Lenz Anzeiger zur Spielwarenmesse 2017
Wie auch schon letztes Jahr informiert die Firma Lenz im Stil einer Tageszeitung über aktuelle und geplante Projekte und deren Entwicklungsstand.
Wie auch schon letztes Jahr informiert die Firma Lenz im Stil einer Tageszeitung über aktuelle und geplante Projekte und deren Entwicklungsstand.
Im Januar beginnt die Auslieferung der lange erwarteten Lok. Die Version mit Kastentender wird palettenweise nach und nach eingeflogen und nach gründlicher Kontrolle ausgeliefert.
Lenz hat überraschend ein erstes, schon weitgehend fertiges Muster auf der Messe Köln vorgestellt. Fahrgestell und Kessel sind aus Metall, Führerhaus und Anbauteile aus Kunststoff.
Die klassische Güterzug Dampflok war von 1910 bis in Epoche 4 im Einsatz. Das Messingmodell im Maßstab 1:43,5 kommt in sieben Versionen mit jeweils angepassten Details.
Die Schlepptenderlokomotive wird ab Dezember 2015 an die Vorbesteller ausgeliefert.
Die Schmalspur Verbundlokomotive mit vier Nassdampf-Zylindern der Bauart Mallet ist als Bausatz oder Fertigmodell, wahlweise auch digitalisiert zu bekommen.
M.T.H. / Busch liefert die schwere Dampflokomotive BR 44 aus.
Die Dampflok der Baureihe 58 ist in klassischer Messingbauweise im Maßstab 1:43,5 entstanden.
Die Firma MBW war erstmals auf der Nürnberger Spielwarenmesse vertreten.
Die BR 44 ist weitgehend aus Metall hergestellt und erscheint in vier Versionen. Die ersten Serienmodelle rollten in tagelangen Dauerbetrieb auf dem M.T.H. Oval.
Überraschend wurde ein weit fortgeschrittenes Muster der Schlepptenderdampflok BR 24 gezeigt, die Prototypen der BR 50 und auch der V 20 rollten bereits munter über die Gleise.
Das über sieben Meter lange Betriebsdiorama entstand anhand von Kindheitserinnerungen, denn der Modellbauer war der Sohn des Bahnhofsvorstehers in den 50er und 60er Jahren.
Die Diesellok V90, ein vierachsiger Druckgas-Kesselwagen, die Altbau-Personenwagen Bi33 und Ci33 sowie Silberling- Nahverkehrszugwagen in vielen Varianten sollen alle noch in 2015
Lenz stellt zwei neue Dampflokmodelle, eine Ellok, einen Personenwagen und Güterwagen als Neuheit vor, weiter den Handregler LH01 und ein Tastenmodul für Magnetartikel.
Auf dem Messestand in Köln war der aktuelle Stand der BR 50 in der Vitrine zu sehen: Viele Teile an Kessel und Tender sind fertig, und man bekommt einen guten Eindruck davon, wie d
Das Dampflokmodell aus Messing kommt in sieben Versionen von Epoche 1 bis 4.
Die lange erwartete Dampflokomotive wird aller Voraussicht nach nicht mehr vor Weihnachten 2014 in den Handel kommen.