Spielwarenmesse 2012: Lenz – Triebfahrzeuge

V60

Auf der Messe ist bereits ein recht weit fortgeschrittenes Modell der dreiachsigen Rangierlok zu sehen. Detaillierung, Antrieb und Digitalausstattung sind sehr weit gediehen, so dass man zuversichtlich ist, dass der Zeitplan eingehalten werden kann. Das Gehäuse besteht aus Zinkdruckguss. Bemerkenswert ist, ...

Schnellenkamp Neuheiten 2012: Fahrzeuge

Elna6 Dampflok

Das Modell wird in 1:45 als Fertigmodell sowie Bausatz herausgebracht. Die Modelle bestehen aus einem Kunststoffgehäuse (Hersteller Fa. Henke) und erhalten Messingzurüstteile. Sie bekommen Sounddekoder und Lenz-Magnetspulenkupplung. Preis und Ausführung werden ab Ende März festgelegt. Das Foto zeigt noch das  ...

Lenz Neuheiten 2012

Diesmal gibt es die Neuheiten-Ankündigungen schon ein paar Tage vor der Messe. Wenn, wie in den letzten Jahren die News durch übereifrige Händler sowieso durchsickern, kann man die auch gleich selber veröffentlichen. Hier also die Liste, basierend auf den offiziellen Lenz Publikationen.

BR 155 in Epoche 5 von J&P Modellbau

Die mächtige Ellok wurde bereits Mitte des Jahres in der Lackierung der Epoche 4 ausgeliefert, jetzt gibt es auch die Version der DB AG, Epoche 5 und 6 in zwei Varianten. Das beim Vorbild schnell ausbleichende Orientrot mit Lätzchen und damit die ...

BR 64 – die Zweite, mit glatten Wasserkästen

Knapp neun Monate nach Auslieferung der ersten 64er mit der Betriebsnummer 64 295 bringt die Fa. Lenz in diesen Tagen die Variante mit geschweißten Wasserkästen auf die Gleise der Nullbahner. In der Abfolge entspricht dies zwar nicht der Vorbildsituation, denn die neue ...

Triebwagen VT 135 DRG/ VT 70.9 DB Hydronalium

J&P Modellbau bringt den Einheits-Nebenbahntriebwagen VT 135, der von MAN entwickelt und 1937 bis 1938 in 64 Exemplaren gebaut wurde. Der Antrieb des Leichttriebwagens war in einem Rahmen angeordnet, der sich auf den Radsätzen abstützte. Der Dieselmotor ragte in den Fahrgastraum hinein ...

Loks aus Kiel: Die Vossloh G6

Aus Kiel kommen nicht nur die bekannten Lokomotiven des Herstellers Vossloh (früher MaK). Sondern auch viele Spur Null Modelle, die in den vergangenen Jahren teilweise auch in größeren Serien vertrieben wurden. Jetzt haben die Mitglieder des sehr engagierten Modelleisenbahnclub Spur 0 Kiel ...

MTH zeigt Vorserienmodelle und nennt Liefertermine

Schon auf der Spielwarenmesse waren Muster der angekündigten Modelle von MTH zu sehen, jetzt werden die Vorserienmodelle herumgereicht. Der Besitzer von MTH (Mikes Train House) Mike Wolf aus USA war zu Besuch im alten Europa und hat die neuen Modelle präsentiert.

Ruedi ...

Modelbex liefert Messingmodelle

Die Firma ist hierzulande (noch) relativ unbekannt. Modelbex wurde 2010 von der Firma Lematec Prestige Models gegründet, um, wie es auf der Webseite heißt „einem noch breiteren Kreis von Liebhabern hochwertige Messingmodelle zu einem erschwinglicheren Preis als die in begrenzter Anzahl hergestellten ...

Hermann bringt Museumslok BR64 518 und liefert MTH Mode...

Die Schweizer Firma rüstet das Lenz Modell der BR 64 mit einer Bremseinrichtung für die Laufachsen aus, es gibt Zurüstteile für das Wasserfassen mit Feuerwehrschlauch, das Namensschild ‚Sibylle‘, sowie geätzte Schilder und Beschriftungstafeln. Das Original dieser Lok ist betriebsfähig und steht im ...

Busch liefert die MTH S3/6 aus

Nachdem die Lokomotive auf der letzten Messe in Nürnberg vorgestellt worden ist, hat MTH jetzt die Fertigung abgeschlossen und die Modelle gelangen zur Auslieferung. Auf der Webseite von Busch kann man Fotos des Modells in der blauen Lackierung der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen ...

Neu aufgelegt: Klv 50 in zwei Versionen

Im Jahr 1998 legte die ARGE Spur 0 als Bausatzaktion für ihre Mitglieder ein Modell des Klv 50 auf. Dieser Messingbausatz wurde in einer Auflage gefertigt, die den Bestellungen der Mitglieder entsprach. Im Laufe der Zeit fragen immer mehr ...

Innenansichten der Lenz BR 216

Die V160/BR216 war über Jahrzehnte hinweg eine der Brot-und-Butter-Maschinen bei der Bundesbahn und auf den nicht elektrifizierten Strecken stetig anzutreffen, und zwar seit ihrer Indienststellung in den 60er Jahren bis heute.

Als Spur Null Bahner gab es früher keine große Auswahl: Rivarossi ...

Lenz V160 wird ausgeliefert

Lenz liefert seit dieser Woche die neue V160 in allen drei Versionen aus: In Epoche 3 Lackierung in weinrot mit der Nummer V160 137, in Epoche 4 Lackierung als BR 216 und auch in ozeanblau-beige. Alle Loks sind nach dem Lenz Standard ...

Modellplanung Fa. Wunder ab 2011

Der Messingspezialist Wunder gibt die Planung für die nächsten Modelle bekannt. Es sind folgende Modelle:Dampflok BR 57

  • Ellok E 50
  • Vierachsige Einheits-Schnellzugwagen der 20er Jahre, so genannte Hechtwagen
  • Autotransportwagen Dm 915
  • Zweiachsiger Bahnpostwagen, der schon seit geraumer Zeit auf der Homepage ...

Ellok Exot E73

Man kann nach einem Hersteller rufen, wenn man ein besonderes Modell haben möchte, oder man kann selbst aktiv werden und anfangen, statt passiv zu warten. Wolfgang Fehse hat das gemacht: Er hat einen Bausatz der E 73 entwickelt, geätzt wurde die Platine ...

Neu bei J&P: Baureihe 250 DR / BR 155 DB AG

Die Firma J&P kündigt für die zweite Jahreshälfte eine schwere sechsachsige Ellok an, die Baureihe 250. Die Lokomotive wurde in den 70er Jahren in der DDR als universell einsetzbare Ellok konzipiert. 270 Einheiten wurden bis 1984 an die deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Nach ...

Schmalspur Mallet von Henke

Henke bringt in Zusmmenarbeit mit der Firma Spieth die Württembergische Mallet-Lokomotive 99 633 (Tssd). Das Modell in Kunststoff-/Messing-Mischbau-weise ist im Maßstab 1:43,5 gehalten und passt zu anderen Württembergischen Schmalspur-Kleinserienmodellen.