Der Lenz Anzeiger im Juni 2025
Lenz bringt in der aktuellen Ausgabe des Neuheiten- und Infoblattes Nummer 15 hauptsächlich Updates und Statusmeldungen sowie Liefertermine zu bekannten Projekten, aber auch die ei
Lenz bringt in der aktuellen Ausgabe des Neuheiten- und Infoblattes Nummer 15 hauptsächlich Updates und Statusmeldungen sowie Liefertermine zu bekannten Projekten, aber auch die ei
Die erstmalige Vorstellung des Lenz Modells erfolgte auf der Trainexpo.ch in Bülach in der Schweiz.
Drei Formneuheiten, zwei Elloks und ein moderner Güterwagen, diverse Modellvarianten und etliche Wiederauflagen stehen auf dem Programm für dieses Jahr.
Das Neuheitenblatt wartet mit einigen überraschenden Neuankündigungen auf: Eine populäre Dampflok, ein sehr bekannter Nahverkehrswagen, und ein weit verbreiteter Güterwagen sind in
Ein ganz neues Kapitel wird aufgeschlagen: Das erste Messingmodell wird mit einem Paukenschlag bereits als fertiger Prototyp vorgestellt.
Der neue Lenz Anzeiger im Oktober 2022 hat etliche Überraschungen zu bieten, die im Umfang durchaus mit den Ankündigungen einer Spielwarenmesse mithalten können.
Die erste Ellok von Lenz wird ausgeliefert und sollte inzwischen bei jedem Vorbesteller angekommen sein.
Das Infoblatt zur Spielwarenmesse konzentriert sich in erster Linie auf einen Statusbericht zu den bereits vorgestellten Projekten.
Der Lieferplan für das erste Halbjahr umfasst Elloks nach Schweizer Vorbild und moderne Getreidesilowagen in vielen Lackierungsvarianten.
Die Firma stellt einen ansehnlichen Neuheitenprospekt vor. Darin finden sich einige eindrucksvolle Projekte. Der VT 11.
Jetzt geht es auf die Hauptstrecke: Die schwere Schnellzuglok BR 01 kommt zusammen mit einem F-Zug Set, die Lokalbahnlok BR 98.8 ist ebenfalls geplant.
Pesolillo stellt die italienische Güterzug-Ellok Trifase F.S. E554 vor. Das klassische Messingmodell hat fünf gekuppelte Antriebsachsen und kommt mit kompletter Digitalausstattung.
Das E 103 Projekt von André Dovermann konnte bei den Spur Null Tagen in Gießen einen neuen Zwischenstand vorweisen: Ein 3D gedrucktes Lokgehäuse und Prototypen der Drehgestelle.
Aus den Niederlanden kommt eine Initiative zum Bau der Elektrolokomotive E03 in Spur Null.
Das Modell war auf dem Stand jetzt komplett fertig lackiert zu sehen. Es werden insgesamt vier Versionen in diversen Epochen-Ausführungen gebaut.
Freunde von Altbau-Elloks finden in Italien eine überraschend große Anzahl rustikaler Elektro-Dinosaurier; zwei seltene Handarbeitsmodelle tauchten ganz überraschend bei einem Fahr
Zwei neue Dampflokomotiven für die Epochen 1 bis 4, eine Diesellok, eine Schweizer Ellok und eine Schweizer Dampflok, dazu zwei Wagentypen sind im Maßstab 1:45 neu angekündigt.
Die schwere Güterzug Ellok E50 kommt von den Firmen Wunder und Demko in sieben Lackierungsvarianten. Die Lok hat Digitalausstattung inklusive Sound und angetriebene Pantografen.