile sollen durch Stecktechnik leicht zu ...

Modellplanung Fa. Wunder ab 2011

Der Messingspezialist Wunder gibt die Planung für die nächsten Modelle bekannt. Es sind folgende Modelle:Dampflok BR 57

  • Ellok E 50
  • Vierachsige Einheits-Schnellzugwagen der 20er Jahre, so genannte Hechtwagen
  • Autotransportwagen Dm 915
  • Zweiachsiger Bahnpostwagen, der schon seit geraumer Zeit auf der Homepage ...

Paulo Neuheiten Frühjahr 2011

Das Paulo Sortiment wird in geradezu schwindelerregender Geschwindigkeit ausgebaut. Es gibt eine riesige Auswahl an Kleinigkeiten, mit denen sich die Anlage ausschmücken lässt. Neu ist folgendes:

Die Absperrungen/Barrieren aus Metall sind fertig rot/weiß lackiert und ca. 44 mm (2m) lang.  4 Stück ...

Streckenzubehör von Petau

Spur Null Modellbahner verbinden mit dem Namen Petau in erster Linie herausragende Bausätzen von Güterwagen aus Messing. Noch viel zu wenig bekannt ist, dass Paul Petau seit einiger Zeit auch viele nützliche Kleinigkeiten rund um die Streckengestaltung anbietet. Wie man das schon ...

Ellok Exot E73

Man kann nach einem Hersteller rufen, wenn man ein besonderes Modell haben möchte, oder man kann selbst aktiv werden und anfangen, statt passiv zu warten. Wolfgang Fehse hat das gemacht: Er hat einen Bausatz der E 73 entwickelt, geätzt wurde die Platine ...