Sweet Little Sixteen – SNM Heft 16
Süße 16 Hefte gibt’s jetzt vom Spur Null Magazin, der vierte Jahrgang ist komplett.
Süße 16 Hefte gibt’s jetzt vom Spur Null Magazin, der vierte Jahrgang ist komplett.
Die Haltevorrichtung ist zur Wartung und für Umbau- und Lackierarbeiten an Spur Null Fahrzeugen ist gedacht.
Neu im Programm der Laserspezialisten ist ein Halbreliefgebäude: Das Stadthaus steht in Wien nähe des Hauptbahnhofs und wird wie die meisten Bausätze aus MDF hergestellt.
Neu in der Einwicklung bei Stangel ist ein Doppelwasserturm. Er steht an der alten preußischen Strecke Königsberg-Berlin im heutigen Polen.
Vom Kleinserienhersteller Preußenmodelle kommt ein Eiswagen aus den 50 - 60er Jahren, als Kühlschränke noch rar waren und das Stangeneis an die Haushalte ausgeliefert wurde, sowie
Der Zubehörhersteller Vollmer GmbH & Co. KG gibt den Standort und die Produktion in Stuttgart Zuffenhausen zur Jahresmitte 2014 auf.
Beim diesjährigen Treffen der 0 Gauge Guild in Telford entstand ein 40 Minuten langer Film mit viel Betrieb. Genau das richtige, um zu Weihnachten mal ein bisschen zuzusehen.
Unbekannte Kriminelle sind in den Server eingedrungen und haben Schadsoftware installiert. Daher wurde das Forum aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.
Für Ladeszenen äußerst nützlich sind die mit vielen unterschiedlichen Beschriftungen bedruckten Transportsäcke unterschiedlicher Epochen und Länder: Post, Kartoffeln, Kaffee, Mehl
Im Programm des Lasercut Herstellers finden sich jetzt auch ein Einfamilienhaus mit zwei Dachformen: Ein Walmdach und ein Satteldach.
Die neue V100.20 von Lenz kommt mit längerem Lokrahmen und vorbildentsprechend geänderten Lüftergittern sowie Motorhaubenabdeckungen.
Seit Anfang Dezember 2013 wird die neue Diesellok der Modellbahnwerkstatt, die V80 ausgeliefert.
Eine ungewöhnliche Eisenbahner-Geschichte, auf ungewöhnliche Weise erzählt.
Ein kleines, aber auffälliges Zurüstteil kommt von J&P Modellbau: Weiße Pufferringe.
Ohne große Ankündigung wurde der neue offene Güterwagen Omm 43 zur Serienreife entwickelt. Der Prototyp ist fertig, das Modell soll spätestens Frühjahr 2014 zu haben sein.
Als dritte Variante der beliebten Tenderlok für Haupt- und Nebenbahnen liefert Lenz jetzt eine Lok mit Vor- und Nachlaufachsen mit Scheibenrädern aus.