Heft 59 wird ausgeliefert
Zwei ungewöhnliche Projekte werden in diesem Heft vorgestellt, dazu neues Rollmaterial und interessante Basteleien, die jeder für seine Anlage brauchen kann.
Zwei ungewöhnliche Projekte werden in diesem Heft vorgestellt, dazu neues Rollmaterial und interessante Basteleien, die jeder für seine Anlage brauchen kann.
Im Heft Nummer 58 liegt ein Schwerpunkt auf den Bahnen im Osten. Zwei typische Loks der DR, ein Zeugnis ostdeutscher Industriekultur sind genauso dabei wie historische Architektur aus dem 14. Jahrhundert mit Technik des 21. Jahrhunderts.
Heft Nummer 57 wird jetzt ausgeliefert. Zwei Großanlagen und eine Modulanlage, etliche Neuheiten und Hintergrundinformationen sowie ein ganz ungewöhnliches Thema sind an Bord.
SNM Heft 57 kommt im Januar. Ich wünsche allen Lesern ein ruhiges und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Zwei Großanlagen mit ganz unterschiedlichem Schwerpunkt sind Thema, dazu neue Loks und Wagen. Es gibt viele Anregungen zur Verfeinerung von Rollmaterial und für Basteleien.
Die Internationalen Spur 0 Tage sind Thema, mit vielen Anlagen und noch mehr Neuheiten, und wir machen eine faszinierende Zeitreise durch Ostfriesland.
Im Heft gibt es zwei bemerkenswerte kompakte Layouts, die in Sachen Modellbau und Betrieb einiges zu bieten haben. Kontrast dazu sind ein Projekt und ein Bericht in Sachen große Fahrtreffen. Ein Bastelbericht, Neuheiten und ein Extra für Abonnenten fehlen natürlich auch nicht.
Eine tolle Vereinsanlage mit beeindruckender Gestaltung und vielen Fahrmöglichkeiten, neue Dampfloks und Güterwagen, Basteltipps, eine Schmalspur-Anlage und etliches mehr in Ausgabe Nummer 53.
Besonderer Schwerpunkt sind diesmal Anlagenvorstellungen. Dabei handelt es sich um ganz unterschiedliche Konzepte und ungewöhnliche Ideen mit erstklassiger und inspirierender Gestaltung.
Frühjahr ist Neuheitenzeit, und auch ohne Spielwarenmesse gibt es viel Neues. Ein Anlagen-Baubericht und -Vorstellung, dazu zwei umfangreiche Anlagenportraits, neue Fahrzeuge, ein ungewöhnliches Betriebstreffen und vieles mehr in Heft 51.
Eine spektakuläre Modellbahn mit steilem Bergbetrieb, viele Neuheiten, Tipps zum Anlagenbau und zum Betrieb, Bauberichte mit traditionellen und modernen Techniken und vieles mehr in Heft 49.
Gleich drei Anlagen werden im Heft vorgestellt. Dazu kommen Bauberichte, neue Fahrzeuge und wie immer ein Extra für Abonnenten.
Neue und noch etwas ungewohnte Bautechniken bilden diesmal den Schwerpunkt, eine spektakuläre Anlage und ausführliche Bauberichte sowie ein besonderes Goodie für Abonnenten gibt es in Ausgabe 47.
Die Ausgabe steht ganz im Zeichen der im Oktober stattgefundenen Internationalen Spur Null Tage, inklusive Anlagenvorstellung. Dazu gibt es Tipps zum Anlagenbau, Betrieb und Bau von Kartonmodellen und etliches mehr.
Jede Menge Bauberichte, Bauvorschläge, Baufotos diesmal: Landschaftsbau, eine Drehscheibe aus Sperrholz, ein umgebauter Personenwagen, ungewöhnliche Gebäude, ein seltenes Anlagenthema und viel mehr in Heft 45.
Neue Loks und Ankündigungen, detaillierter Geländebau, Verfeinerung von Großserienmodellen, beeindruckende Landschafts- und Anlagengestaltung, Berichte aus dem Lockdown und etliches mehr in Heft 44.
Diese Ausgabe ist ein wenig anders als die Bisherigen: 21 Leser berichten von ihren Lockdown-Projekten, eine V100 als Fotomodell, ferngesteuerter Fahrbetrieb, Bau eines Lokschuppens, Altern von Ziegelmauern und vieles mehr.
Jede Menge Themen rund um den Anlagenbau: Bau eines Bahnhofsgebäudes, Gestaltung des Hintergrundes, Erweiterung einer Vereinsanlage, Bau eines Lokschuppens, Vorbild und Modell eines Schlackenkranes und viel mehr.
Der Bau einer Brauerei mit Gleisanschluss, viele Tipps vom Profi zum Verwittern von Holz, Erfahrungen beim Begrasen, ein universeller Modulbahnhof, ein Interview mit dem neuen Inhaber der Firma Lenz und viel mehr gibt es in der Ausgabe 41.
Die Bücher sind da! Am Freitagnachmittag brachte der Laster ein etliche Paletten voller druckfrischer Exemplare. Ab Montag wird zügig verschickt.
Ein modellbauerisches Highlight und ein betriebsintensives Rangierdiorama, Bautipps für Güterwagen, die neue Dampflok von Lenz, die Antwort auf interessante Rechtsfragen aus dem Modellbahnalltag, und mehr finden sich in Ausgabe 40.
Das Hardcover Buch mit ca. 120 Seiten enthält eine Dokumentation des Baues, viele Erfahrungsberichte von der Erstellung einzelner Projekte und detaillierte Geschichten aus dem Betriebsgeschehen der Spur 0 Anlage Kreiensen. Beigelegt ist eine DVD mit ca.
Zwei ausführliche Anlagenvorstellungen, Güterwagenumbauten, ein Anlagenvorschlag, Berichte aus der Szene, Neuheiten, ein Artikel über die häufigsten Fehler bei Heimanlagen, und mehr!
Heft 38 ist prall gefüllt mit Anlagenvorstellungen, Messingbauaktionen, Projektinspirationen und vielen Anregungen, diesmal mit besonders umfangreichen Beiträgen. Und nicht zu vergessen: Die Bestellpostkarte für das Abonnenten Sondermodell liegt auch bei.
Am (bisher) heißesten Tag des Jahres kommt ein Heft mit kühlem poolblauem Rand, voll mit Neuheiten wie der Lenz’schen BR 94.
Jede Menge Messeneuheiten aus Nürnberg und Gießen, und ein persönlicher Rückblick. Im Heft ein Bericht über die Detaillierung eines Personenwagens, ein Anlagenreport, eine ausführliche Betrachtung von Details zwischen den Gleisen, und etliches mehr.
Diesmal gibt es als Schwerpunkt den gemeinsamen Betrieb mit mehreren Mitspielern: Modultreffen und Frachtverkehr. Aber auch Anlagenvorstellungen, neue Modelle, Basteltipps finden sich wieder, genauso wie eine Bastelbeilage für Abonnenten.
Herbstbäume im Selbstbau, Triebfahrzeuge aus Messing gelötet, Tipps zum Umbau und zur Verfeinerung von Fahrzeugen, ein Club- und ein Anlagenportrait, neue Wagen … volles Herbstprogramm in Heft 34.