Sammelmappe und Nachschlagewerk
Für die SNM Hefte gibt es jetzt eine Sammelmappe, die 12 Hefte fasst. Eine Stäbchenmechanik sorgt dafür, dass die Hefte gut geschützt sind.
Individuelle Vitrinen von Campibelli
Die Firma Campibelli von Ulrich Schönfelder bietet individuelle Vitrinen für Einzelmodelle.
Neue Bahnbedienstete von Hauser
Eine ganze Reihe neuer Figuren aus dem Bahnalltag kommt von Bernd Hauser: Rangierer, Wagenmeister, Weichenschmierer und Laternenträger.
Dora Gleis kommt wieder
Das von Herrn Dora in den 1990er Jahren eingeführte Gleis wird neu aufgelegt: Demko bietet das Schienenprofil aus gewalztem Messingprofil wieder an.
Spur Null in Bad Oldesloe 2013
Auch 2013 gab es auf der Modellbahnausstellung in Bad Oldesloe viele Anlagen zu sehen, davon drei Regelspuranlagen in Spur Null, mit ganz unterschiedlichen Konzepten.
Formsignale von Moog
Die Signale sind ein- und zweiflügelig (gekoppelt und ungekoppelt) zu haben. Der Bausatz besteht aus geätzten Teilen, diversen Messinggussteilen und auch vorgefertigten Elementen.
Moderne Loks aus Kiel
Treydte Modellbau fertigt Kleinserienmodelle der modernen Dieselloks Vossloh DE 18 und der G 12.
Ootz50 Selbstentladewagen Fertigmodelle
Das Modell des Selbstentladewagen Ootz50 gibt es seit etlichen Jahren als leicht zu montierenden Bausatz bei Schnellenkamp.
Schranke von Schnellenkamp
Der Bau einer Schranke in Spur Null ist eine diffizile Sache, wenn man wirklich vorbildgerecht bauen möchte.
Henschel Dampflok „Bismarck“
Von Reinhart Uhde kommt ein neuer Neusilber-Metallbausatz. Der C-Kuppler wurde für Privat- und Werksbahnen gebaut. Die Ätzplatte für das Modell besteht aus aus 0,5mm Neusilber.
Schaumschleif-Gel von Ndetail
Oberflächen von Neusilber- und Messingbausätzen sind oft sehr glatt, während des Lötens kommen zusätzlich ölige Substanzen auf die Oberfläche.
10 Tonnen Kranwagen Wyhlen
Der Kranwagen wird als Kleinserienbausatz aus Messing angeboten. Viele Bauteile sind bereits mit Löchern und Gewinden versehen.
Talbot Schotterwagen von Lenz
Der Talbot Schotterwagen von Lenz kommt zum Start mit sechs verschiedenen Betriebsnummern.
Lippstadt in den 60ern
Christian Heine und Norbert Kicker haben mit ihrer 12 Meter langen Anlage eine Hommage an die Bahn aus ihrer Heimatstadt geschaffen - mit enormer Tiefenwirkung dank aufwändiger Hin
Das Alter macht den Unterschied
Im sechsten Teil der Serie über Alterungsmethoden hat sich Eckhard Huwald einiger Personenwagen angenommen.
Kaiserlich königlicher Sechskuppler
Modellbau in Vollendung zeigt Stefan Prohaska mit seinem Eigenbau der Baureihe 100 der Kaiserlich Königlichen Staatsbahn.
Scho g’sehn? Heft fuffzehn!
Das Herbst-Heft 2013 bringt Anleitungen zum baubau, zum Altern von Reisezugwagen und zum Verlegen von Flexgleisen mit Acryl. Der spektakuläre Selbstbau einer K.k.st.B.