Holzmodelle in 1:43
Der Holzspielzeugmachermeister Jörg Liebe hat zwar vornehmlich schöne Holzmodelle im Maßstab 1:12 im Programm, bietet aber auch eine Reihe von Produkten für Spur Null, zum Beispiel
Der Holzspielzeugmachermeister Jörg Liebe hat zwar vornehmlich schöne Holzmodelle im Maßstab 1:12 im Programm, bietet aber auch eine Reihe von Produkten für Spur Null, zum Beispiel
Lematec stellt zwei Messingmodelle vor: Die wuchtige italienische Universal-Ellok mit sechs Fahrmotoren und den Rangiertraktor TeII der SBB, ebenfalls als Messingmodell.
Nachdem das bekannte Schnellenkamp Spur Null Forum geschlossen wird, startet als Nachfolge ein Diskussionsforum unter dem Dach des Spur Null Magazins.
Addie Modell stellt ein neues Bahnhofsgebäude vor. Der Bausatz besteht aus farbigen gespritzten und gefrästen Polystyrolteilen und wird ab September 2012 erhältlich sein.
IBT Schulz baut im Jahr 2012 eine 23 Meter Einheitsdrehscheibe mit korrekten Abmessungen für Spur 0 1:45. Die Bühnenlänge beträgt 511 mm.
Neben den bereits vorgestellten Herstellern hatten im letzten Jahr auf der Messe weitere Aussteller Produkte für Spur Null angekündigt.
Peco stellt 2012 Zubehör für Spur Null vor: Ein gemauerter Schuppen und einer aus Holz, eine Gleisbaurotte, Gepäckstücke, Sackkarre und Gepäckkarren sowie Werkzeug.
Etwa 20 Spur Null Modulbahner trafen sich am zweiten Wochenende im Februar zu einem gemeinsamen Spiel- und Fahrtreffen.
Joswood bringt 2012 eine Trinkhalle / Kiosk, einen Laufsteg mit Gitterboden, sowie Flansche für Industrierohre, alles aus Karton gelasert.
Der Laserspezialist MKB Modellbau stellt auf der Messe 2012 einen Treppenaufgang für Bahnsteige mit Wetterschutz und Dach in zwei Versionen und ein gemauertes Materiallager vor.
Preiser bringt zwei neue Figurensets mit je zwei Polizeibeamten mit Lederjacken.
Heki bringt 2012 spezielle, lange Grasfasern für die großen Spuren.
Der Spezialist für Modell Leuchten zeigte in Nürnberg eine Holzmastleuchte, eine beleuchtete Bahnhofsuhr, und verschiedene Stadtlampen.
Vom polnischen Hersteller für Gebäudemodelle gibt es dieses Jahr neue Gebäude, die zu den bisherigen Modellen passen: Stadthaus "Uhrmacher", Bahnhofstoilette, und eine Unterführung
Bauer Ladegüter stellt sieben neue Ladungen für Spur Null vor, geeignet für Flach- und Rungenwagen, sowie für Schwerlastwagen.
Busch bingt das Stellwerk Sigmaringen in Mischbauweise, ein Trafohaus, ein Fernsprechhäuschen aus Wellblech, einen Lattenzaun, eine Anschlagtafel, Kilometersteine, und Farbversione
Bemo kündigt den Einstieg in Spur Null an und stellt den ersten Güterwagen der Rhätischen Bahn in Spur 0m vor.
Sommerfeldt stellt für das vierte Quartal Oberleitungs-Flachmasten mit unterschiedlichen Auslegern, passenden, vorkonfigurierten Fahrdraht in zwei Längen, und einen Turmmast mit Do