Lenz: Dresden mit Bremserhaus: „Wieso haben die dafür s...

„Wieso haben die dafür so lange gebraucht?“

fragt Alfred P., als er endlich neben der neuesten Errungenschaft aus dem Hause Lenz steht. „Ist doch nur ein Bremserhaus drauf! Kann doch wohl nicht so viel Arbeit sein!“

Doch als Alfred den neuen Wagen ...

Preußischer Abteilwagen BC pr05

Unter dem Namen 0 und 1 Modellbahn, in Zusammenarbeit mit Uhde, wurde der preußische Abteilwagen BC pr05 entwickelt.  Die Abteilwagen, die sehr schön das Flair der „guten, alten Eisenbahn“ verkörpern, waren bis Ende der 60er Jahre im Einsatz. Danach wurden viele Wagen ...

Bemo und die Spur Null

Beim Schmalspurspezialisten Bemo denkt man schon geraume Zeit über einen Einstieg in Spur Null nach. Im Rapid Prototyping Verfahren wurde ein erster Prototyp eines 0m Güterwagens vorgestellt. Die Kalkulation zur Herstellung des Wagens läuft. Man plant, erst 2-achsige Güterwagen Maßstab 1:45 für ...

Spur Null Container und Containerwagen

Wie kommt man als Modellbahner dazu, in Modell Container in Spur Null komplett selbst zu  entwickeln und zu bauen?

Alles fing damit an, dass ich, Georg Brückner, etwa um 2006, ich war gerade Spur Null-Neuling, im Internet auf das ,,Spurnull.de“ Onlinemagazin des ...

Tiefladewagen von Art & Detail

Bei der kleinen Firma aus München ist man auf Kleinserienmodelle in allen Maßstäben spezialisiert. Jetzt soll es auch ein Modell für Spur Null geben. Geplant ist der Tiefladewagen Ssm, der in Epoche 1 entwickelt wurde und bis in Epoche 3 bei der ...

Güterzugbegleitwagen Pwghs54 von Null Problemo

Null Problemo Modellbau plant den Güterzugbegleitwagen Pwghs54 als Messingbausatz im Maßstab 1:43,5 aufzulegen. Der Prototyp ist bereits fertiggestellt.

Das Laufwerk wird aus gefrästen Messingprofilen mit vorgebohrten Befestigungslöchern gebaut, der Aufbau aus gefrästen und geätzen Teilen. Die Einzelteile sollen durch Stecktechnik leicht zu ...

Modellplanung Fa. Wunder ab 2011

Der Messingspezialist Wunder gibt die Planung für die nächsten Modelle bekannt. Es sind folgende Modelle:Dampflok BR 57

  • Ellok E 50
  • Vierachsige Einheits-Schnellzugwagen der 20er Jahre, so genannte Hechtwagen
  • Autotransportwagen Dm 915
  • Zweiachsiger Bahnpostwagen, der schon seit geraumer Zeit auf der Homepage ...

Oppeln Fahrwerk von Moog

Moog zeigte auf der Veranstaltung in Buseck zum ersten Mal ein (vereinfachtes) Fahrwerk für den Güterwagen Oppeln. Es ist dazu gedacht, um unter den Wagenkasten eines Raimo Güterwagens montiert zu werden. Das Fahrwerk kommt mit gekanteten Hangträgern und Schakenböcken. Die Achsen müssen ...

Kiss‘ neue Pläne für 2012

Die Firma Kiss hat auf der Webseite die Planungen für die kommende Zeit veröffentlicht. Kiss nennt es Vorankündigungen, weil bisher weder Zeitplanung noch Preisinfos vorliegen.

Die neu geplanten Modelle werden im Maßstab 1:45 aller Wahrscheinlichkeit nach aus Kunststoff gebaut. Nach den Modellen ...

Klappdeckelwagen und Kohlenwagen mit Lenz Kupplung

Schnellenkamp liefert jetzt die kurzen Kohlen- und Klappdeckelwagen als Fertigmodell und Bausatz auch mit Lenz Kupplung aus. Der Umbau der bisher mit Schraubenkupplung gelieferten Modelle war mit viel Fräsarbeit am Unterboden verbunden, die neuen Fahrzeugböden sind an den Enden flach und für ...

Spielwarenmesse 2011: Brassline

Brassline ist ein auf Messingmodelle spezialisierter Hersteller aus Frankreich, Der Schwerpunkt der Modelle liegt zwar bei H0, aber etliche Modelle werden auch in 1:43,5 gefertigt. Der aktuelle Katalog listet etliche Dampfloks nach französischem Vorbild, vierachsige Personenwagen, der SNCF, dreiachsige Kohlen-Schüttgutwagen, Autotransportwagen, und ...

Spielwarenmesse 2011: MTH und Busch – Wagen

Auch Vorserienmodelle der letztes Jahr angekündigten Güterwagen waren auf der Messe zu sehen. Während selbst im aktuellen Prospekt noch Fotos von teilweise grob detaillierten Modellen anderer Spurweiten abgebildet sind, lassen die Prototypen etwas mehr erwarten.

Der offene vierachsige Güterwagen Eanos und ein ...

Spielwarenmesse Nürnberg 2011: Brawa Güterwagen

Nach den frühen Mustern der zur Messe Köln angekündigten Güterwagen waren in Nürnberg sehr viel weiter entwickelte Prototypen von zwei Wagen zu sehen. Die Probeabgüsse zeigen bis auf wenige Details wie noch fehlende Oberflächengravuren, wohin die Reise geht.

Der offene Güterwagen Omm52 ...

Spielwarenmesse Nürnberg 2011: Neuigkeiten von Lenz – W...

Nur wenige Stunden vor Messebeginn sind die ersten Farbmuster des Gr20 mit und ohne Bremserhaus eingetroffen. Die Ausführung ist lupenrein, genauso wie das gesamte Finish. Wenn sich nicht noch irgendwelche kleinen Beschriftungsfehlerchen finden, dann sieht das schon so aus, als ob die ...

Lenz Neuheiten zur Spielwarenmesse 2011

Wie letztes Jahr ist auch diesmal ein Händler einige Tage vor der Spielwarenmesse mit den Neuheiteninfos vorgeprescht und hat die Lenzschen Pläne veröffentlicht.

Lenz plant eine ganze Anzahl von Modellen in der nächsten Zeit. Zum Teil handelt es sich um ...

Busch wird exklusiver Vertriebspartner für M.T.H. Model...

Eine Pressemeldung flatterte heute ins Haus: Die amerikanische Firma M.T.H. hat jetzt einen Vertriebspartner in Deutschland und Europa gefunden. Der Zubehörspezialist Busch aus Viernheim wird exklusiver Vertriebspartner für Belgien, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweden und Spanien.

M.T.H. hat für ...

Der neue R20 Rungenwagen von Lenz

Lang. Lang haben wir gewartet! Und nun gleich drei Neuheiten auf einen Schlag! Das Portemonnaie stöhnt und der Modellbahn-Händler meines Vertrauens freut sich. Klar, Zeit zum Ansparen war genug, doch drei Modelle innerhalb weniger Tage bezahlen zu müssen… Ich weiß, wir müssen ...

Biemo senkt die Preise für Hubschiebedachwagen

Von Biemo gibt es sehr schöne Kunststoff-Bausätze von Güterwagen der Epochen 3 und 4. Zum einen erhält man den Omm 52, einen offenen Güterwagen, zu bauen wahlweise mit oder ohne Bremsanlage. Besonders interessant aber sind die Schiebedachwagen Kmmks und Kmmfks (Ts 51, ...