Modell des Jahres 2010

Am Vorabend der Spielwarenmesse kürt der Alba Verlag traditionell das Modell des Jahres. In der Kategorie Spur Null gab es dieses Jahr einen mehr als eindeutigen Sieger. Mit 64,1% (sic!) und damit mit großem Abstand zu den anderen Kandidaten wurde die Lenz ...

Lenz Neuheiten zur Spielwarenmesse 2011

Wie letztes Jahr ist auch diesmal ein Händler einige Tage vor der Spielwarenmesse mit den Neuheiteninfos vorgeprescht und hat die Lenzschen Pläne veröffentlicht.

Lenz plant eine ganze Anzahl von Modellen in der nächsten Zeit. Zum Teil handelt es sich um ...

MAR Fertigmodelle: Schuppen, Trafohäuser

MAR bietet im Januar eine Reihe kleiner Fertiggebäude an: Trafohäuser, Holzbuden und Schuppen passen auch bei wenig Platz auf Anlage oder Module und sind eine schöne Abwechslung und Kulisse für kleine Szenen neben der Bahnstrecke.

Es gibt die Trafohäuser der 2.Generation als ...

Bock auf Prellbock

Die Auswahl an Prellböcken für Spur Null ist nicht allzu üppig. Das eine oder andere Modell kann man als Schütt-Prellbock aus Leistchen selber bauen. Auch ein improvisierter Gleisabschluss nur mit Schutzhaltsignal Sh0 (schwarze Rechtecktafel mit weissem Kreis und waagrechtem Balken, bei Nebengleisen ...

Autorennen auf der Modellbahn: Chrono 43

Immer wieder stellt sich die Frage, wie man die schönen 1:43 Automobile in die Modellbahn integrieren kann? Jean-Claude Baudier kennt eine Antwort. Er ist Rennsportenthusiast und hat aus seiner Passion für den Automobilrennsport eine Serie von Zubehör im Maßstab 1:43 entwickelt. In ...

Busch wird exklusiver Vertriebspartner für M.T.H. Model...

Eine Pressemeldung flatterte heute ins Haus: Die amerikanische Firma M.T.H. hat jetzt einen Vertriebspartner in Deutschland und Europa gefunden. Der Zubehörspezialist Busch aus Viernheim wird exklusiver Vertriebspartner für Belgien, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweden und Spanien.

M.T.H. hat für ...

Paulo Neuheiten Winter 2010

Genau passend zur Modellbahner-Bastelsaison bringt Paulo wieder einige nette Neuheiten für den Spur Null Modellbauer.

Das Faltboot mit zwei Doppelpaddeln wird im Winter zwar eingemottet, aber auf der Modellbahn kann man auch bei frostigen Temperaturen fröhlich lospaddeln. Alternativ gibt es bei Paulo ...

Der neue R20 Rungenwagen von Lenz

Lang. Lang haben wir gewartet! Und nun gleich drei Neuheiten auf einen Schlag! Das Portemonnaie stöhnt und der Modellbahn-Händler meines Vertrauens freut sich. Klar, Zeit zum Ansparen war genug, doch drei Modelle innerhalb weniger Tage bezahlen zu müssen… Ich weiß, wir müssen ...

Biemo senkt die Preise für Hubschiebedachwagen

Von Biemo gibt es sehr schöne Kunststoff-Bausätze von Güterwagen der Epochen 3 und 4. Zum einen erhält man den Omm 52, einen offenen Güterwagen, zu bauen wahlweise mit oder ohne Bremsanlage. Besonders interessant aber sind die Schiebedachwagen Kmmks und Kmmfks (Ts 51, ...

Der Güterwagen Gl „Dresden“ von Lenz

Kann irgendwer sich noch daran erinnern, wann genau die Fa. Lenz den Gl22 Dresden zum ersten Male ankündigte? War das nicht zugleich mit den ersten Modellen der V36, des G10 und Om12? Seitdem warten viele Nullbahner auf den „großräumigen gedeckten Güterwagen“. Jetzt ...

Lenz BR 64 wird ausgeliefert

Am Freitag, den 10.12. haben die ersten Händler eine erste, kleine Lieferung der Lenz BR 64 erhalten. Der erste Schub Lokomotiven wurde aus Fernost per Flugzeug nach Deutschland verfrachtet; damit die Vorbesteller ihr Exemplar möglichst frühzeitig in Händen halten können – es ...

Hochgeschwindigkeitszüge in Spur 0

Hierzulande pflegt der Spur Null Modellbahner ein eher gemächliches Tempo. Die meisten bevorzugen die „gute, alte Zeit“, als noch riesige Dampfmaschinen auf Rädern durch die Lande rollten. Man will in Ruhe die Details genießen, und kaum jemand hat Platz für eine Schnellzugstrecke. ...

Mercedes LS 1620 von Fernkraft

Die Handarbeits-Modellschmiede Fernkraft stellt wieder einen klassischen Lastwagen der 60er und 70er Jahre vor, den Mercedes LS 1620. Er ist als Solomaschine und mit langem Rungenauflieger erhältlich.

Schweizer Güterwagen K 2 von Petau

Das Vorbild wurde ab 1905 über 6800 mal gebaut und war in den 60er Jahren auch noch in Deutschland anzutreffen. Über 2/3 besaßen ein Bremserhaus mit einem oder zwei Fenstern. Die K2 wurden mehrmals modernisiert: Sie erhielten Rollen- statt Gleitlager, Alu-Türen und Alu-Schieber. Die ...

Ferngesteuerte Autos für Spur Null

Der Modellbahner im Maßstab 1 zu 45 (oder 43,5) hat es gut. Das Verkehrsgeschehen in beliebiger Epoche lässt sich mit hoch detailliertem Rollmaterial auf der Schiene prima nachbilden. Und weil Verkehr mitnichten nur auf der Schiene stattfindet (und stattfand), kann man die ...

Kuppeladapter „PAUL“ für Lenz- und Schraube...

Mit einem kleinen mobilen Adapter lassen sich Fahrzeuge mit Schrauben- und mit Lenzkupplung einfach und flexibel miteinander kuppeln. Das Teil wurde von Ndetail entwickelt und kommt als preiswerter Ätzbausatz, der auch von unerfahrenen Bastlern einfach zusammenzubauen ist.

Neu von MTH und Hermann November 2010

Durch eine direkte Lieferung vom Produktionsort Hongkong konnte Hermann als erste Firma in Europa den neuen Orient Express von MTH ausliefern. Für Händler in Deutschland ist eine Lieferung aus USA in Kürze avisiert.

Wer nicht warten will, für den gibt es den ...