Neues von Brawa vor der Messe 2013

Es stimmt, Brawa bringt 2013 das erste Triebfahrzeug in Spur Null heraus. Aber es fällt anders aus als von manchem erwartet: Ein kleines Rangierfahrzeug, der Breuer Rangiertraktor oder Lokomotor soll im vierten Quartal erscheinen. Und dazu etliche neue Güterwagen.

Das kleine Fahrzeug ...

Rheingold von M.T.H.

Der Luxuszug, der ab 1928 die Rheinstrecke befuhr, wird in Deutschland von Busch vertrieben. Die Stammstrecke am Rhein entlang  wurde bis zu Kriegsbeginn befahren. Nach dem Krieg wurden die Wagen zu normalen Reisezugwagen und Speisewagen umgebaut, in den 70er Jahren begann man, ...

4yg Umbauwagen von Lenz ausgeliefert

Seit wenigen Tagen sind die 4yg Umbauwagen von Lenz im Handel erhältlich. Die erste, eingeflogene Lieferung ist bei vielen Händlern bereits vergriffen – die zweite Lieferung aber bereits unterwegs und in ein paar Wochen verfügbar. Wie auch in der Vergangenheit bei anderen ...

3yg Werkstattwagen Umbausatz

Schon früh wurden 3yg Umbauwagen ein weiteres Mal umbaut: Aus schadhaften oder abgenutzten Personenwagen wurden Bauzugwagen in vielerlei Ausführungen umgebaut. Vor allem in Epoche 4 sah man die türkisfarbenen Bauzüge öfter. Einen Umbausatz für einen Werkstattwagen bietet Jürgen Moog an.

Zellenwagen Z 56 von Moog

Ein exotisches Modell hat Jürgen Moog vorbereitet: Der Zellen- oder Gefängniswagen Z 56 wurde in den 50er Jahren auf Basis von 3yg Wagen in 6 Exemplaren gebaut. Er hatte nur 2 Achsen statt 3. Der Innenausbau war für 36 Gefangene in 15 ...

Dienstschotterwagen 266 von Demko

Demko stellt den Prototypen des Dienstschotterwagens 266, später als Fac 266 und Fac 139 bezeichnet, vor. Das Vorbild wurde ab 1960 gebaut. Auch der Vorgänger, der ab 1953 gebaut wurde und (verwirrenderweise) ebenfalls Schotterwagen 266 heißt, wird erscheinen. Die beiden unterscheiden sich ...

Mitteleinstiegswagen in Großserie

Michael Schnellenkamp legt eine Großserie mit Personenwagen auf. Die Mitteleinstiegswagen waren ab 1951 die ersten modernen Reisezugwagen mit 26,4 m Länge. Sie waren für den Eilzugverkehr gedacht und als Vorläufer der Silberlinge bis 1994 in Betrieb.

Die Modelle entstehen in Kunststoff-Bauweise, vier ...

Brawa liefert Behältertragwagen und Oppeln aus

Kleine Herbstüberraschung: Brawa liefert jetzt schon sämtliche auf der Spielwarenmesse 2012 angekündigten Neuheiten aus. Die Versionen der Behältertragwagen mit unterschiedlichen Behältern sind ebenso erhältlich wie der geschlossene Güterwagen Oppeln.

Lenz liefert Gr 20 Ost aus

Eine überraschende Beschriftungsvariante des kurzen Güterwagen „Kassel“ kommt aus Gießen zu den Modellbahnern. Der Vorkriegswagen wurde nach dem Krieg im Westen und Osten Deutschlands eingesetzt, die Güterwagen der Deutschen Reichbahn DR waren auch im Westen unterwegs.

Lenz Radsatz-Tauschaktion

Lenz tauscht seit ein paar Wochen Radsätze um: Die ersten Modelle des kurzen Güterwagens Kassel Gr20 und seine Verwandten, der Geh Milchwagen und sein Nachfolger, der G19, sowie der V23 Viehwagen und auch die By3g wurden in den letzten Monatem mit den ...

Individuelle Transportboxen

Der französische Hersteller Jean-Philippe Zinck (JPZ) bietet Transportkoffer für Spur Null Fahrzeuge in vielen Größen an. Es gibt die Koffer zwischen 40 und 70 cm breit, es passen je nach Ausführung bis zu fünf Wagen übereinander, so dass man auch einen D-Zug ...

Ungarischer Fährbootkühlwagen

Der Bausatz wird von der Firma von 0-Scale vertrieben. Er besteht aus Resin und Weißmetall und wird von einer britischen Firma hergestellt. Er lief in den 70er Jahren quer durch Deutschland und kostet komplett mit Rädern 87,- Euro.

www.0-scale-hobbyshop.de

Kühlwagen Tns31 von Schnellenkamp

Der zweiachsige Kühlwagen mit den charakteristischen senkrechten Bretterwänden war in den 30er bis 70er Jahren im Einsatz. Schnellenkamp liefert ab Sommer 2012 das Modell in fünf Versionen, von Epoche 2 bis 4, in teilweise farbenfrohen Lackierungen.

Kräne und Bahndienstfahrzeuge von Weigel

Hans Peter Weigel baut Spur Null Modelle in kleinen Serien aus Polystyrol und Metall. Neu im Programm sind ein moderner 75 Tonnen Teleskopkran und ein 5-achsiger Weichen- und Gleisbaukran. Schon länger gibt es den 90 Tonnen Kranzug mit Schutzwagen und Gegengewichtswagen.

Die Milch kommt – der neue Geh 20 von Lenz

In diesen Tagen hat Lenz den Geh 20, den weißen Milch-Transportwagen (Best.-Nummer 42218, 99,- €), ausgeliefert. Das Modell entspricht dem schon bekannten Lenz-Standard und ist in seiner weißen Ausführung ein Blickfang auf jeder Modellbahn-Anlage. Wie bei allen Güterwagen liegen Bremsschläuche und Original-Hakenkupplung ...

Spielwarenmesse 2012: Bemo startet in Spur 0

Auf den letzten großen Publikumsmessen konnte man am Bemo Stand einen für H0-Verhältnisse etwas groß geratenen Prototyp sehen. Es war das erste 3-D-Modell eines Spur Null Wagens der Rhätischen Bahn, der dazu gedacht war, das Kundeninteresse auszuloten. Offenbar mit Erfolg, denn auf ...

Spielwarenmesse 2012 – MTH Wagen

Neu vorgestellt wurde der Rheingold Zug in Epoche 2. Die leuchtend violetten und elfenbeinfarbenen Wagen machten den Eindruck, als seien sie schon weitgehend fertiggestellt. Das Set aus fünf Wagen soll noch dieses Jahr kommen.