Spielwarenmesse 2019: zu Besuch beim Lenz Messestand
Die BR 38 war als Prototyp zu sehen, bereits mit Teilen aus der Kunststoffspritzform. Die fast fertige BR 94 und der KLV waren auch vor Ort, genauso wie die neue Zentrale LZV 200.
Die BR 38 war als Prototyp zu sehen, bereits mit Teilen aus der Kunststoffspritzform. Die fast fertige BR 94 und der KLV waren auch vor Ort, genauso wie die neue Zentrale LZV 200.
Kein Feuerwerk an Neuheitenankündigungen, sondern Informationen zum Stand der noch im Jahr 2019 auszuliefernden Modelle.
Das lange erwartete Modell kommt mit kompletter Digitalausstattung samt Licht, Sound, ferngesteuerter Kupplung und getaktetem Raucherzeuger in die Läden.
Weitere Lackierungs- und Bedruckungsvarianten sind jetzt lieferbar: Fünf Wagen für die Epoche II DRG, fünf für die DR der DDR und sieben für die DB.
Dieser Tage kommt eine neue Variante der Güterzuglok BR 50 von Lenz in die Läden: Nach der Ausführung mit Kastentender, die im Januar 2017 erschienen ist und der Version mit Kabine
„Leig“ steht für „Leichtgüterzug“ und bezeichnet einen Nahgüterzug mit nicht mehr als zehn Achsen.
Im April hat die Firma Lenz ihre neue Messeanlage auf der Intermodellbau in Dortmund vorgestellt. In Heft 33 wurde die Anlage mit vielen Fotos vorgestellt.
Vom gedeckten Güterwagen Dresden gibt es eine neue Ausführung.
Dieser Tage liefert die Firma Lenz den neuen Kühlwagen Tnfs 38 in der Beschriftung für Epoche 3 aus. Das Vorbild war von Epoche 2 bis Epoche 4 im Einsatz.
Die von Lenz geplante Lok bekommt einen eigenständigen Sound, der komplett neu aufgenommen und angemischt wurde.
Der neue Regler soll die bisherigen Modelle LH 90 und LH 100 ersetzen.
Vier große Spur Null Anlagen waren diesmal ausgestellt, alle mit ganz unterschiedlichen Betriebskonzepten und Vorgehensweisen beim Bau.
Auf der Messe in Gießen war der aktuelle Stand der BR 94.5 zu sehen. Formenbau und Entwicklung sind schon recht weit vorangeschritten.
Dieser Tage liefert Lenz die neuen Preußischen Abteilwagen aus. Die Fahrzeuge sind mit Beleuchtung, kompletter Inneneinrichtung und NEM Kurzkupplung ausgestattet.
Jede Menge Wagen waren als Muster aus der Form zu sehen, wie auch die finalen Prototypen einiger Zugfahrzeuge. Sie sollen noch im ersten Halbjahr in den Handel kommen.
Das Wettbewerbsfeld war bunt gemischt, unter den ersten zehn Finalisten waren vier Schmalspurmodelle. Der erste Platz im Wettbewerb ging an die Lenz Lokalbahnwagen CL bay 06 DB.
Das Informationsblatt im Stil einer Tageszeitung bringt Informationen und Updates zu bereits bekannte Projekten, überrascht aber auch mit der einen oder anderen Neuheit und Variant
Die Weichenzungen von Lenz Weichen der ersten Generation können mit Hilfe eines optimierten Zurüstteils von Petau stabilisiert werden, um eventuelles Spiel der Gleislage zu minimie