Der Güterwagen Gl „Dresden“ von Lenz

Kann irgendwer sich noch daran erinnern, wann genau die Fa. Lenz den Gl22 Dresden zum ersten Male ankündigte? War das nicht zugleich mit den ersten Modellen der V36, des G10 und Om12? Seitdem warten viele Nullbahner auf den „großräumigen gedeckten Güterwagen“. Jetzt ...

Schweizer Güterwagen K 2 von Petau

Das Vorbild wurde ab 1905 über 6800 mal gebaut und war in den 60er Jahren auch noch in Deutschland anzutreffen. Über 2/3 besaßen ein Bremserhaus mit einem oder zwei Fenstern. Die K2 wurden mehrmals modernisiert: Sie erhielten Rollen- statt Gleitlager, Alu-Türen und Alu-Schieber. Die ...

Kuppeladapter „PAUL“ für Lenz- und Schraube...

Mit einem kleinen mobilen Adapter lassen sich Fahrzeuge mit Schrauben- und mit Lenzkupplung einfach und flexibel miteinander kuppeln. Das Teil wurde von Ndetail entwickelt und kommt als preiswerter Ätzbausatz, der auch von unerfahrenen Bastlern einfach zusammenzubauen ist.

Neu von MTH und Hermann November 2010

Durch eine direkte Lieferung vom Produktionsort Hongkong konnte Hermann als erste Firma in Europa den neuen Orient Express von MTH ausliefern. Für Händler in Deutschland ist eine Lieferung aus USA in Kürze avisiert.

Wer nicht warten will, für den gibt es den ...

Brawa kündigt Rollmaterial in 0 an

Nach dem Engagement der Zubehörherstellers Busch kündigt jetzt ein weiterer Großserienhersteller den Einstieg in Spur Null an. Brawa hat sich mit feinen Modellen in Spur H0, TT und N einen sehr guten Namen erarbeitet, und will jetzt mit drei Spur Null Formneuheiten ...

Sieben neue Güterwagen von Lenz

Der gedeckte Güterwagen Dresden und der Rungenwagen sind noch gar nicht ausgeliefert (sollen demnächst aber kommen), da stellt Lenz schon die nächsten Wagen als Prototypen vor, und damit es sich lohnt, gleich sieben Varianten. Dieser Tage haben die Lenz Vertragshändler ein entsprechendes ...

Neues von Hermann aus der Schweiz

Die Firma aus Dällikon kennen vor allem die Freunde von Modellen nach Schweizer Vorbild. Die Palette ist riesig: Im Kleinserie entstanden und entstehen viele Eigenentwicklungen von Loks und Wagen in Metallbausweise. Es gibt Fertigmodelle und auch Bausätze sowie eine große Auswahl einzelner ...

0-Scale Wagen Epoche 3 wieder lieferbar

Die beliebten Güterwagen von 0-Scale waren zuletzt nur noch mit Lackierung und Beschriftung der Epochen 1 und 2  verfügbar, jetzt gibt es die Wagen auch wieder in Epoche 3 Ausführungen: Offener Güterwagen in drei Versionen, und diverse Kesselwagen mit Bremserhaus. Die Wagen ...

Gefederte Achshalter von Addie Modellbau

Eine ganze Reihe kleinerer und größerer Verbesserungen für die Lenz Güterwagen sind inzwischen zu haben. Wer sein rollendes Material gerne vorbildgerecht gefedert auf Strecke schicken will, der kann das jetzt mit den neuen Achshaltern von Addie tun. Die kompletten Achshalter samt Federpaketen ...

Die Alterungsprofis: ASM Manufaktur

Spektakulär und äußerst realistisch gealterte Fahrzeuge und Gebäude sind die Spezialität der ASM Manufaktur. Beim Blick auf die Produktfotos reicht selbst ein zweiter und dritter Blick nicht, um zu sagen, ob denn die abgebildeten Modelle nicht doch das Vorbild 1:1 zeigen.

Die ...

Schmalspurfahrzeuge von KS Modellbau

Auf den KS-Modellbahntagen in Stromberg waren sie zu sehen: Für die Schmalspur der Spurweite 0e sind eine ganze Reihe neuer Fahrzeuge von Karl-Heinz Stümpfl zu haben. Allen gemeinsam ist, dass sie aus CNC gefrästen Polystyrolteilen bestehen. Einige Bausätze enthalten Anbauteile aus ...

Wagenböden, Kilometersteine, Maßstabslineal von 0-Scale

Der 0-Scale Hobbyshop liefert für Lenz Güterwagen aus Holz gelaserte Böden. Die Böden sind sehr dünn und tragen kaum auf, und verwandeln den Kunststoffboden in einen aus Holzplanken. Für einen optimalen Effekt sollte die Oberfläche gealtert werden. Die Böden gibt es für ...

Güterwagen „Bremen“ von Nullproblemo verfügbar

Es hat etwas länger gedauert als erwartet (wie vieles im Hobby – und im Leben), aber jetzt ist der Messingbausatz des Güterwagens Bremen Gm(h) 35 und Gmhs 35 fertig und wird ausgeliefert.

Die Eckdaten:

Das Modell kommt im Maßstab 1:45 komplett in ...

Güterwagen Gs 213 von Jaeger

Thomas Jaeger stellt einen Messingbausatz des gedeckten Güterwagens Gs 213 vor. Aus über 20.000 G10 entstanden in den Jahren  1959/60 die Güterwagen Gmms 60 nach UIC-Bauart. Nach 1968 wurden die Wagen zu Gs 213 umgezeichnet.

Plan gefräste Lenz Fahrwerke von Addie

Lenz bietet für Selberbauer separate Güterwagen Fahrgestelle an, die sich mit den passenden Aufbauten in neue Güterwagen Typen verwandeln lassen. Um den Umbau zu vereinfachen, kann man bei Addie diese Fahrgestelle mit plan gefrästem Boden ordern.

Das Fahrwerk des Lenz G10 weist ...

Neues Fahrwerk für alte pa-Behälter

Jürgen Moog (Moog Modelltechnik) hat vor kurzem seinen neuen Behältertragwagen BTmms 58 vorgestellt. Das Spurnull-Magazin berichtete darüber.

Dieser neue BTmms 58 ist eine maßstäbliche Nachbildung des großen Vorbilds, was zur Folge hat, dass die Laufschienen für die pa-Bahälter maßstäblich weit auseinander stehen. ...

Behältertragwagen BTmms 58 von Moog Modellbau

Heute hatte ich Gelegenheit, einen „Erlkönig“ zu fotografieren: Jürgen Moog (Nullmobau) war heute bei mir und zeigte mir seine neueste Schöpfung: Ein Modell des fünfständigen Behältertragwagens BTmms 58.

Vorbild:

Beim Vorbild war der BTmms 58 die letzte Entwicklung eines Behältertragwagens bei der ...

Signalmeister Modellbau bringt Allegra der Rhätischen B...

Die Rhätische Bahn  hat im Herbst 2009 die ersten Triebwagen einer ganz neuen Generation von Stadler- Altenrein geliefert bekommen. Bis heute sind 5 Fahrzeuge ausgeliefert und bereits im Einsatz.

Dieses neue Fahrzeug,  den ALLEGRA (Servus) Triebwagen, hat die Firma Signalmeister in der ...